Anzeige

Die Bedeu­tung von Logo­far­ben für dei­ne Mar­ke: Wel­che Far­ben pas­sen am bes­ten zu dei­nem Logo?

Veröffentlicht

am

Indem du die pas­sen­den Logo­far­ben aus­wählst, kannst du die Stär­ken dei­nes Unter­neh­mens beto­nen und neue Kun­den gewin­nen. Ande­rer­seits kann eine unpas­sen­de Farb­kom­bi­na­ti­on das Gegen­teil bewir­ken und poten­zi­el­le Kun­den abschrecken.


Weni­ger ist mehr: War­um schlich­te Logo­far­ben oft die bes­se­re Wahl sind!

Ein schlich­tes Logo mit weni­gen Far­ben kann oft effek­ti­ver sein als ein bun­tes und kom­ple­xes Design. Weni­ger Far­ben kön­nen dazu bei­tra­gen, dass das Logo leich­ter zu erken­nen und zu mer­ken ist. Zudem ver­mit­teln schlich­te Logos oft eine gewis­se Ele­ganz und Professionalität.

Ein Bei­spiel dafür ist das Logo von Nike, das ledig­lich aus einem ein­fa­chen, zwei­far­bi­gen Haken besteht. Es ist welt­weit bekannt und leicht wie­der­zu­er­ken­nen. Ein wei­te­res Bei­spiel ist das Logo von Apple, das ledig­lich aus einem Apfel in einer ein­zi­gen Far­be besteht.

Natür­lich muss das Logo zu dei­ner Mar­ke pas­sen und dei­ne Wer­te und Bot­schaf­ten kom­mu­ni­zie­ren. Aber bevor du dich für eine bun­te und kom­ple­xe Farb­kom­bi­na­ti­on ent­schei­dest, soll­test du auch die Mög­lich­keit eines schlich­ten Logos in Betracht zie­hen. Weni­ger ist oft mehr, beson­ders wenn es dar­um geht, ein unver­gess­li­ches Logo zu kreieren.

 


Was bedeu­ten die ver­schie­de­nen Logo­far­ben und wel­che Wir­kung haben sie auf die Wahr­neh­mung der Marke?

Die Wahl der Far­ben für ein Logo und eine Inter­net­sei­te ist von ent­schei­den­der Bedeu­tung für den Erfolg eines Unter­neh­mens. Far­ben kön­nen eine star­ke emo­tio­na­le Wir­kung haben und das Image eines Unter­neh­mens maß­geb­lich beein­flus­sen. Es ist daher wich­tig, bei der Wahl der Far­ben eini­ge grund­le­gen­de Prin­zi­pi­en zu beachten.

 

 

Zunächst ein­mal soll­te man sich über­le­gen, wel­che Far­ben für das Unter­neh­men oder die Mar­ke pas­send sind. Hier­bei soll­te man die Ziel­grup­pe des Unter­neh­mens im Auge behal­ten und dar­auf ach­ten, dass die Far­ben die gewünsch­te Wir­kung auf die­se Ziel­grup­pe haben. Bei­spiels­wei­se sind Blau- und Grün­tö­ne oft mit Ver­trau­en, Sicher­heit und Umwelt­freund­lich­keit asso­zi­iert, wäh­rend Rot­tö­ne oft mit Lei­den­schaft, Ener­gie und Dyna­mik in Ver­bin­dung gebracht werden.

 

 

Eine wich­ti­ge Fra­ge bei der Wahl der Far­ben ist auch die Anzahl der Far­ben. Hier­bei soll­te man dar­auf ach­ten, dass das Logo und die Inter­net­sei­te nicht zu über­la­den wir­ken. In der Regel soll­ten maxi­mal drei Far­ben ver­wen­det wer­den, um ein ein­fa­ches und ein­präg­sa­mes Design zu schaf­fen. Zu vie­le Far­ben kön­nen dazu füh­ren, dass das Design unüber­sicht­lich und chao­tisch wirkt.

 

Eine wei­te­re Über­le­gung betrifft die Kos­ten, die mit der Ver­wen­dung von meh­re­ren Far­ben ver­bun­den sind. Jede zusätz­li­che Far­be, die in einem Logo oder auf einer Inter­net­sei­te ver­wen­det wird, erhöht die Druck­kos­ten und kann auch die Web­de­sign-Kos­ten erhö­hen. Daher soll­te man sich über­le­gen, wel­che Far­ben wirk­lich not­wen­dig sind und wel­che man even­tu­ell weg­las­sen kann, um Kos­ten zu sparen.

 

Abschlie­ßend soll­te man sich bewusst sein, dass die Far­ben, die man für das Logo und die Inter­net­sei­te wählt, eine wich­ti­ge Rol­le im Mar­ke­ting des Unter­neh­mens spie­len. Eine durch­dach­te Farb­wahl kann dazu bei­tra­gen, dass das Unter­neh­men oder die Mar­ke im Gedächt­nis der Kun­den bleibt und sich von der Kon­kur­renz abhebt. Ins­ge­samt gilt bei der Wahl der Far­ben für ein Logo oder eine Inter­net­sei­te: Weni­ger ist oft mehr.

 

Es soll­te dar­auf geach­tet wer­den, dass die Far­ben zur Ziel­grup­pe des Unter­neh­mens pas­sen und eine ein­präg­sa­me Wir­kung haben, ohne dabei über­la­den zu wirken.

 

Farb­psy­cho­lo­gie für Logos — Die Wir­kung von Far­ben auf Dein Unternehmen

 

Bedeu­tung gel­ber Logos

Gelb wird oft mit Opti­mis­mus, Son­nen­schein, Krea­ti­vi­tät und Glück asso­zi­iert. Es wird auch oft mit Ener­gie und Auf­merk­sam­keit in Ver­bin­dung gebracht. In der Psy­cho­lo­gie wird die Far­be Gelb oft als stim­mungs­auf­hel­lend und moti­vie­rend beschrie­ben. Es ist auch eine Far­be, die oft in der Wer­bung und im Mar­ke­ting ver­wen­det wird, um Auf­merk­sam­keit zu erre­gen und eine posi­ti­ve Stim­mung zu erzeu­gen. In vie­len Kul­tu­ren wird Gelb auch als Far­be des Wohl­stands und des Glücks angesehen.

Bedeu­tung roter Logos

Rot wird oft mit Lei­den­schaft, Ener­gie, Stär­ke und Auf­re­gung in Ver­bin­dung gebracht. Es ist eine sehr emo­tio­na­le und inten­si­ve Far­be, die oft in der Wer­bung und im Mar­ke­ting ver­wen­det wird, um Auf­merk­sam­keit zu erre­gen und eine star­ke emo­tio­na­le Reak­ti­on her­vor­zu­ru­fen. In vie­len Kul­tu­ren wird Rot auch mit Lie­be, Roman­tik und Sexua­li­tät asso­zi­iert. Es wird auch oft als Signal­far­be ver­wen­det, um Gefah­ren oder War­nun­gen anzu­zei­gen. In der Farb­psy­cho­lo­gie wird die Far­be Rot oft als sti­mu­lie­rend und ener­gie­ge­la­den beschrie­ben und kann eine posi­ti­ve Wir­kung auf die kör­per­li­che Akti­vi­tät und das Selbst­ver­trau­en haben.

Bedeu­tung gel­ber Logos

Blau wird oft mit Ruhe, Frie­den, Ver­trau­en, Intel­li­genz und Ver­ant­wor­tung asso­zi­iert. Es ist eine beru­hi­gen­de Far­be, die oft in der Wer­bung und im Mar­ke­ting ver­wen­det wird, um Ver­trau­en und Glaub­wür­dig­keit zu ver­mit­teln. In vie­len Kul­tu­ren wird Blau auch mit spi­ri­tu­el­len The­men in Ver­bin­dung gebracht und kann als sym­bo­lisch für den Him­mel oder das Was­ser ste­hen. In der Farb­psy­cho­lo­gie wird Blau oft als ent­span­nend und stress­ab­bau­end beschrie­ben und kann eine beru­hi­gen­de Wir­kung auf den Kör­per und den Geist haben.

 

Bedeu­tung grü­ner Logos

Grün wird oft mit Natur, Fri­sche, Wachs­tum, Gesund­heit und Balan­ce asso­zi­iert. Es ist eine beru­hi­gen­de und aus­glei­chen­de Far­be, die oft in der Wer­bung und im Mar­ke­ting ver­wen­det wird, um eine Ver­bin­dung zur Natur her­zu­stel­len und Nach­hal­tig­keit oder Umwelt­freund­lich­keit zu beto­nen. In vie­len Kul­tu­ren wird Grün auch als Far­be der Hoff­nung und des Glücks ange­se­hen. In der Farb­psy­cho­lo­gie wird Grün oft als beru­hi­gend und erfri­schend beschrie­ben und kann eine posi­ti­ve Wir­kung auf den Kör­per und den Geist haben. Es wird auch oft mit Krea­ti­vi­tät und Inno­va­ti­on in Ver­bin­dung gebracht.

