Anzeige

Frei­tag der 13. = Rauchmeldertag!

Veröffentlicht

am

Frei­tag der 13. = Rauchmeldertag!

Feu­er­weh­ren und Brand­kas­se appel­lie­ren: „Rauch­mel­der ret­ten Leben!“

Jeder ver­gan­ge­ne und zukünf­ti­ge Frei­tag der 13. eines Jah­res wur­de vom Feu­er­wehr­ver­band zu einem „Rauch­mel­der­tag“ erklärt – so auch der kom­men­de in die­ser Woche. Und die rund 170 ost­frie­si­schen Orts­feu­er­weh­ren hän­gen ihr eige­nes Warn­spann­band „Rauch­mel­der ret­ten Leben!“, wel­ches die Brand­kas­se ihnen zur Ver­fü­gung gestellt hat, am Frei­tag wie­der öffent­lich­keits­wirk­sam aus.

Seit 24 (!) Jah­ren wer­ben Weh­ren und OF erfolg­reich für den klei­nen Lebens­ret­ter Schnell ist das The­ma ver­ges­sen, lebens­ret­tend bleibt es! Gera­de wenn wir immer wie­der hören und lesen, wie oft Rauch­mel­der „aktiv“ und erfolg­reich waren. Vor mitt­ler­wei­le 24 Jah­ren haben die ost­frie­si­schen Feu­er­weh­ren und die Ost­frie­si­sche Land­schaft­li­che Brand­kas­se die Akti­on „Rauch­mel­der ret­ten Leben“ geplant – und mit Erfolg bis heu­te durchgeführt.

„Schä­den ver­hü­ten, Gefah­ren abwen­den und Men­schen sen­si­bi­li­sie­ren: Das sind die gemein­sa­men Zie­le von Feu­er­wehr und Brand­kas­se!“ schil­dert Ernst Hem­men, Prä­si­dent des Feu­er­wehr­ver­bands Ost­fries­land e.V.. „Rund 100 Men­schen­le­ben wur­den dank des Alarms des Rauch­mel­ders geret­tet! Von den unge­zähl­ten lebens­ret­ten­den Fäl­len ohne Feu­er­wehr-Ein­satz gar nicht zu spre­chen. Und: Dank der gemein­sa­men ost­frie­si­schen Initia­ti­ve gibt es heu­te bun­des­weit die gesetz­li­che Pflicht, Häu­ser und Woh­nun­gen mit Rauch­mel­dern aus­zu­stat­ten! Mehr geht an der Stel­le nicht! Hier wur­de das Pro­jekt gestar­tet. Der Erfolg gibt unse­ren Anstren­gun­gen Recht und macht uns stolz. Und bestärkt uns natür­lich dar­in, immer wie­der auf den Sinn und die Not­wen­dig­keit des im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes ‚klei­nen Lebens­ret­ters‘ hinzuweisen!“

Jedes Unglück ist ein Unglück zu viel!

„Die bei­den ost­frie­si­schen Insti­tu­tio­nen, der Feu­er­wehr­ver­band Ost­fries­land und die Brand­kas­se, arbei­ten hin­sicht­lich der Vor­sor­ge Ost­fries­lands eng zusam­men. So gibt es bei­spiels­wei­se zwölf (!) gemein­sa­me Arbeits­krei­se, die unter­schied­li­che The­men­be­rei­che wie ‚Brandschutz­erziehung‘, ‚Vor­beu­gen­der Brand­schutz‘ etc. bear­bei­ten.“ infor­miert Tammo Keck, ver­ant­wort­lich für die Feu­er­wehr-The­men im Hau­se der Brand­kas­se. „Zwar fin­den zur­zeit auf­grund der Coro­na-Situa­ti­on kaum Prä­senz-Ver­an­stal­tun­gen statt, aber wir tau­schen uns auf unter­schied­li­chen tech­ni­schen Wegen aus.“

‚A L A R M!‘ – gehört, gele­sen oder gese­hen: Irgend­et­was ist nicht in Ord­nung und man wird gewarnt. Hof­fent­lich … denn jedes Unglück ist ein Unglück zu viel!“ ergänzt Signe Foetz­ki, Pres­se­spre­che­rin der Brand­kas­se. „Gemein­sam mit den Feu­er­weh­ren machen wir uns tra­di­tio­nell auch prä­ven­tiv aller­hand Gedan­ken – bevor ein Scha­den ein­tre­ten kann! In unse­rem gemein­sa­men Arbeits­kreis ‚Vor­beu­gen­der Brand­schutz‘ haben wir uns erfolg­reich seit 1997 für die Sen­si­bi­li­sie­rung der Bevöl­ke­rung ein­ge­setzt. Wir woll­ten und wol­len errei­chen, dass kei­ne Men­schen mehr an den Fol­gen eines Bran­des sterben!“

 

‚Hören‘ Sie den Rauch!

