Lokal
Ausdocken der Disney Wish für Disney Cruise Line
Foto: David Hecker
Manöver im Werfthafen am Freitagnachmittag
Ausdocken der Disney Wish für Disney Cruise Line
Das neueste Mitglied der Flotte von Disney Cruise Line, die Disney Wish, ist aus dem Baudock II in den Werfthafen verholt worden. Es ist nach der Disney Fantasy (2012) und der Disney Dream (2010) das dritte Schiff, das die MEYER WERFT für den weltgrößten Unterhaltungskonzern baut.
Die Disney Wish wird neue Maßstäbe in der Branche setzen, unter anderem in den Bereichen digitale Medien, Bühnentechnik und als erstes von drei neuen Disney-Schiffen über einen emissionsarmen LNG-Antrieb verfügen.
Mitglieder des Werftprojektteams, der Reederei und Vertreter von Disney Cruise Line waren anwesend, um das Manöver in maritimer Tradition zu feiern. Auch die beiden Projektleiter Philip Gennotte, Portfolio Project Management Executive von Disney Cruise Line, und Henning Stellermann, Projektleiter der MEYER WERFT, waren vor Ort. Captain Minnie Mouse unterstützte den Kapitän und die Schlepper sogar, indem sie dem Manöver beiwohnte und die Disney Wish beim Verlassen der Werfthalle willkommen hieß.
„Wir freuen uns, mit dem Ausdocken einen weiteren Schritt zur Fertigstellung des Schiffes erreicht zu haben. Es wird dann das fünfte Schiff, das die MEYER WERFT in der Corona-Pandemie abgeliefert haben wird. Wir sind überzeugt, dass die Disney Wish die Kreuzfahrtindustrie und die Disney-Fans mit einigen Besonderheiten überraschen wird“, sagt Jan Meyer, Geschäftsführer der MEYER WERFT.
Das neue Schiff für Disney Cruise Line verfügt über 1.250 Kabinen bei einer Größe von 144.000 BRZ. Weitere Details zur den architektonischen Highlights und den Attraktionen auf der Disney Wish finden Sie hier:
https://disneyparks.disney.go.com/blog/destinations/disney-cruise-line/
Anzeige

Lokal
Baum- und Strauchschnittabfuhr startet im Landkreis Leer – alle Termine im Überblick!
Baum- und Strauchschnittabfuhr startet am 3. November!
Im Landkreis Leer beginnt ab Montag, 3. November 2025, wieder die kostenlose Baum- und Strauchschnittabfuhr.
Wie jedes Jahr können Sträucher und Äste gebündelt am Straßenrand bereitgelegt werden – und werden vom Landkreis kostenlos abgeholt.
Die Termine im Überblick:
-
Rhauderfehn: 3. November
-
Ostrhauderfehn: 4. November
-
Westoverledingen (Nord): 5. November
-
Westoverledingen (Süd): 6. November
-
Samtgemeinde Jümme: 8. November (Samstag)
-
Jemgum: 10. November
-
Bunde (Dollart, Bunderhee teilweise): 10. November
-
Bunde (Bunde, Boen, Wymeer): 11. November
-
Weener (Holthusen bis Tichelwarf): 12. November
-
Weener Stadtgebiet: 13. November
-
Weener (Möhlenwarf bis Middelstenborgum): 14. November
-
Samtgemeinde Hesel: 17. November
-
Uplengen: 18. November
-
Moormerland (Warsingsfehn, Neermoor Kolonie): 19. November
-
Moormerland (Oldersum bis Veenhusen): 20. November
-
Moormerland (Hatshausen, Boekzetelerfehn, Jheringsfehn): 21. November
-
Stadt Leer: 24.–28. November
-
Insel Borkum: 10.–14. November
Hinweis:
Die Abholung in Leer und auf Borkum erfolgt am Tag der Hausmüllabfuhr.
Wichtige Regeln zur Abfuhr
-
Bündel bitte bis 6 Uhr morgens am Straßenrand bereitstellen
-
Kein Verkehrshindernis!
-
Nur gebündelte Äste und Sträucher (bis 15 cm Durchmesser, max. 2 m Länge)
-
Max. Gewicht pro Bündel: 50 kg
-
Kein: Baumstubben, lose Gartenabfälle, dicke Stämme oder Material aus Gewerbebetrieben
-
Zum Binden Stroh- oder Bastband verwenden – kein Kunststoff!
Fragen?
Abfallberatung Landkreis Leer
0800 – 9 25 24 23
abfallberatung@all-leer.de
www.all-leer.de/abfuhrtermine