 

Bedeu­tung lila Logos

Lila wird oft mit Krea­ti­vi­tät, Spi­ri­tua­li­tät, Weis­heit, Luxus und Magie in Ver­bin­dung gebracht. Es ist eine Mischung aus Rot und Blau und ver­bin­det somit die Eigen­schaf­ten von bei­den Far­ben. Lila wur­de in der Geschich­te oft mit König­tum und Adel asso­zi­iert, da es auf­grund der schwie­ri­gen Her­stel­lung aus sel­te­nen natür­li­chen Farb­stof­fen frü­her sehr teu­er war. In der Farb­psy­cho­lo­gie wird Lila oft als beru­hi­gend und aus­glei­chend beschrie­ben und kann eine posi­ti­ve Wir­kung auf den Geist haben, indem es Krea­ti­vi­tät und spi­ri­tu­el­les Bewusst­sein för­dert. Es wird oft in der Wer­bung und im Mar­ke­ting von Kos­me­tik- und Schön­heits­pro­duk­ten ver­wen­det, da es einen Hauch von Ele­ganz und Raf­fi­nes­se vermittelt.

 

Bedeu­tung schwar­zer Logos

Schwarz wird oft mit Ele­ganz, Kraft, Auto­ri­tät, Stär­ke und Ernst­haf­tig­keit asso­zi­iert. Es ist eine neu­tra­le Far­be, die oft in der Mode- und Design­bran­che ver­wen­det wird, um ein klas­si­sches und raf­fi­nier­tes Aus­se­hen zu erzie­len. In der Wer­bung und im Mar­ke­ting wird Schwarz oft ver­wen­det, um Luxus, Exklu­si­vi­tät und Hoch­wer­tig­keit zu ver­mit­teln. Schwarz kann aber auch mit Trau­er, Dun­kel­heit und Nega­ti­vi­tät in Ver­bin­dung gebracht wer­den. In der Farb­psy­cho­lo­gie wird Schwarz oft als schüt­zend und trös­tend beschrie­ben und kann eine beru­hi­gen­de Wir­kung auf den Geist haben.

 

Bedeu­tung wei­ßer Logos

Weiß wird oft mit Rein­heit, Klar­heit, Frie­den, Unschuld und Per­fek­ti­on asso­zi­iert. Es ist eine neu­tra­le Far­be, die oft in der Mode- und Design­bran­che ver­wen­det wird, um ein ein­fa­ches, sau­be­res und moder­nes Aus­se­hen zu erzie­len. In der Wer­bung und im Mar­ke­ting wird Weiß oft ver­wen­det, um Rein­heit und Fri­sche zu ver­mit­teln, z.B. bei der Bewer­bung von Hygie­ne­pro­duk­ten oder Lebens­mit­teln. Weiß kann aber auch mit Ste­ri­li­tät und Käl­te in Ver­bin­dung gebracht wer­den. In der Farb­psy­cho­lo­gie wird Weiß oft als erhe­bend und erfri­schend beschrie­ben und kann eine posi­ti­ve Wir­kung auf den Geist haben, indem es Klar­heit und Frie­den fördert.

Bedeu­tung brau­ner Logos

Braun wird oft mit Erdig­keit, Natür­lich­keit, Wär­me und Sta­bi­li­tät asso­zi­iert. Es ist eine war­me, neu­tra­le Far­be, die oft in der Mode- und Design­bran­che ver­wen­det wird, um ein orga­ni­sches und erdi­ges Aus­se­hen zu erzie­len. In der Wer­bung und im Mar­ke­ting wird Braun oft ver­wen­det, um Natür­lich­keit und Nach­hal­tig­keit zu ver­mit­teln, z.B. bei der Bewer­bung von Bio-Pro­duk­ten oder umwelt­freund­li­chen Mate­ria­li­en. Braun kann aber auch mit Lan­ge­wei­le und Schmutz in Ver­bin­dung gebracht wer­den. In der Farb­psy­cho­lo­gie wird Braun oft als beru­hi­gend und sta­bi­li­sie­rend beschrie­ben und kann eine ent­span­nen­de Wir­kung auf den Geist haben.

Bedeu­tung tür­ki­ser Logos

Tür­kis wird oft mit Klar­heit, Krea­ti­vi­tät, Fri­sche und Frei­heit asso­zi­iert. Es ist eine erfri­schen­de, leben­di­ge Far­be, die oft in der Mode- und Design­bran­che ver­wen­det wird, um ein moder­nes und krea­ti­ves Aus­se­hen zu erzie­len. In der Wer­bung und im Mar­ke­ting wird Tür­kis oft ver­wen­det, um eine posi­ti­ve Stim­mung zu ver­mit­teln, z.B. bei der Bewer­bung von Frei­zeit- oder Rei­se­ak­ti­vi­tä­ten. Tür­kis kann aber auch mit Käl­te und Unbe­re­chen­bar­keit in Ver­bin­dung gebracht wer­den. In der Farb­psy­cho­lo­gie wird Tür­kis oft als erfri­schend und bele­bend beschrie­ben und kann eine posi­ti­ve Wir­kung auf den Geist haben, indem es Krea­ti­vi­tät und Frei­heit fördert.

Bedeu­tung oran­ger Logos

Oran­ge wird oft mit Ener­gie, Wär­me, Opti­mis­mus und Krea­ti­vi­tät asso­zi­iert. Es ist eine war­me, leb­haf­te Far­be, die oft in der Mode- und Design­bran­che ver­wen­det wird, um ein fröh­li­ches und opti­mis­ti­sches Aus­se­hen zu erzie­len. In der Wer­bung und im Mar­ke­ting wird Oran­ge oft ver­wen­det, um Auf­merk­sam­keit zu erre­gen und eine posi­ti­ve Stim­mung zu ver­mit­teln, z.B. bei der Bewer­bung von Frei­zeit- oder Sport­ak­ti­vi­tä­ten. Oran­ge kann aber auch mit Ablen­kung und Über­sti­mu­la­ti­on in Ver­bin­dung gebracht wer­den. In der Farb­psy­cho­lo­gie wird Oran­ge oft als anre­gend und ener­ge­ti­sie­rend beschrie­ben und kann eine sti­mu­lie­ren­de Wir­kung auf den Geist haben.

Bedeu­tung grau­er Logos

Grau ist eine neu­tra­le Far­be, die oft mit Sta­bi­li­tät, Aus­ge­wo­gen­heit und Zurück­hal­tung in Ver­bin­dung gebracht wird. Grau kann sowohl war­me als auch küh­le Töne haben und wird oft als Hin­ter­grund­far­be ver­wen­det, um ande­re Far­ben in einem Design her­vor­zu­he­ben. In der Mode- und Design­bran­che wird Grau oft als stil­voll und klas­sisch ange­se­hen. Grau kann jedoch auch mit Lan­ge­wei­le und Man­gel an Emo­tio­nen asso­zi­iert wer­den, wenn es in gro­ßen Men­gen ver­wen­det wird. In der Farb­psy­cho­lo­gie wird Grau oft als beru­hi­gend und aus­glei­chend beschrie­ben und kann eine ent­span­nen­de Wir­kung auf den Geist haben.

Bedeu­tung gol­de­ner Logos

Gold wird oft mit Reich­tum, Luxus und Erfolg asso­zi­iert. Es ist eine war­me, glän­zen­de Far­be, die oft in der Mode- und Design­bran­che ver­wen­det wird, um einen edlen und exklu­si­ven Look zu erzie­len. Gold kann auch mit Wär­me, Weis­heit und spi­ri­tu­el­lem Wachs­tum in Ver­bin­dung gebracht wer­den. In der Wer­bung und im Mar­ke­ting wird Gold oft ver­wen­det, um eine hohe Qua­li­tät oder einen hohen Stan­dard zu ver­mit­teln, z.B. bei der Bewer­bung von Luxus­gü­tern oder Pre­mi­um-Dienst­leis­tun­gen. In der Farb­psy­cho­lo­gie wird Gold oft als inspi­rie­rend und moti­vie­rend beschrie­ben und kann eine posi­ti­ve Ein­stel­lung und ein Gefühl von Fül­le und Über­fluss fördern.