„Ob Kurz­schluss oder ein defek­tes Elek­tro­ge­rät – Brand­ge­fah­ren lau­ern im gan­zen Haus!“ so Hem­men. „Wenn ein Feu­er aus­bricht, blei­ben nur Minu­ten, manch­mal nur Sekun­den, um sich in Sicher­heit zu brin­gen. Die sich in Win­des­ei­le aus­brei­ten­den Flam­men sind jedoch nicht die häu­figs­te Todes­ur­sa­che, son­dern der gif­ti­ge Rauch ist es. Nachts ist die Gefahr am größ­ten, denn im Schlaf ist der Geruchs­sinn prak­tisch aus­ge­schal­tet. Schon nach ein paar Atem­zü­gen im gif­ti­gen Brand­rauch ist man bewusst­los, etwa zehn Atem­zü­ge sind töd­lich. Das hoch­gif­ti­ge Koh­len­mon­oxid betäubt in kür­zes­ter Zeit. Es ist also lebens­wich­tig, dass man so schnell wie mög­lich alar­miert wird, wenn ein Feu­er aus­bricht. Und dafür kön­nen die Rauch­mel­der mit ihren schril­len Piep­tö­nen sorgen.“

Warn­mel­der sind in unter­schied­li­chen Aus­füh­run­gen erhält­lich. Es gibt 1. Ein­zel­rauch­mel­der, 2. funk­ver­netz­te Mel­der, die gleich­zei­tig aus­lö­sen und somit im gesam­ten Gebäu­de zu hören sind,  und 3. mit Tele­fon­kar­ten aus­ge­stat­te­te Mel­der, die tele­fo­nisch Alarm mel­den. Ein­ge­setzt wer­den sie je nach Bedarfs­fall — wie zum Bei­spiel in Abhän­gig­keit von der Grö­ße eines Gebäu­des, damit alle Bewoh­ner gleich­zei­tig gewarnt wer­den, oder aber bei Men­schen mit beson­de­ren Bedürf­nis­sen. Es gibt akus­ti­sche Mel­der für gehör­lo­se oder schwer­hö­ri­ge Per­so­nen und sol­che mit Vibra­ti­ons­alarm für seh­be­ein­träch­tig­te Men­schen. Die­se Warn­mel­der sind bei­spiels­wei­se mit einer extrem hel­len Blitz­lam­pe, die im Schlaf die Netz­haut sti­mu­liert, und/oder einem sepa­ra­ten Vibra­ti­ons­kis­sen aus­ge­stat­tet! Bei Per­so­nen mit Ori­en­tie­rungs­schwie­rig­kei­ten bie­ten sich Tele­fon­mel­dun­gen bei der Fami­lie oder bei Nach­barn an.

Warn­mel­der: Bezahl­bar und zertifiziert!

„Ach­ten Sie beim Kauf auf die Zer­ti­fi­zie­run­gen: Das VdS-Prüf­zei­chen, die DIN EN 14604 und auf das CE-Zei­chen.“ stellt Hem­men dar. „Nur die­se Rauch­mel­der erfül­len Kri­te­ri­en, die ein gutes Pro­dukt aus­ma­chen — Sicher­heit und Qua­li­tät hin­sicht­lich der Laut­stär­ke, einer Bat­te­rie­en­d­an­zei­ge und einer Prüf­tas­te. Das rela­tiv neue Zer­ti­fi­zie­rungs­zei­chen ‚Q‘ mit einer inte­grier­ten Flam­me garan­tiert eine fest ein­ge­bau­te 10-Jah­res-Bat­te­rie, die nicht zweck­ent­frem­det wer­den kann. Gegen­über den bis­he­ri­gen Rauch­mel­dern han­delt es sich hier­bei um eine neue Gene­ra­ti­on von Mel­dern mit sicherheits­relevanten Bau­tei­len. Sie haben zusätz­lich einen Flie­gen­schutz, man kann den gro­ßen Stummschalt­knopf ‚nach dem Früh­stück­stoast-Brand‘ ein­fach vom Fuß­bo­den aus mit dem Besen­stiel betä­ti­gen und jähr­li­che Bat­te­rie­wech­sel sind über­flüs­sig. Für tech­nik-affi­ne Men­schen gibt es sogar die Mög­lich­keit, sich per App über zum Bei­spiel den Bat­te­rie-Zustand zu infor­mie­ren oder zu prü­fen, ob die Foto­zel­le durch Staub beein­träch­tigt ist.“

Über die Rauch­mel­der hin­aus gibt es wei­te­re Warn­mel­der, die im Not­fall grö­ße­ren Scha­den abwen­den oder gar Leben ret­ten kön­nen, denn: auch Hit­ze, Gas, Koh­len­mon­oxid oder Was­ser kön­nen gefähr­lich sein. Die Aus­stat­tungs­merk­ma­le vari­ie­ren von Her­stel­ler zu Her­stel­ler und Pro­dukt­in­no­va­tio­nen sind fast an der Tagesordnung.

Wo sind Rauch­mel­der zu montieren?

Die Nie­der­säch­si­sche Bau­ord­nung schreibt in § 44 Abs. 5 vor: ‚In Woh­nun­gen müs­sen Schlaf­räu­me und Kin­der­zim­mer sowie Flu­re, über die Ret­tungs­we­ge von Auf­ent­halts­räu­men füh­renjeweils min­des­tens einen Rauch­mel­der haben.‘ Die­se müs­sen so ange­bracht sein, dass ‚Brand­rauch früh­zei­tig erkannt und gemel­det wird.‘ Neben der gesetz­li­chen Min­dest­an­for­de­rung ist es sinn­voll, auch auf dem Dach­bo­den und im Kel­ler Warn­mel­der zu instal­lie­ren, da dort oft Brän­de entstehen.

Für den Ein­bau ist der Eigen­tü­mer ver­ant­wort­lich. Für die Sicher­stel­lung der Betriebs­be­reit­schaft in ver­mie­te­ten Woh­nun­gen der Mie­ter. Aber: Der Ver­mie­ter kann die Instal­la­ti­on und/oder die Instand­hal­tung bzw. War­tung, ins­be­son­de­re den regel­mä­ßi­gen Bat­te­rie­wech­sel, sowie die Funk­ti­ons­prü­fung per aus­drück­li­cher Rege­lung im Miet­ver­trag auf den Mie­ter übertragen.

