Lokal
Bloem bei Yzer-Montageteam: „Respekt für dieses Unternehmen“


Yzer-Team und Politik (von links): Landtagskandidat Nico Bloem, Manfred Yzer, Markus Geuken, Gerold Yzer, Ingrid Yzer, Pia Habben, Timo Schoormann (alle Yzer), SPD-Fraktionsvorsitzender Helmut Geuken und Arthur Rosema (Yzer). Bild: privat
Bloem bei Yzer-Montageteam: „Respekt für dieses Unternehmen“
Weener – Die Firma Yzer Montage-Team aus Weener hat seit der Gründung 1996 eine Erfolgsgeschichte geschrieben und ist weltweit unterwegs. Gerade das bringt aber spezielle Probleme mit der Bürokratie gerade auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie mit sich. Sie waren Thema beim Gespräch mit dem SPD-Landtagskandidaten Nico Bloem (Weener). „Ich sehe die Herausforderungen, werde mich für Lösungen einsetzen und mit dem Betrieb wegen dieser Fragen in Kontakt bleiben“, sagte Bloem.
Der 27-Jährige zeigte sich bei einer Betriebsbesichtigung beeindruckt von der Entwicklung des Unternehmens. Das hochspezialisierte Team um Gerold Yzer, seiner Ehefrau Ingrid und seinem jüngeren Bruder Manfred plant und installiert Gepäck- und Paketsortieranlagen auf der ganzen Welt. Zu den Kunden des Montageteams und der zum Unternehmen gehörenden Firma G & M Fördertechnik GmbH zählen Postdienste wie DHL und UPS, Flughäfen von Düsseldorf über Paris bis Oslo und große Versandhändler wie Amazon. „Es ist einfach schön zusehen, wie örtliche Unternehmen wachsen und so gute Arbeit leisten, dass sie weltweit einen ausgezeichneten Ruf genießen. Der Familie und dem gesamten Team gilt mein Respekt“, so Bloem.
Anzeige




Lokal
SPD im Kreis Leer setzt auf Geschlossenheit und Sieg


SPD im Kreis Leer setzt auf Geschlossenheit und Sieg
Bunde — Die SPD im Kreis Leer hat bei ihrem Parteitag im Dorfgemeinschaftshaus Bunde klare Ziele für die Landtagswahl am 9. Oktober formuliert: Die Partei setzt auf Sieg, will stärkste Partei im Kreis bleiben und die beiden Wahlkreise direkt gewinnen. “Das Land ist bei uns in guten Händen“, meinte die SPD-Bundestagsabgeordnete Anja Troff-Schaffarzyk, die mit mehr als 87 Prozent der Stimmen zur Kreisvorsitzenden wiedergewählt wurde.
Der Slogan „Das Land in guten Händen“ gelte sowohl für das Land Niedersachsen mit Ministerpräsident Stephan Weil als auch für die Bundesebene: „Ich bin froh, dass wir in diesen unruhigen Zeiten mit Olaf Scholz einen besonnenen Bundeskanzler haben, der die Grundlagen abwägt, bevor er eine Entscheidung trifft“, so Troff-Schaffarzyk.
Der im April gewählte Vorsitzende des SPD-Bezirks Weser-Ems, Dennis Rohde (Oldenburg) und der Landtagsabgeordnete Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) stimmten die Delegierten auf den Wahlkampf ein: „Wir sind die Partei, die ihre Versprechen hält und Geschlossenheit zeigt. Ich freue mich auf den Wahlkampf mit euch“, sagte Laaken, der auf direkte Kommunikation mit den Wählerinnen und Wählern setzt. Laaken will den Wahlkreis 83 Leer für die SPD direkt gewinnen. Im Wahlkreis 84 Leer/Borkum kandidiert Nico Bloem (Weener). Er möchte die Nachfolge von Hanne Modder (Bunde) antreten.
Troff-Schaffarzyk legte nach ihrem Rückblick auf die vergangenen, von der Corona-Pandemie geprägten Jahre einen Schwerpunkt auf die Verkehrspolitik. Als Mitglied des Verkehrsausschusses im Bundestag, warb sie genauso wie Landrat Matthais Groote für mehr Bahnhaltepunkte im Landkreis Leer und forderte mit Nachdruck die Fertigstellung der Friesenbrücke im Jahr 2024, „denn davon hängt alles andere ab“. Im Kreis werde die SPD mehrere Punkte setzen — unter anderem werde es eine Pflegekonferenz geben, ein Treffen mit den Betriebsräten der Region und einen Kreisparteitag, in dem es nur um Inhalte geht. Die Gewerkschaften waren auf dem Parteitag unter anderem mit dem ersten Bevollmächtigten der IG Metall Leer-Papenburg, Thomas Gelder, vertreten, der ebenfalls ein Grußwort sprach.
Matthias Groote warb in seinem Grußwort neben der Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region für eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Niederlanden. Und er kündigte an: „Das 360-Euro-Ticket für alle wird kommen.“ Bei den Wahlen setzte der Parteitag auf Kontinuität: Neben Anja Troff-Schaffarzyk wurden auch ihre Stellvertreterin Laura Kruse (Rhauderfehn) und ihr Stellvertreter Florian Stoye (Leer) bestätigt. Die Kasse führen jetzt Johann Nordbrock (Leer) und als Stellvertreterin Anke Schlingmann (Leer). Ihre Vorgänger Heiner Schröder (Leer) und Uwe Sap (Bunde) bleiben dem Kreisvorstand als Beisitzer erhalten. Als Schriftführer bestätigt wurden Jürgen Köpke (Moormerland) und sein Stellvertreter Nico Bloem (Weener). Als Beisitzer wurden gewählt: Uwe Sap (Bunde), Heiner Schröder (Leer), Heiko Behrends (Weener), Thomas Gelder (Bunde), Hilde Hommers (Ditzum), Britta Janssen-Drexhage (Westoverledingen), Naima Michel (Weener), Gesine Sehen (Leer), Gerhard Wiechers (Westoverledingen) und Markus Stanggassinger (Borkum).
Bei den Anträgen ging es unter anderem um die Anträge des SPD-Ortsvereins Jemgum, den Einbau einer Schleuse in das Emssperrwerk zu prüfen und den Betrieb des Ems-Sperrwerks so anzupassen, dass es keine Überflutungen mehr im Jemgumer Hafen gibt. Diese Anträge wurden an den neuen Kreisvorstand verwiesen, der sich mit diesen Themen umfassend beschäftigen wird.
Anzeige
Lokal
Bundeswettbewerb „Jugend musiziert 2022“: Schülerinnen der Kreismusikschule Leer erfolgreich


Die Sängerinnen erhielten einen zweiten und einen dritten Preis
Erfahrungsberichte der drei Teilnehmerinnen:
Janne Grebe, 2. Preis (15 Jahre, Altersstufe IV)
Mila Sophie Boumann, 3. Preis (17 Jahre, Altersstufe V)
Alina Laß, erfolgreiche Teilnahme (20 Jahre, Altersstufe VI)