 

Bedeu­tung sil­be­ner Logos

Sil­ber wird oft mit Futu­ris­mus, Moder­ni­tät und Tech­no­lo­gie asso­zi­iert. Es ist eine küh­le, glän­zen­de Far­be, die oft in der Mode‑, Design- und Auto­mo­bil­bran­che ver­wen­det wird, um ein moder­nes und stil­vol­les Aus­se­hen zu erzie­len. Sil­ber kann auch mit Rein­heit, Weis­heit und Spi­ri­tua­li­tät in Ver­bin­dung gebracht wer­den, ins­be­son­de­re in eini­gen spi­ri­tu­el­len Tra­di­tio­nen. In der Wer­bung und im Mar­ke­ting wird Sil­ber oft ver­wen­det, um ein inno­va­ti­ves und fort­schritt­li­ches Image zu ver­mit­teln, z.B. bei der Bewer­bung von High-Tech-Pro­duk­ten oder ‑Dienst­leis­tun­gen. In der Farb­psy­cho­lo­gie wird Sil­ber oft als kühl, beru­hi­gend und neu­tral beschrie­ben und kann eine ent­span­nen­de Wir­kung auf den Geist haben.

 

Bedeu­tung von fol­gen­den Farb­kom­bi­na­tio­nen in Logos

 
Die Kom­bi­na­ti­on von Gold und Schwarz ist oft mit Luxus, Ele­ganz und Raf­fi­nes­se asso­zi­iert. Das tie­fe Schwarz kann als Grund­la­ge für das strah­len­de Gold die­nen, das Auf­merk­sam­keit erregt und einen Hauch von Opu­lenz und Fül­le ver­mit­telt. Die­se Farb­kom­bi­na­ti­on wird oft in der Mode- und Schmuck­bran­che sowie in der Hoch­zeits- und Ver­an­stal­tungs­pla­nung ver­wen­det, um ein raf­fi­nier­tes und gla­mou­rö­ses Aus­se­hen zu erzie­len. In der Wer­bung und im Mar­ke­ting kann die­se Farb­kom­bi­na­ti­on ver­wen­det wer­den, um Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen mit hoher Qua­li­tät oder einem Pre­mi­um-Image zu bewerben.
 
Gelb-blaue Logos kön­nen je nach Kon­text und Ziel­grup­pe unter­schied­li­che Bedeu­tun­gen haben. In eini­gen Fäl­len kann die Kom­bi­na­ti­on von Gelb und Blau eine Asso­zia­ti­on mit Son­ne und Him­mel her­vor­ru­fen und somit Fri­sche, Leich­tig­keit und Posi­ti­vi­tät ver­mit­teln. In ande­ren Fäl­len kann die Farb­kom­bi­na­ti­on mit einem natio­na­len Bezug oder einem bestimm­ten Land in Ver­bin­dung gebracht wer­den, da sie in vie­len Natio­nal­flag­gen vorkommt.

 
 

Tra­di­ti­on oder Inno­va­ti­on? Soll­ten Unter­neh­men in Bran­chen mit fes­ten Farb­vor­ga­ben neue Wege gehen?

 
Als Bestat­ter ist die Far­be schwarz oft die nahe­lie­gends­te Wahl, da sie mit Trau­er und Respekt asso­zi­iert wird. Schwarz gilt als Far­be der Stil­le, der Ehr­furcht und der Trau­er. Vie­le Bestat­ter wäh­len daher schwar­ze Klei­dung oder schwar­ze Fahr­zeu­ge, um ihre Rol­le als Trau­er­be­glei­ter und Respekt vor den Ver­stor­be­nen auszudrücken.
 
Aller­dings ist es heut­zu­ta­ge auch üblich, ande­re Far­ben zu wäh­len, die weni­ger düs­ter oder nega­tiv wahr­ge­nom­men wer­den. Vie­le Bestat­tungs­un­ter­neh­men ver­wen­den heut­zu­ta­ge Far­ben wie weiß, beige, grau oder sogar pas­tell­far­be­ne Töne, um eine beru­hi­gen­de und tröst­li­che Atmo­sphä­re zu schaf­fen. Die Farb­aus­wahl soll­te in ers­ter Linie von Ihrem Geschmack, Ihrer Fir­men­phi­lo­so­phie und der Ziel­grup­pe abhän­gen, die Sie anspre­chen möch­ten. Wich­tig ist, dass die gewähl­te Far­be der Stim­mung und Bedeu­tung der Beer­di­gung ent­spricht und den Respekt vor dem Ver­stor­be­nen und sei­ner Fami­lie ausdrückt.

Logo-Design: Soll­te ich für mein Unter­neh­men eher dunk­le oder hel­le Far­ben verwenden?

Dunk­le Far­ben und hel­le Far­ben haben unter­schied­li­che Vor­tei­le, je nach­dem, wo und wie sie ein­ge­setzt wer­den. Hier sind eini­ge Beispiele:
 
Vor­tei­le dunk­ler Farben:
 
  • Dunk­le Far­ben kön­nen eine edle, ele­gan­te Atmo­sphä­re schaffen.
  • Sie kön­nen dazu bei­tra­gen, dass ein Raum oder Objekt klei­ner wirkt und eine gemüt­li­che Atmo­sphä­re schafft.
  • Dunk­le Far­ben absor­bie­ren Licht und kön­nen dadurch das Blend­licht reduzieren.
  • Sie kön­nen Schmutz und Fle­cken bes­ser ver­ber­gen als hel­le Farben.
Vor­tei­le hel­ler Farben:
 
  • Hel­le Far­ben kön­nen Räu­me und Objek­te grö­ßer und luf­ti­ger wir­ken lassen.
  • Sie ver­mit­teln eine hel­le und freund­li­che Atmosphäre.
  • Hel­le Far­ben kön­nen hel­fen, die Stim­mung zu heben und eine posi­ti­ve Wir­kung auf die Psy­che zu haben.
  • Sie kön­nen in dunk­len Räu­men für mehr Hel­lig­keit sor­gen und das Licht reflektieren.
Ins­ge­samt kommt es bei der Wahl von Far­ben immer auf den spe­zi­fi­schen Kon­text und Zweck an. Es gibt kei­ne all­ge­mein­gül­ti­ge Regel, wel­che Far­ben bes­ser sind.

 

Auto­far­ben in Deutsch­land: Wel­che Far­ben sind am beliebtesten?

Die belieb­tes­te Far­be für PKW Zulas­sun­gen vari­iert je nach Regi­on und Zeit­raum. Eine aktu­el­le Stu­die von BASF aus dem Jahr 2021 zeigt jedoch, dass Weiß welt­weit die belieb­tes­te Far­be für Neu­wa­gen ist, gefolgt von Schwarz und Grau. In Euro­pa ist Schwarz die zweit­be­lieb­tes­te Far­be, gefolgt von Grau und Blau. Die genau­en Pro­zent­sät­ze hän­gen jedoch stark von der jewei­li­gen Regi­on und Markt­si­tua­ti­on ab.

 

Logo-Design: Wel­che Far­ben sind bei Ver­brau­chern am beliebtesten?

Die belieb­tes­ten Far­ben für Logos sind Blau, Rot und Schwarz. Blau wird oft mit Ver­trau­en, Sta­bi­li­tät und Serio­si­tät asso­zi­iert und wird des­halb oft in Finanz‑, Tech­no­lo­gie- und Gesund­heits­be­rei­chen ver­wen­det. Rot wird oft mit Ener­gie, Auf­re­gung und Lei­den­schaft in Ver­bin­dung gebracht und ist oft in Logos von Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­un­ter­neh­men, sowie in der Mode­bran­che zu fin­den. Schwarz wird oft mit Ele­ganz, Stär­ke und Exklu­si­vi­tät asso­zi­iert und wird oft in Logos von Luxus­mar­ken verwendet.
 
Wei­te­re belieb­te Far­ben für Logos sind Grün, Gelb, Oran­ge und Vio­lett. Grün wird oft mit Natur, Gesund­heit und Nach­hal­tig­keit in Ver­bin­dung gebracht und wird oft in Logos von umwelt­freund­li­chen Unter­neh­men und Natur­pro­duk­ten ver­wen­det. Gelb wird oft mit Opti­mis­mus, Ener­gie und Krea­ti­vi­tät in Ver­bin­dung gebracht und wird oft in Logos von Tech­no­lo­gie- und Krea­tiv­un­ter­neh­men ver­wen­det. Oran­ge wird oft mit Wär­me, Freund­lich­keit und Spaß in Ver­bin­dung gebracht und wird oft in Logos von Unter­neh­men in den Berei­chen Gast­ge­wer­be und Ein­zel­han­del ver­wen­det. Vio­lett wird oft mit Krea­ti­vi­tät, Inno­va­ti­on und Luxus in Ver­bin­dung gebracht und wird oft in Logos von Kos­me­tik- und Mode­un­ter­neh­men verwendet.
 