Rauch­mel­der kön­nen ohne gro­ßen Auf­wand mon­tiert wer­den — Dübel und Schrau­ben lie­gen bei. Grund­sätz­lich gilt: Rauch­mel­der soll­ten immer an der Zim­mer­de­cke mon­tiert wer­den, denn Rauch steigt immer nach oben.

Ihr Ver­si­che­rungs­schutz

Rauch­mel­der sol­len Leben ret­ten! Ihr Bei­trag zum Schutz vor Sach­schä­den ist dem­ge­gen­über ‚zweit­ran­gig‘: Weder rufen Rauch­mel­der auto­ma­tisch die Feu­er­wehr, noch leis­ten sie aktiv einen Bei­trag zur Brand­be­kämp­fung. Zwar muss jeder, der eine Haus­rat- oder Gebäu­de­ver­si­che­rung abschließt, alle bestehen­den gesetz­li­chen und behörd­li­chen Sicher­heits­re­geln beach­ten – die Rauch­mel­der-Pflicht ein­ge­schlos­sen – soll­te dem Ver­mie­ter, Mie­ter oder Eigen­tü­mer aber bei der Ver­wen­dung eines Rauch­mel­ders trotz alle­dem ein Feh­ler unter­lau­fen, ris­kiert er den­noch nicht den Ver­si­che­rungs­schutz. Im urei­ge­nen Inter­es­se an sich und sei­ner Fami­lie muss man immer nur beden­ken: Ein Rauch­mel­der ist bezahl­bar – ein Leben nicht!

Was tun, wenn es dann doch brennt?

  • Bewah­ren Sie Ruhe
  • War­nen Sie alle Mitbewohner
  • Schlie­ßen Sie hin­ter sich Fens­ter und Türen
  • Benut­zen Sie kei­ne Aufzüge
  • Ver­las­sen Sie umge­hend das Haus
  • Set­zen Sie den Not­ruf ab: 112

Rauch­mel­der ret­ten Leben!

Abschlie­ßend schil­dert Ernst Hem­men: „Durch unse­re roten Warn-Spann­bän­der wei­sen wir vor Ort zum Bei­spiel bei den Feu­er­wehr­häu­sern auf die klei­nen Lebens­ret­ter hin. Auf­klä­rung ist die hal­be Mie­te! Wir wer­den gemein­sam mit der Brand­kas­se nicht müde, auf die Sinn­haf­tig­keit der Mel­der hin­zu­wei­sen. Denn: Rauch­mel­der ret­ten Leben!“

Anzeige

Weih­nacht­li­cher Hafen­zau­ber in Leer: Punsch-Fahrt auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“

Veröffentlicht

am

Punsch-Fahrt mit Weih­nachts­markt – Ein win­ter­li­ches Erleb­nis auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“

Wenn sich der Muse­ums­ha­fen in Leer in ein leuch­ten­des Weih­nachts­pa­ra­dies ver­wan­delt und der Duft von Glüh­wein, Man­deln und fri­schem Tan­nen­harz durch die Gas­sen zieht, beginnt eine der schöns­ten Zei­ten des Jah­res. Beson­ders stim­mungs­voll lässt sich die­se Advents­at­mo­sphä­re bei einer Punsch-Fahrt auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“ erle­ben – einer advent­li­chen Hafen­rund­fahrt, die Genuss, mari­ti­me Ein­bli­cke und Weih­nachts­zau­ber mit­ein­an­der verbindet.

Mari­ti­me Ent­de­ckungs­rei­se im Advent

Wäh­rend an Bord lecke­rer alko­hol­frei­er Punsch oder hei­ßer Glüh­wein ser­viert wird, führt die Rund­fahrt durch den Muse­ums­ha­fen, den Frei­zeit- und Sport­ha­fen Leer sowie den Indus­trie­ha­fen. Hier befin­det sich unter ande­rem die bekann­te Werft Ferus Smit, die sich auf den Bau moder­ner Fracht­schif­fe spe­zia­li­siert hat.

Die mari­ti­me Regi­on rund um Leer, Haren (Ems) und Papen­burg nimmt seit Jahr­zehn­ten eine beson­de­re Stel­lung ein. Sie zählt zu den bedeu­tends­ten Reederei‑, Schiff­fahrts- und Werf­ten­stand­or­ten Deutsch­lands. Allein in Leer und Haren (Ems) wer­den rund 750 Schif­fe durch ansäs­si­ge Ree­de­rei­en beree­dert – ein beein­dru­cken­des Bei­spiel für die mari­ti­me Kom­pe­tenz der Region.

Weih­nachts­markt ach­ter d‘ Waag – Ein Lich­ter­meer am Wasser

Gleich neben dem Hafen erwar­tet die Besu­cher der roman­ti­sche Leera­ner Weih­nachts­markt, der jedes Jahr zahl­rei­che Gäs­te begeistert.

23 auf­wen­dig deko­rier­te und lie­be­voll geschmück­te Markt­bu­den, das nach­ge­bau­te Rat­haus von Leer am his­to­ri­schen Waa­ge­platz, kunst­hand­werk­li­che Ange­bo­te, Holz­ar­bei­ten, Schmuck – all das schafft ein stim­mungs­vol­les und unver­wech­sel­ba­res Ambiente.

Der Markt prä­sen­tiert sich als wah­res Lich­ter­meer:

  • Die Nes­se­brü­cke wird erst­mals reich mit LED-Lich­tern ausgestattet.

  • Am Ernst-Reu­ter-Platz war­ten der Kunst­hand­wer­ker­markt, ein Rie­sen­rad und der größ­te Weih­nachts­ka­len­der der Region.

  • Die Alt­stadt, die alten Spei­cher­ge­bäu­de und die Schif­fe im Hafen sor­gen für ein Bild, wie man es in Deutsch­land kein zwei­tes Mal findet.