Lokal
Wunderline verzögert sich erneut – FDP kritisiert Staatsversagen
Verzögerung der Wunderline-Eröffnung: FDP-Landratskandidat Jens Völker kritisiert Staatsversagen
Die Wiederinbetriebnahme der Bahnverbindung von Leer in die Niederlande, die sogenannte Wunderline, verzögert sich erneut. Für die Menschen in der Region ist dies ein herber Rückschlag. Jens Völker, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion und FDP-Landratskandidat aus Bunde, äußert sich dazu:
„Die erneute Verschiebung der Wiederinbetriebnahme der Bahnverbindung ist nicht nur für Bahnkunden eine schlechte Nachricht. Sie enttäuscht die berechtigten Erwartungen aller Menschen vor Ort“, so Völker.
Bereits am 5. Dezember wird ein denkwürdiger Jahrestag begangen: zehn Jahre nach der Zerstörung der Friesenbrücke. Damit sind mittlerweile ein ganzes Jahrzehnt ohne Bahnverbindung über die Ems vergangen, ein Ende ist derzeit nicht in Sicht.

Jens Völker
Kreisvorsitzender
Schwerpunktthemen: Ländlicher Raum, Landwirtschaft, Familie, Kinder, Bildung und Altersarmut
Vorsitzender der Kreistagsfraktion
Mitglied im Gemeinderat Bunde
Verlaufsleiter im Agrarbereich
Völker betont, dass die Bedeutung dieser Wartezeit weit über die Fragen der Infrastruktur hinausgeht. „Die erneute Verzögerung ist ein Menetekel für die Überforderung des Staates ganz allgemein. Der Staat verzettelt sich mit hochfliegenden Zielen, Vorhaben und Plänen. Das Notwendige fällt dabei hinten runter.“
Seiner Ansicht nach sei ein Umsteuern dringend nötig. Weniger Vorschriften und mehr Vertrauen in die Menschen seien unerlässliche Voraussetzungen, damit Deutschland wieder nach vorne kommt – und die Wunderline endlich ans Rollen. „Das fordere ich gemeinsam mit der FDP nachdrücklich“, so Völker abschließend.
Die erneute Verzögerung der Wunderline wirft erneut Fragen zur Effizienz von Planungs- und Bauprozessen im deutschen Bahnwesen auf und zeigt, wie stark die Bürgerinnen und Bürger unter den anhaltenden Verzögerungen leiden.
AnzeigeLokal
Feiertag am 31. Oktober 2025: Geänderte Hausmüllabfuhr im Landkreis Leer
Reformationstag 2025: Hausmüllabfuhr im Landkreis Leer mit geänderten Zeiten
Landkreis Leer. Am Freitag, 31. Oktober 2025, fällt in Niedersachsen der Reformationstag als gesetzlicher Feiertag an. Aus diesem Grund kommt es im Landkreis Leer zu abweichenden Zeiten bei der Hausmüllabfuhr – sowohl auf dem Festland als auch auf Borkum. Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist Bürgerinnen und Bürger auf die geänderten Termine hin und bittet darum, Tonnen und Säcke rechtzeitig bereitzustellen.
Auf dem Festland
-
Restabfall, Grünabfall und gelber Sack: Die reguläre Abfuhr am Freitag, 31. Oktober, entfällt und wird am darauffolgenden Freitag, 7. November 2025, durchgeführt.
-
Blaue Tonne (Papier/Pappe): Statt am 31. Oktober erfolgt die Leerung am Samstag, 1. November 2025.
-
Bereitstellung: Die Tonnen und Säcke sollten spätestens bis 6 Uhr am jeweiligen Abfuhrtag bereitgestellt werden, damit die Müllabfuhr planmäßig erfolgen kann.
Auf Borkum
Auf Borkum gelten leicht abweichende Termine:
-
Restabfall und Grünabfall: Die Abfuhr am Freitag, 31. Oktober, entfällt und wird am Freitag, 7. November 2025, nachgeholt.
-
Blaue Tonne (Papier/Pappe): Die Leerung erfolgt bereits am Mittwoch, 29. Oktober, statt am ursprünglichen Termin am 31. Oktober.
-
Gelbe Tonne: Die Leerung erfolgt bereits am Donnerstag, 30. Oktober, statt am 31. Oktober.
-
Bereitstellung: Die Tonnen und Säcke sollten bis spätestens 7 Uhr am Abfuhrtag bereitgestellt werden.
Wichtige Hinweise
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die geänderten Abfuhrzeiten und um Rücksichtnahme gegenüber dem Personal der Müllabfuhr. Die rechtzeitige Bereitstellung der Tonnen und Säcke ist wichtig, damit die Abfuhr reibungslos durchgeführt werden kann.
Bei Fragen steht die Abfallberatung des Landkreises Leer unter der kostenlosen Service-Nummer 0800–9252423 oder per E‑Mail an abfallberatung@all-leer.de zur Verfügung.
Anzeige