Es ist jedoch wich­tig zu beach­ten, dass die Wahl der Far­ben für ein Logo von vie­len Fak­to­ren abhängt, ein­schließ­lich der Bran­che, der Ziel­grup­pe und der gewünsch­ten Wir­kung. Ein pro­fes­sio­nel­ler Desi­gner kann Ihnen hel­fen, die rich­ti­gen Far­ben für Ihr Logo zu wäh­len und sicher­zu­stel­len, dass es die gewünsch­te Wir­kung erzielt.

 

Wie vie­le Far­ben gibt es?

Es gibt unend­lich vie­le Far­ben, da jede Far­be durch eine bestimm­te Kom­bi­na­ti­on von Licht­wel­len­län­gen defi­niert ist. Das mensch­li­che Auge kann jedoch nur einen begrenz­ten Bereich des elek­tro­ma­gne­ti­schen Spek­trums wahr­neh­men, der als sicht­ba­res Licht bezeich­net wird. Im RGB-Farb­sys­tem, das häu­fig für digi­ta­le Anwen­dun­gen ver­wen­det wird, gibt es bei­spiels­wei­se 16.777.216 mög­li­che Farb­kom­bi­na­tio­nen, die durch die Kom­bi­na­ti­on von Rot, Grün und Blau erzeugt wer­den kön­nen. In ande­ren Farb­sys­te­men wie CMYK oder Pan­to­ne gibt es eben­falls eine gro­ße Anzahl von Far­ben zur Auswahl.


Ein Über­blick über Farb­spek­tren und Farbmodelle

Es gibt unzäh­li­ge Far­ben, aber wie wer­den sie eigent­lich defi­niert und kate­go­ri­siert? Farb­spek­tren und Farb­mo­del­le sind zwei wich­ti­ge Kon­zep­te, die dabei hel­fen kön­nen, Far­ben bes­ser zu verstehen.

Das sicht­ba­re Farb­spek­trum besteht aus den Far­ben, die wir mit unse­ren Augen sehen kön­nen. Es umfasst die Far­ben des Regen­bo­gens: Rot, Oran­ge, Gelb, Grün, Blau, Indi­go und Vio­lett. Inner­halb die­ses Spek­trums gibt es jedoch unend­lich vie­le Schat­tie­run­gen und Nuancen.

Um Far­ben genau­er zu beschrei­ben und zu defi­nie­ren, wer­den Farb­mo­del­le wie RGB, CMYK und HSL ver­wen­det. RGB steht für Rot-Grün-Blau und wird häu­fig für digi­ta­le Anwen­dun­gen wie Bild­schir­me und Gra­fi­ken ver­wen­det. CMYK steht für Cyan, Magen­ta, Gelb und Schwarz und wird in der Druck­in­dus­trie ver­wen­det. HSL steht für Farb­ton, Sät­ti­gung und Hel­lig­keit und wird oft in der Web­ent­wick­lung eingesetzt.

Ein wei­te­res wich­ti­ges Kon­zept in Bezug auf Far­ben ist die Farb­psy­cho­lo­gie. Far­ben haben oft eine emo­tio­na­le Wir­kung auf Men­schen und kön­nen bestimm­te Asso­zia­tio­nen her­vor­ru­fen. Zum Bei­spiel steht Rot oft für Lei­den­schaft oder Wut, Blau für Ver­trau­en oder Küh­le und Grün für Natur oder Wachstum.

Zusam­men­fas­send gibt es unzäh­li­ge Far­ben und Farb­mo­del­le, die ver­wen­det wer­den kön­nen, um Far­ben zu defi­nie­ren und zu beschrei­ben. Die Farb­psy­cho­lo­gie spielt auch eine wich­ti­ge Rol­le bei der Aus­wahl von Far­ben in der Kunst, dem Design und der Werbung.


Farb­ge­stal­tung in der Wer­bung: Brau­che ich eine Wer­be­agen­tur, um Far­ben fest­zu­le­gen oder kann ich das auch sel­ber? Tipps zur Farb­aus­wahl und wor­auf man ach­ten sollte.

Es ist nicht zwin­gend not­wen­dig, eine Wer­be­agen­tur zu beauf­tra­gen, um eine geeig­ne­te Farb­wahl für Ihr Logo zu tref­fen. Es gibt vie­le Res­sour­cen und Tools online, die Ihnen dabei hel­fen kön­nen, Farb­kom­bi­na­tio­nen zu erstel­len und Trends und bewähr­te Prak­ti­ken in der Farb­ge­stal­tung zu erkunden.
 
Eine Mög­lich­keit, sich kos­ten­lo­se Ideen und Inspi­ra­ti­on zu holen, besteht dar­in, sich Bei­spie­le von erfolg­rei­chen Mar­ken anzu­se­hen und zu ana­ly­sie­ren, wel­che Far­ben sie ver­wen­den und wel­che Wir­kung sie damit erzie­len. Bei­spiels­wei­se könn­ten Sie sich Ver­pa­ckun­gen von Pro­duk­ten im Super­markt anse­hen, oder auch die Inter­net­sei­ten von Unter­neh­men besu­chen, um deren Farb­ge­stal­tung zu studieren.
 
Wenn Sie sich jedoch unsi­cher sind oder eine pro­fes­sio­nel­le­re Bera­tung wün­schen, kann es sinn­voll sein, eine Wer­be­agen­tur zu kon­sul­tie­ren. Die­se ver­fü­gen in der Regel über eine umfas­sen­de Exper­ti­se in der Farb­ge­stal­tung und kön­nen Ihnen dabei hel­fen, eine maß­ge­schnei­der­te Farb­pa­let­te zu ent­wi­ckeln, die Ihrem Unter­neh­men und Ihren Wer­ten entspricht.

Logo-Design: Belieb­te Farb­kom­bi­na­tio­nen, die bei Ver­brau­chern gut ankommen

 
Es gibt eine Viel­zahl von Farb­kom­bi­na­tio­nen, die sich gut für Logos und Inter­net­sei­ten eig­nen. Eini­ge bewähr­te Kom­bi­na­tio­nen sind:
 
  • Blau und Weiß: Eine klas­si­sche Farb­kom­bi­na­ti­on, die Ver­trau­en und Serio­si­tät ausstrahlt.
     
  • Schwarz und Gold: Eine ele­gan­te Kom­bi­na­ti­on, die oft im Luxus- und Life­style-Bereich ver­wen­det wird.
     
  • Grün und Blau: Eine beru­hi­gen­de Kom­bi­na­ti­on, die oft im Gesund­heits- und Umwelt­be­reich ver­wen­det wird.
     
  • Rot und Weiß: Eine dyna­mi­sche und lei­den­schaft­li­che Kom­bi­na­ti­on, die oft im Bereich Sport und Fit­ness ver­wen­det wird.
     
Was die Farb­tö­ne betrifft, sind der­zeit vor allem Pas­tell- und Erd­tö­ne im Trend. Die­se Töne wir­ken beru­hi­gend und natur­nah und kön­nen sich gut für Unter­neh­men eig­nen, die Nach­hal­tig­keit und Umwelt­schutz beto­nen wollen.
 
Es gibt vie­le Mög­lich­kei­ten, sich Anre­gun­gen für Farb­kom­bi­na­tio­nen und ‑töne zu holen. Eine Mög­lich­keit ist, sich auf Web­sites wie Pin­te­rest oder Behan­ce umzu­se­hen, auf denen Desi­gner ihre Arbei­ten prä­sen­tie­ren und inspi­rie­ren­de Farb­kom­bi­na­tio­nen tei­len. Auch das Betrach­ten von Logos und Inter­net­sei­ten von ande­ren Unter­neh­men kann hel­fen, Ideen zu sam­meln. Man soll­te jedoch dar­auf ach­ten, dass man kei­ne Designs kopiert, son­dern sich inspi­rie­ren lässt und eine eige­ne, indi­vi­du­el­le Farb­pa­let­te entwickelt.

Farb­mi­schung: Wel­che Grund­far­ben wer­den gemischt, um ande­re Far­ben zu erzeugen?

Ande­re Far­ben wer­den aus ver­schie­de­nen Farb­tö­nen gemischt, je nach Farb­sys­tem. Im RGB-Farb­sys­tem wer­den Far­ben aus Rot, Grün und Blau gemischt, wäh­rend im CMYK-Farb­sys­tem Far­ben aus Cyan, Magen­ta, Gelb und Schwarz gemischt wer­den. Im HSL-Farb­sys­tem wer­den Far­ben aus Hue (Farb­ton), Satu­ra­ti­on (Sät­ti­gung) und Light­ness (Hel­lig­keit) gemischt. Es gibt auch ande­re Farb­sys­te­me, wie zum Bei­spiel das Pan­to­ne-Farb­sys­tem, das auf einem spe­zi­el­len Set von Druck­far­ben basiert, das aus 18 Grund­far­ben besteht und unend­lich vie­le Nuan­cen bietet.