Die Medi­en­re­so­nanz reicht inzwi­schen bun­des­weit: Der Leera­ner Weih­nachts­markt schafft es auf Titel­sei­ten und immer wie­der ins Fern­se­hen – ein Beweis für sei­ne beson­de­re Ausstrahlung.

Vom Was­ser aus einzigartig

Die Punsch-Fahrt auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“ bie­tet eine Per­spek­ti­ve, die Besu­cher nur hier erle­ben kön­nen. Unter dem his­to­ri­schen Rat­haus­turm erklin­gen Trom­pe­ten­spiel, Shan­ty-Chor und ver­schie­de­ne Live-Auf­trit­te – und von Bord aus haben Sie einen Logenplatz.

Im war­men, gemüt­lich deko­rier­ten Innen­be­reich des Salon­schiffs sit­zen Sie ent­spannt bei Punsch oder Glüh­wein. Vom Schiff aus haben Sie einen ein­zig­ar­ti­gen Blick auf das fest­lich beleuch­te­te Hafen­are­al: die weih­nacht­lich geschmück­ten Markt­bu­den, die his­to­ri­schen Spei­cher­ge­bäu­de und die zahl­rei­chen fest­lich deko­rier­ten Schif­fe im Hafen. Ob mit Fami­lie, Freun­den, Gäs­ten oder als Betriebs­aus­flug – die­se advent­li­che Hafen­rund­fahrt auf dem Salon­schiff bie­tet unver­gess­li­che Ein­drü­cke und ein beson­de­res Weih­nachts­er­leb­nis vom Was­ser aus.

Insi­der­tipp:
Las­sen Sie den Aus­flug in der Ost­frie­si­schen Tee­stu­be am Hafen aus­klin­gen – direkt an der Rat­haus­brü­cke mit Blick auf den Weih­nachts­markt „ach­ter d‘ Waag“.

Punsch-Fahr­ten — Ter­mi­ne für 2025 – Jetzt früh­zei­tig buchen!

  • Sams­tag, 29.11., 12:00 Uhr

  • Diens­tag, 02.12., 15:00 Uhr

  • Don­ners­tag, 04.12., 14:00 Uhr

  • Sams­tag, 06.12., 13:00 Uhr

  • Frei­tag, 12.12., 14:00 Uhr

  • Sams­tag, 13.12., 15:00 Uhr

  • Sonn­tag, 14.12., 12:30 Uhr

Sichern Sie sich recht­zei­tig Ihre Plät­ze für die­ses nost­al­gi­sche und ein­zig­ar­ti­ge Advents­er­leb­nis – die Punsch-Fahrt auf dem „Hafen­mu­sik“ wird schnell aus­ge­bucht. Die advent­li­che Hafen­rund­fahrt ist für 21 Euro pro Per­son buch­bar – ein attrak­ti­ves Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis für ein beson­de­res Erlebnis.

Ger­ma­nia Schiff­fahrts­ge­sell­schaft mbH
Rat­haus­str. 4a
26789 Leer

Tele­fon: 0491 – 59 82
Tele­fax: 0491 – 59 66
E‑Mail: info@germania-schifffahrt.de

🎄 Mehr weih­nacht­li­che Ein­drü­cke aus Leer!


Auf unse­rer Face­book­sei­te Wir Leera­ner fin­den Sie alles rund um die Leera­ner Weihnachtsmärkte:

📹 Vide­os von stim­mungs­vol­len Momen­ten
📸 Bil­der der fest­lich geschmück­ten Buden und Lich­ter
📅 Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se zu Kon­zer­ten, Märk­ten und High­lights
🔴 Live-Vide­os direkt vom Gesche­hen
🎁 Gewinn­spie­le mit tol­len Überraschungen

Besu­chen Sie uns und tau­chen Sie ein in die fest­li­che Atmo­sphä­re der roman­ti­schen Alt­stadt und des Muse­ums­ha­fens – es gibt viel zu entdecken!

by Schip­per Klott­je Leer — Wieh­nachts­markt ach­ter d‘Waag
Weiterlesen

Anzeige

Lefi – Die klei­ne Hel­din für Selbst­lie­be und Akzeptanz

Veröffentlicht

am

Anni Wie­gand mit Lefi – die klei­ne Bot­schaf­te­rin für Mut, Selbst­lie­be und Kinderherzen.

Lefi – Das klei­ne Pony mit der gro­ßen Botschaft

Ein Sym­bol für Mut, Selbst­lie­be und Akzep­tanz – für Kin­der gemacht, von Her­zen gedacht.

 

Aus einer spon­ta­nen Idee wird ein Herzensprojekt

Aus einer simp­len Zeich­nung ent­stand ein Pro­jekt, das Kin­der­her­zen berührt: Lefi, das klei­ne Pony mit den far­ben­fro­hen Fli­cken, steht für Mut, Selbst­lie­be und Akzep­tanz. Ent­wi­ckelt wur­de die Figur von Unter­neh­me­rin Anni Wie­gand, ursprüng­lich als spon­ta­ne Idee am hei­mi­schen Zeichentisch.

„Ich zeich­ne unheim­lich gern“, erzählt Wie­gand. „Eines Abends mal­te ich ein Por­trät eines Pfer­des aus Acryl für eine Bekann­te. Mein klei­ner Sohn kam dazu und frag­te mich, ob ich ihm und sei­ner Schwes­ter auch etwas Beson­de­res malen könn­te – etwas, das es noch nicht gibt.“

Die­ser Moment inspi­rier­te Wie­gand. Noch in der­sel­ben Nacht setz­te sie sich wie­der an den Tisch und arbei­te­te stun­den­lang. So ent­stand Lefi – ein Pony, das anders ist und gera­de des­halb perfekt.

