Anzeige
Nebengewerbe — Steuererleichterungen für Arbeitnehmer


Sie sind Arbeitnehmer und möchten sich ein zweites Standbein aufbauen?
Aus Risikosicht hat dieses Vorhaben viele gute Vorteile. Sie sind über das Angestelltenverhältnis gut abgesichert: Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung sind entsprechend abgedeckt. Darüber hinaus haben Arbeitnehmer einen Lohnfortzahlungsanspruch bei Urlaub sowie an den gesetzlichen Feiertagen.
Aus steuerlicher Sicht können Arbeitnehmer relativ wenig absetzen. Über die Gründung eines Nebengewerbes ändert sich dieser Nachteil schlagartig. Denn ab diesem Zeitpunkt können Kosten, die für das Nebengewerbe anfallen abgesetzt werden. Die typischen Kosten sind zum Beispiel Leasinggebühren für den Firmenwagen ( oder Anteil Privatwagen, welcher geschäftlich genutzt wird ), Arbeitszimmer ( Büro ), Lagerflächen, Telekommunikationskosten wie Internet, oder Firmentelefon, Büromaterialien , Laptop, PC, Kamera und Geschäftsreisen. Sobald man diese Ausgaben für seine Selbstständigkeit benötigt und steuerlich ansetzen kann, schmälern diese den Gewinn. Bei der Einkommensteuer werden die Arbeitnehmerbezüge mit den Betriebsgewinnen oder Betriebsverlusten kumuliert. Somit genießen Arbeitnehmer, die sich mit einem Nebengewerbe selbstständig gemacht haben, die gleichen steuerlichen Vorteile wie Unternehmer. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass ein Nebengewerbe auch im Rentenalter weiter betrieben werden kann. Somit können sich Arbeitnehmer aktiv in der Freizeit eine zweite Rente über das Nebengewerbe aufbauen. Auch eine spätere Verpachtung des Gewerbes ist möglich.
Sollte sich nach einiger Zeit der Gewinn des Nebengewerbes erhöhen oder das Gehaltsniveau vom Angestelltenverhältnis erreicht sein, kann es bei der Krankenkasse zu einer Veränderungen kommen. Bei entsprechend hohen Einkünften öffnet sich der Weg für eine private Krankenversicherung oder die Möglichkeit, sich freiwillig über seine bestehende Krankenversicherung zu versichern.
Welche Branche ist dafür geeignet?
Das Hautproblem bei einem zweiten Standbein ist der Zeitfaktor. Als Arbeitnehmer haben Sie in der Regel eine tägliche Arbeitszeit von vier bis acht Stunden. In diesem Zeitfenster können Sie sich nicht für Ihre Firma engagieren. Somit sollten Sie sich eine Nebengewerbe aussuchen, welches mit Ihren Arbeitszeiten harmoniert. Sie sollten auch keine großen Investitionen tätigen, denn schließlich können Sie sich dem Nebengewerbe nicht voll widmen — somit besteht die Gefahr, dass zu hohe Investitionen sich nicht amortisieren können.
Vom Hobby zum Beruf — Selbstständig machen als Blogger:
Sie schreiben über Urlaubsregionen, testen Hotels und Restaurants, oder veröffentlichen regionale Pressemitteilungen auf einem Landkreisportal. Sie fotografieren gerne und möchten Ihr Hobby zum Beruf machen? Über einen Presseausweis sparen Sie oft den Eintrittspreis und kommen in Bereiche, welche für die Öffentlichkeit nur schwer zugänglich sind. Sie können bei freier Zeiteinteilung Termine abstimmen und diese sogar auf die Wochenenden legen. Selbst Familienunternehmungen können in dieser Branche mit eingebunden werden. Viele Unternehmen möchten digital in einem interessanten Umfeld inserieren und dort stetig werben. Verbinden Sie Ihre zielgerichtete Berichterstattung mit der Nachfrage der Werbekunden.
Profitieren Sie von einer Unternehmespartnerschaft
Als Angestellter haben Sie in der Startphase relativ wenig Zeit, um Ihr Business aufzubauen. Oft fehlt es am nötigen Know-how. Anfängerfehler und unnötige Kosten sollten ebenfalls vermieden werden. Somit bietet sich eine Partnerschaft mit einem Unternehmen an, welche die eigenen Handicaps ausgleicht.
Für Arbeitnehmer, die sich in der Medienbranche selbstständig machen möchten, bietet der LeserECHO-Verlag eine solche Unternehmespartnerschaft an. Einarbeitung, Schulungen, E‑Mail-Vorlagen, Support, Druckvorlagen usw. stehen jedem Partner kostenlos zur Verfügung. Praxisbewährtes Know-how kann jederzeit abgerufen werden. Die Startkosten sind sehr gering, die Einarbeitung umfangreich. Innerhalb von wenigen Tagen sind die entsprechenden Medien kostenlos für die Partner des LeserECHO-Verlags eingerichtet. das Geschäftsmodell ist in der Umsetzung einfach und braucht keine besonderen Vorkenntnisse.
Jeder Partner bekommt vor der Startphase einen Businessplan sowie Umsatzprognosen und Vergleichszahlen vorgelegt.
Weitere Infos — bitte HIER klicken


Anzeige
WOL-Cup findet in Flachsmeer mit Open Air statt


DER „WOL-CUP“ FINDET IN DIESEM SOMMER IN FLACHSMEER MIT OPEN AIR ROCK-KONZERT STATT.
1. Herrenmannschaften statt. Am Donnerstag, den 07.07.22, folgen die Gruppenspiele der Reservemannschaften. Am Freitag, den 08.07.22, spielen die Alten Herren sowie die Damenmannschaften um den Cup-Sieg. Am folgenden Samstag ist dann die Finalrunde
der Reservemannschaften ab 13:30 Uhr geplant und die Finalrunde der 1. Herrenmannschaften ab 15:30 Uhr.


ist bereits ab 19.30 Uhr vorgesehen.
Anzeige
Zweirad-Hackmann: „Wir wollen Dein altes Rad!“


Foto: In der Meisterwerksatt von Zweirad Hackmann werden die Gebrauchträder sorgfältig recycelt.
Zweirad-Hackmann: „Wir wollen Dein altes Rad!“
Recycle – Aus Alt mach Neu.


Erneuern statt entsorgen.
Bares Geld für das Gebrauchtrad!


Pingback: „Höhere CO2-Preise müssen unbedingt sozialgerecht abgefedert werden“ - LeserEcho Leer
Pingback: Gesetzlicher Mindestlohn steigt ab 1. Oktober 2022 auf 12 Euro - LeserEcho Leer