Das Pan­to­ne-Sys­tem: Eine prä­zi­se Metho­de zur Farb­aus­wahl und ‑repro­duk­ti­on

Das Pan­to­ne-Farb­sys­tem, das von der Fir­ma Pan­to­ne Inc. ent­wi­ckelt wur­de, besteht aus einem Farb­ka­ta­log mit über 2.000 Far­ben. Inner­halb die­ses Sys­tems gibt es jedoch 18 Far­ben, die als “Grund­far­ben” bezeich­net werden.

Die 18 Grund­far­ben des Pan­to­ne-Sys­tems sind: Gelb, Son­nen­gelb, Oran­ge 021, Rot 032, War­mes Rot, Rubin­rot, Rho­da­min Rot, Vio­lett, Blau 072, Reflex-Blau, Kobalt-Blau, Hell­blau, Grün, Dun­kel­grün, Grau 1, Grau 2, Grau 3 und Schwarz.

Die­se Grund­far­ben sind sorg­fäl­tig aus­ge­wählt, um eine brei­te Palet­te von Far­ben zu erzeu­gen, wenn sie in Kom­bi­na­ti­on gemischt wer­den. Zum Bei­spiel kön­nen ver­schie­de­ne Schat­tie­run­gen von Grün durch die Mischung von Gelb und Blau erzeugt wer­den, wäh­rend ein dunk­les Lila durch die Mischung von Rot und Blau entsteht.

Ein wich­ti­ger Aspekt des Pan­to­ne-Sys­tems ist, dass jede Far­be eine fes­te Rezep­tur hat, die repro­du­ziert wer­den kann, um kon­sis­ten­te Ergeb­nis­se zu erzie­len. Dies ist beson­ders wich­tig für Mar­ken, die eine ein­heit­li­che Far­bi­den­ti­tät wah­ren möchten.

Zusam­men­fas­send bie­tet das Pan­to­ne-Farb­sys­tem eine prä­zi­se und zuver­läs­si­ge Metho­de zur Farb­aus­wahl und ‑repro­duk­ti­on. Die 18 Grund­far­ben des Sys­tems wur­den sorg­fäl­tig aus­ge­wählt, um eine brei­te Palet­te von Farb­tö­nen zu erzeu­gen, die in der Gra­fik- und Druck­in­dus­trie weit ver­brei­tet sind.


Farb­ton­be­stim­mung: Metho­den zur genau­en Bestim­mung von Farbtönen

Es gibt ver­schie­de­ne Metho­den, um einen genau­en Farb­ton zu bestim­men, abhän­gig von der Art der Far­be und dem Ver­wen­dungs­zweck. Hier sind eini­ge Möglichkeiten:
 
  1. Ver­wen­den Sie ein Farb­mess­ge­rät: Farb­mess­ge­rä­te, auch bekannt als Spek­tral­pho­to­me­ter, sind Gerä­te, die die genau­en Farb­wer­te von Objek­ten mes­sen kön­nen. Sie kön­nen ver­wen­det wer­den, um Far­ben von ver­schie­de­nen Ober­flä­chen wie Tex­ti­li­en, Farb­mus­tern, Kunst­wer­ken und mehr zu mes­sen. Die­se Gerä­te kön­nen jedoch teu­er sein.
     
  2. Ver­wen­den Sie einen Farb­fä­cher: Farb­fä­cher sind gedruck­te Samm­lun­gen von Far­ben, die von pro­fes­sio­nel­len Dru­cke­rei­en und Desi­gnern ver­wen­det wer­den. Sie kön­nen ver­wen­det wer­den, um den genau­en Farb­ton eines Drucks oder einer Far­be auf einer Ober­flä­che zu bestim­men, indem Sie die Far­be direkt mit den Far­ben im Fächer vergleichen.
     
  3. Ver­wen­den Sie einen Online-Far­be­di­tor: Es gibt ver­schie­de­ne Online-Tools und Apps, die es Ihnen ermög­li­chen, Far­ben auf Ihrem Com­pu­ter­bild­schirm zu erfas­sen und den genau­en Farb­ton zu bestim­men. Dazu gehö­ren unter ande­rem Ado­be Color, Can­va und Coolors.
     
  4. Ver­wen­den Sie einen Farb­code: Wenn Sie den genau­en Farb­ton einer digi­ta­len Far­be ken­nen, kön­nen Sie den ent­spre­chen­den Farb­code ver­wen­den. Farb­codes sind eine Kom­bi­na­ti­on von Zah­len und Buch­sta­ben, die den genau­en Farb­ton in einem bestimm­ten Farb­raum (z.B. RGB, HEX, CMYK) defi­nie­ren. Sie kön­nen den Farb­code direkt in Design­pro­gram­men wie Pho­to­shop oder Illus­tra­tor ver­wen­den, um die genaue Far­be zu reproduzieren.
     
Es ist wich­tig zu beach­ten, dass die genaue Wahr­neh­mung von Far­ben sub­jek­tiv ist und von ver­schie­de­nen Fak­to­ren wie Beleuch­tung, Moni­tor­qua­li­tät und indi­vi­du­el­len Seh­ge­wohn­hei­ten beein­flusst wer­den kann. Es ist daher sinn­voll, ver­schie­de­ne Metho­den zu ver­wen­den, um sicher­zu­stel­len, dass der Farb­ton so genau wie mög­lich wie­der­ge­ge­ben wird.

Lese­r­ECHO: Die Bedeu­tung der Farb­kom­bi­na­ti­on Dun­kel­oran­ge und Weiß

Logo­far­ben Lese­r­ECHO: Dunkelorange/Weiß

Die Farb­kom­bi­na­ti­on von Weiß und Dun­kel­oran­ge für ein Nach­rich­ten­por­tal kann ver­schie­de­ne Bedeu­tun­gen haben, je nach Kon­text und Ziel­grup­pe des Por­tals. Im All­ge­mei­nen wird Weiß als Sym­bol für Neu­tra­li­tät, Objek­ti­vi­tät und Serio­si­tät betrach­tet, wäh­rend Dun­kel­oran­ge oft mit Ener­gie, Enthu­si­as­mus und Dyna­mik asso­zi­iert wird.

Für ein Nach­rich­ten­por­tal kann die Kom­bi­na­ti­on von Weiß und Dun­kel­oran­ge ein anspre­chen­des und auf­fäl­li­ges visu­el­les Erschei­nungs­bild schaf­fen. Das Weiß kann für eine kla­re und unvor­ein­ge­nom­me­ne Bericht­erstat­tung ste­hen, wäh­rend das Dun­kel­oran­ge für eine ener­gie­ge­la­de­ne und infor­ma­ti­ve Dar­stel­lung sorgt.

In der Psy­cho­lo­gie der Far­ben wird Weiß oft als neu­tral und aus­ge­wo­gen betrach­tet, wäh­rend Dun­kel­oran­ge eine posi­ti­ve und lei­den­schaft­li­che Ener­gie aus­strahlt. Dies kann für ein Nach­rich­ten­por­tal bedeu­ten, dass es eine aus­ge­wo­ge­ne Bericht­erstat­tung anbie­tet, die den­noch lei­den­schaft­lich und infor­ma­tiv ist.

Zusam­men­fas­send kann die Farb­kom­bi­na­ti­on von Weiß und Dun­kel­oran­ge für ein Nach­rich­ten­por­tal für Neu­tra­li­tät, Serio­si­tät, Ener­gie und Infor­ma­ti­ons­ge­halt stehen.

 

Anzeige

His­to­ri­sche Frau­en­ge­schich­te in Leer ent­de­cken: Stadt­spa­zier­gang zu Wil­hel­mi­ne Siefkes

Veröffentlicht

am

Auf den Spu­ren von Wil­hel­mi­ne Sief­kes: Geführ­ter Stadt­spa­zier­gang in Leer

Leer. Wer Lust hat, mehr über das Leben einer bedeu­ten­den Frau der Stadt­ge­schich­te zu erfah­ren, soll­te sich den Sonn­tag, 26. Okto­ber, vor­mer­ken. Dann lädt ein geführ­ter Stadt­spa­zier­gang in der Alt­stadt von Leer dazu ein, Wil­hel­mi­ne Sief­kes und ihr Wir­ken kennenzulernen.