Ein Pony, das Anders­sein feiert

Lefi hat zwei unter­schied­li­che Ohren – ein Detail, das auf den ers­ten Blick klein wirkt, für Kin­der aber eine gro­ße Bot­schaft ver­mit­telt: Jeder Mensch ist ein­zig­ar­tig, und genau das macht uns wertvoll.

„Mei­ne Kin­der waren sofort begeis­tert, als sie Lefi sahen“, erzählt Wie­gand. „Sie haben sie direkt ins Herz geschlos­sen. Ich erklär­te ihnen, wofür Lefi steht – für Mut, Respekt und Selbst­lie­be. Da wuss­te ich: Die­ses klei­ne Pony ist genau das, was unse­re Kin­der in einer oft chao­ti­schen Welt brauchen.“


Vom Fami­li­en­mo­ment zum Unternehmen

Der Name Lefi ent­stand aus den Anfangs­buch­sta­ben der Namen von Wie­gan­ds Kin­dern. Aus der Figur ent­wi­ckel­te sich das Unter­neh­men LeFi Design – ein Her­zens­pro­jekt, das weit mehr als nur Pro­duk­te bie­ten will.

Bereits jetzt gibt es T‑Shirts mit Lefi-Motiv, ein Kuschel­tier ist in Pla­nung, und ein Online-Shop mit lie­be­voll gestal­te­ten Lefi-Pro­duk­ten soll fol­gen. Das Ange­bot reicht von Figu­ren über Acces­soires bis hin zu klei­nen All­tags­be­glei­tern, die alle die Bot­schaft des Ponys tra­gen: Mutig, selbst­be­wusst und ein­zig­ar­tig zu sein.


Gro­ße Plä­ne für ein klei­nes Pony

Wie­gand ver­folgt ambi­tio­nier­te Zie­le: Lefi soll Kin­der in Kran­ken­häu­sern, Kin­der­gär­ten und Schu­len beglei­ten und in Berei­chen wie the­ra­peu­ti­sches Rei­ten oder psy­cho­lo­gi­sche Betreu­ung zum Ein­satz kommen.

Als Sym­bol gegen Mob­bing und für ein respekt­vol­les Mit­ein­an­der soll Lefi Kin­dern Mut machen, selbst­be­wusst durchs Leben zu gehen. Dar­über hin­aus plant Wie­gand, mit Lefi sozia­le Pro­jek­te für benach­tei­lig­te Kin­der zu unter­stüt­zen – denen, die es schwer haben, soll Lefi ein „Licht schenken“.


Digi­ta­le Prä­senz und Community

Auch online ist Lefi aktiv: Auf Insta­gram teilt Wie­gand Ein­bli­cke in die Ent­ste­hung der Figur, klei­ne Geschich­ten rund um Lefi und inspi­rie­ren­de Momen­te für Kin­der und Eltern:
👉 Insta­gram: @ponylefi_original


Ein Her­zens­pro­jekt mit Zukunft

Was einst als spon­ta­ne Idee begann, ist heu­te ein bewe­gen­des Pro­jekt mit gro­ßer Wir­kung. Lefi ver­mit­telt Kin­dern – und Erwach­se­nen – auf lie­be­vol­le Wei­se, dass Anders­sein etwas Schö­nes ist.

Lefi – Für Kin­der gemacht. Von Her­zen gedacht.

Bereits jetzt gibt es die ers­ten lie­be­voll gestal­te­ten T‑Shirts mit Lefi-Motiv – far­ben­froh, fröh­lich und vol­ler Herz.
Doch das ist erst der Anfang: Ein Lefi-Kuschel­tier steht schon in den Start­lö­chern, und bald eröff­net der offi­zi­el­le Online-Shop mit vie­len wun­der­vol­len Lefi-Pro­duk­ten.
Von bezau­bern­den Figu­ren über klei­ne Acces­soires bis hin zu lie­be­vol­len All­tags­be­glei­tern – jedes Stück trägt Lefis Bot­schaft in sich: Mut, Selbst­lie­be und ganz viel Herz.

Wer Inter­es­se an Lefi-Pro­duk­ten hat oder mehr über das Her­zens­pro­jekt erfah­ren möch­te, kann sich ger­ne direkt bei Anni Wie­gand mel­den:
📞 01512 3565999

Weiterlesen

Anzeige

Papen­burgs Rat­haus 5.0 – Mit WEMA zu moder­nen Arbeits­wel­ten und Bürgerfreundlichkeit

Veröffentlicht

am

Effi­zi­ent und bür­ger­nah: Die digi­ta­le Ter­min­bu­chungs­soft­ware im Rat­haus ver­kürzt War­te­zei­ten und sorgt für rei­bungs­lo­se Abläu­fe. Fotos: Stadt­ver­wal­tung Papen­burg, Pres­se- und Öffentlichkeitsarbeit

Papen­burgs Rat­haus 5.0: Vor­rei­ter für moder­ne Verwaltung

Papen­burg – Ein neu­es Kapi­tel für die Stadtverwaltung

Mit dem Ein­zug in das frisch fer­tig­ge­stell­te Rat­haus beginnt für die Stadt­ver­wal­tung Papen­burg ein weg­wei­sen­des Kapi­tel. Beim Tag der offe­nen Tür konn­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger erst­mals einen Blick auf das inno­va­ti­ve Gebäu­de wer­fen. Die Begeis­te­rung war groß: moder­ne Arbeits­wel­ten, durch­dach­te Archi­tek­tur und digi­ta­le Pro­zes­se über­zeug­ten glei­cher­ma­ßen. Der erfolg­rei­che Auf­takt zeigt, dass die Stadt­ver­wal­tung mit dem Rat­haus­kon­zept 5.0 auf dem rich­ti­gen Weg ist, und bil­det die Basis für die lang­fris­ti­ge Wei­ter­ent­wick­lung und Opti­mie­rung der Verwaltungsstrukturen.