Im Rah­men der Initia­ti­ve „frau­en­OR­TE“ des Lan­des­frau­en­ra­tes Nie­der­sach­sen führt die Tour die Teil­neh­men­den durch his­to­ri­sche Orte der Stadt und erläu­tert anschau­lich das Leben und Enga­ge­ment von Wil­hel­mi­ne Sief­kes. Treff­punkt ist um 11.30 Uhr an der Trep­pe vor dem his­to­ri­schen Rat­haus. Eine Anmel­dung ist nicht erforderlich.

Die Teil­nah­me kos­tet 6 Euro pro Per­son.

Der Spa­zier­gang bie­tet nicht nur span­nen­de Ein­bli­cke in die loka­le Geschich­te, son­dern wür­digt auch die Rol­le von Frau­en, deren Leis­tun­gen häu­fig im Schat­ten der gro­ßen Geschichts­schrei­bung standen.


🟦  frau­en­ORT Wil­hel­mi­ne Siefkes

  • Der frau­en­ORT Wil­hel­mi­ne Sief­kes in Leer ent­stand in Koope­ra­ti­on mit der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten, dem Stadt­ar­chiv und der Stadt­bi­blio­thek der Stadt Leer und wur­de am 20. März 2011 eröffnet.
  • Mit der Initia­ti­ve frau­en­Or­te Nie­der­sach­sen will der Lan­des­frau­en­rat das Leben und Wir­ken his­to­ri­scher Frau­en­per­sön­lich­kei­ten einer brei­ten Öffent­lich­keit bekannt machen und dazu bei­tra­gen, dass Frau­en­ge­schich­te und Frau­en­kul­tur einen fes­ten Platz im Spek­trum kul­tur­his­to­ri­scher Ange­bo­te erhält.

  • Eine klei­ne Aus­stel­lung zum Leben und Wir­ken von Wil­hel­mi­ne Sief­kes ist zu den Öff­nungs­zei­ten des his­to­ri­schen Rat­hau­ses im 1. Stock (Flur Stan­des­amt) zu besichtigen.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

Früh buchen und spa­ren: 12 % Rabatt auf alle Spar­prei­se der Deut­schen Bahn!

Veröffentlicht

am

Früh buchen lohnt sich: 12 % Rabatt auf alle Spar­prei­se bei der Deut­schen Bahn

Seit Frei­tag 17. Okto­ber, star­te­te bei der Deut­schen Bahn der Buchungs­zeit­raum für das neue Fahr­plan­jahr – inklu­si­ve der Rei­sen rund um die Weih­nachts­fei­er­ta­ge. Das Bes­te: Die Prei­se für Flex­ti­ckets, Super Spar- und Spar­prei­se sowie Bahn­Cards blei­ben sta­bil!

Zusätz­lich gibt es eine beson­de­re Spar­preis­ak­ti­on: bis 21. Okto­ber erhal­ten Rei­sen­de 12 % Rabatt auf alle natio­na­len Super Spar- und Spar­preis­ti­ckets. Buch­bar sind die Tickets bequem über bahn.de oder die DB Navi­ga­tor App.

Ste­fa­nie Berk, Vor­stän­din Mar­ke­ting und Ver­trieb DB Fern­ver­kehr, erklärt:

„Der neue Fahr­plan bie­tet vie­le Ver­bes­se­run­gen für unse­re Rei­sen­den. Mit dem Ver­zicht auf Preis­er­hö­hun­gen und der tol­len Spar­preis­ak­ti­on stel­len wir sicher, dass das ICE-Fah­ren auch wei­ter­hin so güns­tig ist wie bis­her. Dank der Vor­kaufs­frist von 12 Mona­ten kön­nen sich unse­re Kun­den jetzt schon Tickets für Fei­er­ta­ge und Feri­en im kom­men­den Jahr sichern – zum Früh­bu­cher-Schnäpp­chen­preis.“

Wer also sei­ne Rei­sen früh plant, spart bares Geld und sichert sich die bes­ten Plät­ze im ICE – per­fekt für Pend­ler, Fami­li­en oder alle, die ent­spannt rei­sen wollen.

Bahn­hof von Leer Ost­fries­land — Will­kom­men in der Stadt Leer

 


High­lights des neu­en Fahrplans

  • ICE-Züge ver­bin­den jetzt 21 Städ­te Deutsch­lands im Halb­stun­den­takt.

  • Das ICE-Sprin­ter-Netz wird aus­ge­baut – mit Rekord­fahr­zeit zwi­schen Stutt­gart und Ber­lin.

  • Die DB erwei­tert ihr inter­na­tio­na­les Ange­bot und bie­tet zusätz­li­che Direkt­ver­bin­dun­gen in neun euro­päi­schen Län­dern.

  • Auf den wich­tigs­ten ICE-Lini­en ver­ein­heit­licht die DB – wo immer mög­lich – Start- und Ziel­bahn­hö­fe, Zwi­schen­hal­te und Fahr­plan­tak­te für mehr Fahrplanstabilität.

  • Mit dem Fahr­plan­wech­sel fei­ert der neue ICE L Pre­mie­re. Ers­te Ein­sät­ze sind zwi­schen Ber­lin und Köln vor­ge­se­hen, ab Mit­te 2026 auch auf den Ver­bin­dun­gen nach Wes­ter­land (Sylt) sowie zwi­schen Dort­mund und Oberst­dorf.

  • Der neue Fahr­plan gilt ab 14. Dezem­ber 2025. Alle Details gibt es hier: deutschebahn.com/fahrplan

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

Neue Stra­ße 21 in Leer: His­to­ri­sche Sub­stanz trifft moder­nes Wohnen

Veröffentlicht

am

Neue Stra­ße 21 in Leer: His­to­ri­scher Charme trifft krea­ti­ve Innen­raum­ge­stal­tung und moder­ne Technik

Leer. Mit­ten in der Alt­stadt, zwi­schen Rat­haus und Hafen, steht ein beson­de­res Gebäu­de: die Neue Stra­ße 21. Bau­jahr ca. 1810, nicht unter Denk­mal­schutz, aber im Ensem­ble­schutz­ge­biet – das Haus wur­de 2019 über­nom­men und seit­dem Schritt für Schritt zu einem moder­nen, leben­di­gen Wohn­ensem­ble umge­stal­tet. Hin­ter dem Pro­jekt steckt die FlairBPS GmbH unter der Lei­tung von Wieb­ke Schrö­der, die mit ihrem Team aus Inte­ri­or-Desi­gnern, Raum­aus­stat­ter­meis­te­rin­nen ( Flair21 aus der Rat­haus­stra­ße) und Hand­werks­pro­fis eine anspruchs­vol­le Visi­on in die Rea­li­tät umsetzte.
 
Die­ses Pro­jekt ist ein Para­de­bei­spiel dafür, wie his­to­ri­sche Sub­stanz, moder­nes Woh­nen und hand­werk­li­che Exper­ti­se har­mo­nisch zusam­men­ge­führt wer­den können.

Vor­her-Bil­der mit Geschich­te: So zeig­te sich die Neue Stra­ße 21 noch vor Beginn der umfang­rei­chen Moder­ni­sie­rungs­maß­nah­men – mit sicht­ba­ren Spu­ren der Zeit, aber auch mit gro­ßem Poten­zi­al. Heu­te ist klar: Die Arbeit hat sich gelohnt. Das Gebäu­de erstrahlt in neu­em Glanz und ver­bin­det his­to­ri­schen Charme mit moder­ner Wohnqualität.

His­to­ri­sches Gebäu­de, kom­ple­xe Aufgabenstellung

Die Neue Stra­ße 21 stammt aus dem frü­hen 19. Jahr­hun­dert und steht im Ensem­ble­schutz. Das bedeu­te­te: Jede Ver­än­de­rung muss­te in enger Abstim­mung mit dem Denk­mal­amt erfol­gen. Dies betrifft ins­be­son­de­re das Außen­bild, die Fas­sa­de, Fens­ter­far­ben und die Kuba­tur.
 
„Obwohl das Gebäu­de nicht unter Denk­mal­schutz steht, ist das Arbei­ten unter die­sen Rah­men­be­din­gun­gen immer eine span­nen­de Her­aus­for­de­rung“, erklärt Schrö­der. „Es erfor­dert ein hohes Maß an Koor­di­na­ti­on und Prä­zi­si­on, um alle Vor­ga­ben umzu­set­zen und gleich­zei­tig krea­ti­ve Lösun­gen zu integrieren.“
 
 
 

Die Auf­ga­ben­stel­lung war umfangreich:

  • Ener­ge­ti­sche Sanie­rung des vor­de­ren und hin­te­ren Gebäudeteils

  • Dach­ge­schoss­mo­der­ni­sie­rung inklu­si­ve neu­er Gau­ben, Bad und Küche

  • Umbau des Spei­chers von zwei Mai­so­nette-Woh­nun­gen zu drei Woh­nun­gen – je Eta­ge eine

  • Erneue­rung von Fens­tern, Türen und Balkonen

  • Inte­gra­ti­on moder­ner Haus­tech­nik, ein­schließ­lich einer Wärmepumpe


Vor­de­rer Gebäu­de­be­reich: Dach­ge­schoss­woh­nung und unte­re Einheit

Die Dach­ge­schoss­woh­nung im Vor­der­haus wur­de voll­stän­dig neu her­ge­rich­tet. Das Dach wur­de erneu­ert, die Gau­ben neu errich­tet und die Woh­nung erhielt eine neue Küche sowie ein Bade­zim­mer. „Es geht nicht nur dar­um, neue Ele­men­te ein­zu­bau­en“, sagt Schrö­der. „Wir haben hier ver­sucht, his­to­ri­sche Bal­ken und Struk­tu­ren sicht­bar zu erhal­ten, damit der Cha­rak­ter des Hau­ses wei­ter­hin spür­bar bleibt.“
 
Die dar­un­ter­lie­gen­de Woh­nung erhielt eine sanf­te Reno­vie­rung, inklu­si­ve neu­er Fens­ter, Ein­gangs­tür und fri­scher Far­be. Die Fas­sa­de und Farb­ge­stal­tung wur­den mit dem Denk­mal­amt abge­stimmt – ein Bei­spiel dafür, wie moder­ne Optik und his­to­ri­sche Sub­stanz Hand in Hand gehen können.

Spei­cher­um­bau: Drei Woh­nun­gen, je Eta­ge eine

Der Spei­cher war die größ­te Her­aus­for­de­rung des Pro­jekts. Ursprüng­lich zwei Mai­so­nette-Woh­nun­gen, muss­te der Bereich so umge­baut wer­den, dass drei Woh­nun­gen je Eta­ge eine ent­ste­hen, ohne das bestehen­de Trep­pen­haus zu ver­än­dern. Höhen­un­ter­schie­de in den Woh­nun­gen und die ver­bau­ten Räu­me durch etwa­ige Stu­fen muss­ten zurück­ge­baut wer­den. Mit vor­ge­ge­be­nen Fens­ter­öff­nun­gen sinn­vol­le Raum­an­ord­nun­gen erstellen.
 
Lösun­gen des Teams:
 
  • Eine neue Trep­pe, um die zusätz­li­che Eta­ge zu erschließen
     
  • Ver­schlie­ßen der alten Treppenöffnungen
     
  • Anpas­sung der Bal­ko­ne und Fenster
     
  • Spie­ge­lung der Fens­ter­ach­sen, um Tages­licht opti­mal zu nut­zen und die Fas­sa­de his­to­risch zu gestal­ten, ohne dabei den moder­nen Ansprü­chen an Licht­ein­fall je Raum zu vernachlässigen 
     
  • Inte­gra­ti­on von Infra­struk­tur und Ver­sor­gungs­tech­nik in zen­tra­len Schäch­ten, um Lei­tungs­füh­run­gen zu vereinfachen
     
„Die Her­aus­for­de­rung lag dar­in, funk­tio­na­le Räu­me zu schaf­fen, die zugleich ästhe­tisch und wohn­lich sind, ohne den his­to­ri­schen Charme zu zer­stö­ren“, erklärt Schröder.
 
 

Innen­raum­ge­stal­tung: Mate­ri­al, Far­be, Handwerk

Die neu­en Woh­nun­gen umfas­sen ca. 60 Qua­drat­me­ter und wur­den so gestal­tet, dass sie alle moder­nen Wohn­be­dürf­nis­se erfül­len: Wohn-/Ess­be­reich, Küche, Schlaf­zim­mer, Gäs­te-WC, Bade­zim­mer, Abstell­kam­mer und Technikraum.
 
Die FlairBPS GmbH setz­te hier­bei auf hoch­wer­ti­ge Mate­ria­li­en und durch­dach­te Raum­aus­stat­tung:
 
  • Holz­ar­ten für Trep­pen, Türen und Bodenbeläge
     
  • Tex­ti­le Wand­be­span­nun­gen für Schall- und Akustikoptimierung
     
  • Innen­lie­gen­der Son­nen­schutz, der Möbel schützt und Ener­gie spart, Maß­ge­fer­tig­te Vor­hän­ge und Rol­los, abge­stimmt auf Licht und Tages­rhyth­mus (Flair 21)
  • Farb­kon­zep­te, die Räu­me optisch ver­grö­ßern, Wär­me und Har­mo­nie schaffen
     
  • Ein­satz von Natur­ma­te­ria­li­en um den Was­ser­ein­satz (z. B. Bei Est­rich) so gering wie mög­lich zu hal­ten, Wän­de mit­tels Natur­ma­te­ria­li­en von innen däm­men und dabei die Dif­fu­si­ons­of­fen­heit zu gewährleisten 
     
„Raum­aus­stat­tung ist viel mehr als Deko­ra­ti­on“, betont Schrö­der. „Die Wahl von Mate­ria­li­en, Far­ben und Stof­fen beein­flusst Licht, Akus­tik und Atmo­sphä­re. Das Gesamt­bild ent­steht aus der har­mo­ni­schen Abstim­mung aller Details.“
 

Hand­werk­li­che Meisterleistung

Das Pro­jekt erfor­der­te hand­werk­li­ches Kön­nen auf höchs­tem Niveau:
 
  • Pols­tern, Nähen, Tape­ten- und Wand­be­span­nun­gen sowie Maler­ar­bei­ten
     
  • Maß­ge­fer­tig­te Möbel, Schrän­ke und Regale
     
  • Boden­be­lä­ge mit Fokus auf Funk­tio­na­li­tät und Langlebigkeit
     
  • Har­mo­ni­sche Inte­gra­ti­on von Licht, Son­nen­schutz und Akustikelementen
     
Auch im Dach­ge­schoss wur­den alte Bal­ken erhal­ten und ersetzt, wäh­rend der Dach­stuhl erneu­ert wur­de. Dadurch bleibt der his­to­ri­sche Cha­rak­ter des Hau­ses spür­bar, wäh­rend moder­ne Wohn­qua­li­tät und Tech­nik inte­griert sind.
 
 
 

Moder­ne Tech­nik trifft his­to­ri­schen Charme

Das gesam­te Gebäu­de wird über eine Wär­me­pum­pe beheizt – ein Bei­spiel für nach­hal­ti­ge Moder­ni­sie­rung. Auch die Gestal­tung von Zaun und Bal­kon­ge­län­dern ori­en­tier­te sich an der Umge­bung, wie der Rat­haus­brü­cke oder dem Gar­rel­schen Garten.
 
„Es war uns wich­tig, His­to­rie und Moder­ne zu ver­bin­den“, sagt Schrö­der. „Das spürt man in jeder Woh­nung – vom Boden über die Wand­far­ben bis zum Lichtkonzept.“
 

Tipps und Inspi­ra­ti­on für Leser

Für alle, die selbst sanie­ren oder moder­ni­sie­ren möch­ten, las­sen sich aus dem Pro­jekt vie­le Anre­gun­gen ableiten:
 
  • Hel­le Far­ben ver­grö­ßern Räu­me optisch
     
  • Tex­ti­li­en und Wand­ver­klei­dun­gen ver­bes­sern Akus­tik und Wohnklima
     
  • Innen­lie­gen­der Son­nen­schutz schützt Möbel und spart Energie
     
  • Maß­an­fer­ti­gun­gen erhö­hen Funk­tio­na­li­tät und Wohnkomfort
     
  • His­to­ri­sche Ele­men­te sicht­bar erhal­ten, um Cha­rak­ter zu bewahren
     
 

Ein Vor­zei­ge­pro­jekt in der Altstadt


Mit der Adres­se Neue Stra­ße 21 ist in der Alt­stadt von Leer ein beein­dru­cken­des Bei­spiel für die gelun­ge­ne Ver­bin­dung von Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart ent­stan­den. Das Pro­jekt zeigt, wie his­to­ri­sche Bau­sub­stanz mit Fein­ge­fühl, gestal­te­ri­scher Visi­on und hand­werk­li­cher Prä­zi­si­on zu neu­em Leben erweckt wer­den kann – ohne den authen­ti­schen Cha­rak­ter des Hau­ses zu verlieren.

Die sorg­fäl­tig abge­stimm­te Sym­bio­se aus archi­tek­to­ni­scher Exper­ti­se, Inte­ri­or Design und Lie­be zum Detail macht das Gebäu­de zu einem ech­ten Juwel im Stadt­bild. Selbst das Denk­mal­amt zeig­te sich so begeis­tert, dass es erwägt, das Haus künf­tig unter Denk­mal­schutz zu stel­len – eine beson­de­re Aner­ken­nung für die bei­spiel­haf­te Balan­ce zwi­schen His­to­rie und zeit­ge­mä­ßem Wohnen.