Hel­le, moder­ne War­te­be­rei­che im Rat­haus Papen­burg bie­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­gern eine ent­spann­te Atmo­sphä­re mit kom­for­ta­blem Mobi­li­ar und ange­neh­mem Raumklima.
Gemüt­li­che und ruhi­ge War­te­zo­nen: Durch die offe­ne Gestal­tung und das freund­li­che Mobi­li­ar wird der Auf­ent­halt für Besu­che­rin­nen und Besu­cher beson­ders angenehm.

Bür­ger­freund­lich­keit im Fokus

Das neue Rat­haus ist weit mehr als ein klas­si­sches Ver­wal­tungs­ge­bäu­de. Auf jeder Eta­ge ste­hen Info­the­ken, modern gestal­te­te War­te­be­rei­che und Bespre­chungs­räu­me bereit, die bewusst wie eine Hotel­re­zep­ti­on orga­ni­siert sind. So wird den Besu­chern Ori­en­tie­rung gebo­ten und die Über­sicht­lich­keit ver­bes­sert. Digi­ta­le Anzei­ge­ta­feln infor­mie­ren über Abtei­lun­gen und Ansprech­part­ner, wäh­rend ein neu ein­ge­führ­tes Ter­min­bu­chungs­sys­tem es ermög­licht, Anlie­gen schnell und unkom­pli­ziert zu erle­di­gen – online, tele­fo­nisch oder direkt vor Ort. Mit die­sen Maß­nah­men redu­ziert die Stadt unnö­ti­ge War­te­zei­ten, ver­bes­sert die Pla­nungs­si­cher­heit für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger und sorgt für ein ange­neh­mes Besuchserlebnis.


Effi­zi­en­te Arbeits­wel­ten hin­ter den Kulissen

Hin­ter den öffent­li­chen Berei­chen arbei­ten die Ver­wal­tungs­teams in klar abge­grenz­ten Zonen. Dies gewähr­leis­tet nicht nur Daten­schutz, son­dern auch orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heit. Voll­stän­dig digi­ta­li­sier­te Akten und Arbeits­pro­zes­se erlau­ben es, dass Auf­ga­ben jeder­zeit fle­xi­bel über­nom­men wer­den kön­nen – sei es bei Krank­heit oder Urlaub eines Mit­ar­bei­ters. Jeder Mit­ar­bei­ter ver­fügt über ein abschließ­ba­res Fach für per­sön­li­che Unter­la­gen, wäh­rend digi­ta­le Sys­te­me die Effi­zi­enz und Kon­ti­nui­tät der Arbeit sicher­stel­len. Dank der digi­ta­len Infra­struk­tur kön­nen die Mit­ar­bei­ten­den zudem fle­xi­bel arbei­ten, ob im Büro, im Home­of­fice oder an ande­ren Orten mit WLAN-Anschluss, was moder­ne Arbeits­mo­del­le wie Mobi­le Office oder Tele­ar­beit opti­mal unterstützt.

Fle­xi­bel und funk­tio­nal: Der Rats­saal im Rat­haus Papen­burg lässt sich in drei Berei­che tei­len und ist ide­al für poli­ti­sche Sit­zun­gen sowie öffent­li­che Veranstaltungen.
Effi­zi­en­te Arbeits­wel­ten im Rat­haus Papen­burg: Hel­le, modern aus­ge­stat­te­te Arbeits­plät­ze unter­stüt­zen fle­xi­ble Arbeits­mo­del­le und digi­ta­le Prozesse.

Archi­tek­tur und Raumkonzept

Die Archi­tek­tur des Rat­hau­ses ist kon­se­quent auf die Bedürf­nis­se moder­ner Ver­wal­tung und Bür­ger­freund­lich­keit aus­ge­rich­tet. Der zen­tra­le Mit­tel­trakt beher­bergt die Bür­ger­be­ra­tung, wäh­rend die seit­li­chen Flü­gel die Back­of­fice-Berei­che auf­neh­men. Der Rats­saal im obers­ten Stock­werk ist varia­bel nutz­bar: Er lässt sich fle­xi­bel in drei Räu­me tei­len und eig­net sich sowohl für poli­ti­sche Sit­zun­gen als auch für öffent­li­che Veranstaltungen.

Bar­rie­re­frei­heit wird umfas­send umge­setzt. Dazu gehö­ren Blin­den- und Seh­be­hin­der­ten­leit­sys­te­me, tak­ti­le Auf­zug­spa­nele, akus­ti­sche Anpas­sun­gen sowie Maß­nah­men für gehör­lo­se und schwer­hö­ri­ge Men­schen, bei­spiels­wei­se visu­el­le Signa­le, Induk­ti­ons­schlei­fen und moder­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien. So kann das Rat­haus von allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern glei­cher­ma­ßen genutzt wer­den – unab­hän­gig von kör­per­li­chen Einschränkungen.

Groß­zü­gi­ger Flur­be­reich mit Steh­ti­schen: Ide­al für Small­talks wäh­rend Pau­sen von Sit­zun­gen, Ver­an­stal­tun­gen oder Feierlichkeiten.
Hel­les und freund­li­ches Stan­des­amt im moder­nen Stil: Mit anspre­chen­der Holz­ver­klei­dung an den Wän­den ent­steht eine war­me und ein­la­den­de Atmosphäre.