 
📍 FlairBPS GmbH – Inte­ri­or Design & Raum­aus­stat­tung
Neue Stra­ße 21, 26789 Leer
Geschäfts­füh­rung: Wieb­ke Schröder

FlairBPS & flair21 – maß­ge­schnei­der­te Raum­ge­stal­tung aus einer Hand

Seit Jah­ren erfolg­reich ver­netzt, bie­ten FlairBPS GmbH und flair21 in Leer ein ein­zig­ar­ti­ges Netz­werk für stil­vol­le, funk­tio­na­le und indi­vi­du­ell gestal­te­te Wohn- und Arbeits­räu­me.
Die bei­den Part­ner ver­bin­den hand­werk­li­che Exper­ti­se, krea­ti­ves Inte­ri­or Design und hoch­wer­ti­ge Pro­duk­te, um für ihre Kun­den maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen zu schaf­fen – von innen­lie­gen­dem Sicht- und Son­nen­schutz über tex­ti­le Wand­be­span­nun­gen bis hin zu stil­vol­len Vor­hän­gen, Tep­pi­chen und Smart-Home-Integrationen.

Durch die lang­jäh­ri­ge Koope­ra­ti­on pro­fi­tie­ren Kun­den gleich mehr­fach: Die Pla­nung und Umset­zung ihrer Pro­jek­te erfol­gen naht­los, kom­pe­tent und effi­zi­ent, alle Ele­men­te – Far­ben, Mate­ria­li­en, Licht und Akus­tik – wer­den har­mo­nisch auf­ein­an­der abge­stimmt, und jede Lösung ist auf indi­vi­du­el­le Wün­sche zuge­schnit­ten. Ob pri­va­te Wohn­räu­me, Feri­en­häu­ser oder gewerb­li­che Pro­jek­te: Die Zusam­men­ar­beit von FlairBPS und flair21 garan­tiert Räu­me mit Atmo­sphä­re, Funk­tio­na­li­tät und Wohlfühlcharakter.

Die Kom­bi­na­ti­on aus hand­werk­li­cher Prä­zi­si­on, krea­ti­ver Gestal­tung und fach­li­cher Bera­tung macht die Part­ner­schaft zu einem ech­ten Gewinn für alle, die ihre Räu­me nicht nur ein­rich­ten, son­dern in stil­vol­le, har­mo­ni­sche Lebens­wel­ten ver­wan­deln möchten.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Augus­tin Ent­sor­gung stellt sich unlau­te­rem Wett­be­werbs­an­griff – Fami­li­en­be­trieb wehrt sich

Augus­tin Ent­sor­gung wehrt unlau­te­ren Wett­be­werbs­an­griff ab – Fami­li­en­be­trieb kri­ti­siert Dumping-Angebote Ostfriesland/Emsland: Das Meppe­ner Fami­li­en­un­ter­neh­men Augus­tin Ent­sor­gung sieht sich seit dem...

Lokal

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – fest­li­che Stim­mung für die gan­ze Familie

Archiv­fo­to Licht­er­fahrt 2015 — Ingo Ton­sor Face­book­sei­te: @Wir Leera­ner / LeserECHO  Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt am 29. Novem­ber in Moorm­er­land –...

Blaulicht

Feu­er­wehr Bin­gum: Knall, Feu­er, Rauch – Con­tai­ner­brand in Bingum!

Foto: Feu­er­wehr Bingum Alt­klei­der­con­tai­ner in Bin­gum in Brand gera­ten – Poli­zei sucht Zeugen Leer-Bin­gum. Am spä­ten Sams­tag­abend ist in der...

Lokal

Offe­ner Hör­saal in Leer – For­schung haut­nah erleben!

Offe­ner Hör­saal am 30. Okto­ber 2025 – Ein­bli­cke in aktu­el­le For­schung an der Hoch­schu­le Emden/Leer Öffent­li­che Vor­le­sun­gen im Digi­tal Hub...

Lokal

Tier­heim Jür­ber­de — Advents­ka­len­der-Aktio­nen für unse­re Vierbeiner

Advents­ka­len­der-Aktio­nen für das Tier­heim Jür­ber­de – Klei­ne Geschen­ke für gro­ße Freude Auch unse­re tie­ri­schen Freun­de freu­en sich über klei­ne Über­ra­schun­gen...

Lokal

Spen­den­ak­ti­on für Kriegs­grä­ber im Land­kreis Leer startet

Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge bit­tet um Spenden Haus- und Stra­ßen­samm­lung im Land­kreis Leer star­tet vor Volkstrauertag Der Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge ruft...

Lokal

Stra­ßen­ver­kehrs­amt Leer: Umzug erfolg­reich abgeschlossen

Stra­ßen­ver­kehrs­amt Leer: Füh­rer­schein­stel­le & Ver­kehrs­si­cher­heit am neu­en Standort Füh­rer­schein­stel­le und Ver­kehrs­si­cher­heit jetzt im „Tee­haus“ in der Deichstraße Das Stra­ßen­ver­kehrs­amt des...

Lokal

Baum- und Strauch­schnitt­ab­fuhr star­tet im Land­kreis Leer – alle Ter­mi­ne im Überblick!

Baum- und Strauch­schnitt­ab­fuhr star­tet am 3. November! Im Land­kreis Leer beginnt ab Mon­tag, 3. Novem­ber 2025, wie­der die kos­ten­lo­se Baum-...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen: Kör­per­ver­let­zung, Belei­di­gun­gen und beschä­dig­te Türen

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Frei­tag, den 24.10.2025   Sach­be­schä­di­gung — Zeu­gen gesucht ++ Belei­di­gung und Wider­stand gegen Poli­zei­be­am­te...

Lokal

Wun­der­line ver­zö­gert sich erneut – FDP kri­ti­siert Staatsversagen

Ver­zö­ge­rung der Wun­der­line-Eröff­nung: FDP-Land­rats­kan­di­dat Jens Völ­ker kri­ti­siert Staatsversagen Die Wie­der­in­be­trieb­nah­me der Bahn­ver­bin­dung von Leer in die Nie­der­lan­de, die soge­nann­te Wun­der­line,...

Lokal

Fei­er­tag am 31. Okto­ber 2025: Geän­der­te Haus­müll­ab­fuhr im Land­kreis Leer

Refor­ma­ti­ons­tag 2025: Haus­müll­ab­fuhr im Land­kreis Leer mit geän­der­ten Zeiten Land­kreis Leer. Am Frei­tag, 31. Okto­ber 2025, fällt in Nie­der­sach­sen der...

Lokal

Jugend­kon­fe­renz 2025: Jun­ge Stim­men für den Land­kreis Leer

Jugend­kon­fe­renz 2025 im Land­kreis Leer: Mit­re­den, Mit­ge­stal­ten, Mitentscheiden Land­kreis Leer. Unter dem Mot­to „Mit­re­den. Mit­ge­stal­ten. Mit­ent­schei­den.“ fin­det vom 13. bis...

Anzeige

His­to­ri­sche Frau­en­ge­schich­te in Leer ent­de­cken: Stadt­spa­zier­gang zu Wil­hel­mi­ne Siefkes

Auf den Spu­ren von Wil­hel­mi­ne Sief­kes: Geführ­ter Stadt­spa­zier­gang in Leer Leer. Wer Lust hat, mehr über das Leben einer bedeu­ten­den Frau...

Lokal

Sanie­rung der K1 „Deich­stra­ße“: Zufahrt für Kun­den des Stra­ßen­ver­kehrs­am­tes möglich

K1 „Deich­stra­ße“ wird saniert: Zufahrt für Anlie­ger und Stra­ßen­ver­kehrs­amt wei­ter möglich Seit Mon­tag, 20. Okto­ber, wird die Kreis­stra­ße 1 „Deich­stra­ße“...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...

Veranstaltung

Gal­li­markt 2025 in Leer: 20 Groß­fahr­ge­schäf­te, High­lights und der letz­te Auf­tritt von Tre­vor Heeks

20 Groß­fahr­ge­schäf­te und beson­de­re High­lights beim „Fest der Fes­te“ in Leer Leer. – Die Vor­freu­de auf die fünf­te Jah­res­zeit in Leer...

Veranstaltung

Segel set­zen in Wil­helms­ha­ven: Der 23. Sai­ling-CUP lädt zum mari­ti­men Wochen­en­de ein

23. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP 2025 Lei­nen los zur ältes­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler-Regat­ta an der deut­schen Nordseeküste Wil­helms­ha­ven – Fri­sche See­luft, wehen­de Segel und...