Digi­ta­li­sie­rung als Schlüs­sel für Effizienz

Die Digi­ta­li­sie­rung zieht sich wie ein roter Faden durch das gesam­te Pro­jekt. Sie erleich­tert die Bear­bei­tung von Bür­ger­an­lie­gen, unter­stützt die fle­xi­ble Per­so­nal­pla­nung und stei­gert die Qua­li­tät der Bera­tung erheb­lich. Gleich­zei­tig berei­tet das Rat­haus die Ver­wal­tung auf die bevor­ste­hen­de Lücke vor, die durch den Ruhe­stand der Baby-Boo­mer-Gene­ra­ti­on ent­steht. Durch den Ein­satz digi­ta­ler Sys­te­me und KI-Anwen­dun­gen kön­nen Auf­ga­ben effi­zi­ent ver­teilt wer­den, sodass selbst bei redu­zier­ter Per­so­nal­stär­ke ein hoher Ser­vice­grad für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sicher­ge­stellt bleibt.


Papen­burg als Innovationsstandort

Die Stadt Papen­burg gilt als beson­ders inno­va­ti­ve Kom­mu­ne. Das Rat­haus­kon­zept 5.0 berück­sich­tigt nicht nur die aktu­el­len Anfor­de­run­gen der Ver­wal­tung, son­dern anti­zi­piert auch zukünf­ti­ge Ent­wick­lun­gen. Enga­gier­te Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter set­zen sich kon­ti­nu­ier­lich dafür ein, Dienst­leis­tun­gen bür­ger­nah, effi­zi­ent und trans­pa­rent anzu­bie­ten. Die­se stra­te­gi­sche Her­an­ge­hens­wei­se, die Effi­zi­enz, Bür­ger­freund­lich­keit und Digi­ta­li­sie­rung ver­eint, macht Papen­burg bun­des­weit zu einem Leucht­turm­pro­jekt.

Das neue Rat­haus Papen­burg – modern, ein­la­dend und bür­ger­freund­lich gestal­tet, ver­eint Archi­tek­tur, Digi­ta­li­sie­rung und fle­xi­ble Arbeits­wel­ten unter einem Dach.

Bun­des­wei­te Anerkennung

Die Arbeit der Stadt wur­de bereits auf Bun­des­ebe­ne gewür­digt: Am 8. August 2025 erhielt Papen­burg beim 11. Zukunfts­kon­gress Staat & Ver­wal­tung in Ber­lin die Lea­der­ship-Aus­zeich­nung „Rat­haus 5.0 – Ver­wal­tung neu gedacht: Fle­xi­bel und bür­ger­nah“. Die Fach­ju­ry lob­te die ganz­heit­li­che Stra­te­gie, agi­le Füh­rung, moder­ne Arbeits­wel­ten und inno­va­ti­ve Zusam­men­ar­beit. Bür­ger­meis­te­rin Vanes­sa Gat­tung betonte:

„Die­se Aus­zeich­nung bestä­tigt, dass unser Mut zum Wan­del und unse­re gemein­sa­me Visi­on für eine fle­xi­ble, moder­ne und ser­vice­ori­en­tier­te Ver­wal­tung genau rich­tig sind.“


Pro­jekt­ma­nage­ment, Bud­get und Zeitplan

Nicht nur inhalt­lich, son­dern auch orga­ni­sa­to­risch über­zeugt das Pro­jekt: Kos­ten und Zeit­plä­ne wur­den ein­ge­hal­ten, das Rat­haus wur­de inner­halb des vor­ge­se­he­nen Bud­gets rea­li­siert. Info­gra­fi­ken visua­li­sie­ren Zeit­plan, Bud­get und Gebäu­de­über­sicht, sodass die Kom­ple­xi­tät des Vor­ha­bens für die Öffent­lich­keit nach­voll­zieh­bar bleibt und die Trans­pa­renz des Pro­jekts unter­stri­chen wird.


Ein moder­nes Rat­haus für Bür­ger und Mitarbeiter

Das neue Rat­haus Papen­burg ist ein Sym­bol für moder­ne, digi­ta­le und bür­ger­freund­li­che Ver­wal­tung. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger pro­fi­tie­ren von kur­zen Wegen, bar­rie­re­frei­en Struk­tu­ren und effi­zi­en­ten Abläu­fen. Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter arbei­ten in einem fle­xi­blen, gut orga­ni­sier­ten Umfeld, das opti­mal auf die Anfor­de­run­gen des 21. Jahr­hun­derts aus­ge­rich­tet ist.

Papen­burg zeigt damit, dass auch klei­ne­re und mitt­le­re Städ­te mit kla­rer Stra­te­gie, inno­va­ti­ven Kon­zep­ten und muti­ger Umset­zung bun­des­weit Maß­stä­be set­zen kön­nen. Das Rat­haus 5.0 ist ein Vor­bild für die Ver­wal­tung der Zukunft, die Effi­zi­enz, Ser­vice und Inno­va­ti­on mit­ein­an­der vereint.

 

 

WEMA – Raum­Kon­zep­te GmbH ent­wi­ckelt Raum­kon­zept für das Rat­haus 5.0 in Papenburg

Die Stadt Papen­burg wur­de bei der Pla­nung ihres Rat­hau­ses 5.0 bera­tend und pla­ne­risch von der in Leer ansäs­si­gen und renom­mier­ten Fir­ma WEMA – Raum­Kon­zep­te GmbH unter­stützt. Über einen Zeit­raum von rund drei Jah­ren ent­wi­ckel­ten die Exper­ten gemein­sam mit der Ver­wal­tung das Raum­kon­zept, das moder­ne Arbeits­wel­ten, effi­zi­en­te Abläu­fe und bür­ger­freund­li­che Struk­tu­ren mit­ein­an­der ver­bin­det. Wäh­rend die­ser Pha­se wur­den unter ande­rem par­ti­zi­pa­ti­ve Work­shops mit Mit­ar­bei­ten­den und Füh­rungs­kräf­ten durch­ge­führt, um mög­lichst alle Betei­lig­ten in den Pro­zess ein­zu­be­zie­hen. Dabei stan­den zahl­rei­che The­men im Mit­tel­punkt: zukünf­ti­ge Arbeits­mo­del­le, opti­mier­te Arbeits­ab­läu­fe, inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge sowie gestal­te­ri­sche und innen­ar­chi­tek­to­ni­sche Ele­men­te einer moder­nen Ver­wal­tung. Die Ergeb­nis­se die­ser inten­si­ven Zusam­men­ar­beit bil­de­ten die Grund­la­ge für die fina­le Pla­nung des Raumkonzepts.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Vor­sicht, Tele­fon­be­trug! „Tat­ort Tele­fon“ – Poli­zei warnt

Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden warnt vor Tele­fon­be­trug – Kam­pa­gne „Tat­ort Tele­fon“ informiert.   Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det erneut eine Zunah­me von Betrugs­an­ru­fen....

Lokal

Land­kreis Leer: Alte Han­dys abge­ben – Gutes tun!

Alte Han­dys abge­ben und Gutes tun: Abfall­wirt­schafts­be­trieb star­tet Akti­on im Mul­ti Süd Anläss­lich der Euro­päi­schen Woche der Abfall­ver­mei­dung lädt der Abfall­wirt­schafts­be­trieb...

Anzeige

Weih­nacht­li­cher Hafen­zau­ber in Leer: Punsch-Fahrt auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“

Punsch-Fahrt mit Weih­nachts­markt – Ein win­ter­li­ches Erleb­nis auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“ Wenn sich der Muse­ums­ha­fen in Leer in ein leuch­ten­des...

Lokal

Erle­ben statt nur zuhö­ren: Die Lesung von Hei­ke Susan­ne Kol­pack in Leer

Lesung in Leer: Kol­pack beein­druckt mit bewe­gen­der Lebensgeschichte Im Senio­ren­zen­trum Pro­Se­nis in Leer fand eine Lite­ra­tur­ver­an­stal­tung statt, die noch lan­ge...

Blaulicht

Hin­weis der Poli­zei: Zunah­me betrü­ge­ri­scher Anru­fe durch fal­sche Poli­zei­be­am­te in Leer

Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 17.11.2025 Anru­fe von fal­schen Poli­zei­be­am­ten – War­nung der Polizei Seit dem Vor­mit­tag kommt es...

Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei mel­det Unfäl­le & Sachbeschädigungen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 17.11.2025     Nach links von der Fahr­bahn angekommen++Seitenscheibe an Pkw eingeschlagen++Verkehrsunfallflucht++Pressestelle am...

Lokal

Weih­nachts­ver­lo­sung in Leer – Zie­hun­gen am 04.12. und 19.12.2025!

Die Weih­nachts­ver­lo­sung in Leer – Gewin­ne im Wert von 148.000 € war­ten!  Seit Jah­ren ein fes­ter Höhe­punkt des Leera­ner Weih­nachts­mark­tes,...

Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei stoppt Trun­ken­heits­fahrt & Kennzeichenmissbrauch

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 16.11.2025     Trun­ken­heits­fahrt ++ Kennzeichenmissbrauch    Trun­ken­heits­fahrt Hesel- Am 16.11.25 wur­de durch...

Lokal

THW Leer bekommt neu­es Zuhau­se – Bund gibt Mil­lio­nen frei!

Git­ta Con­ne­mann und Ste­fan Sand­stede auf dem neu­en Bau­grund­stück an der Zinn­stra­ße in Leer-Nüttermoor. „Spa­ten­stich im kom­men­den Jahr“ – Bund...

Lokal

Demenz­ge­rech­tes Bad: Wie das „Demenz­bad“ All­tag und Sicher­heit für Betrof­fe­ne verbessert

Lau­ra Jüch­ter (Inha­be­rin der I&L Jüch­ter GmbH), Git­ta Con­ne­mann (CDU), Mark Selbre­de (Norm­bau) und Cemal Tho­mas Yil­di­rim (Aus­stel­lungs­lei­ter) Demenz geht...

Lokal

Oran­ge Day im Land­kreis Leer: Gemein­sam ein Zei­chen gegen Gewalt an Frau­en setzen

Oran­ge Day im Land­kreis Leer: Zahl­rei­che Aktio­nen gegen Gewalt an Frauen Am 25. Novem­ber wird welt­weit der Inter­na­tio­na­le Tag zur...

Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei mel­det Unfäl­le & Diebstähle

POL-LER: Wei­te­re Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 14.11.2025     Ver­kehrs­un­fall — Zusam­men­prall mit unbe­kann­ter männ­li­cher Person   Hesel...

Blaulicht

Weih­nachts­märk­te star­ten bald – Poli­zei warnt vor Taschendieben!

Ach­tung vor Taschen­die­ben auf den bevor­ste­hen­den Weihnachtsmärkten Mit Beginn der Advents­zeit öff­nen in den kom­men­den Wochen in zahl­rei­chen Städ­ten wie­der...

Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei mel­det Ver­kehrs­un­fäl­le & Autobahnzwischenfälle

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 13.11.2025   Unfall im Gegenverkehr++Unfälle auf der Autobahn   Moorm­er­land — Unfall im...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus live in Emden!

Andre­as Küm­mert gewann 2013 „The Voice of Ger­ma­ny“ und kommt am 29. Novem­ber ins LMC. Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...