Lokal

Brand­kas­se unter­stützt Kin­der- und Jugendfeuerwehren

Veröffentlicht

am

Über die von Tho­mas Weiss und Tammo Keck über­ge­be­nen neu­en Kof­fer freu­en sich Erwin Rei­ners, Ernst Hem­men, Fried­helm Tan­nen und Timo Smit (v.l.n.r.)

 

240 Übungs­kof­fer für Nach­wuchs­kräf­te im Wert von 28.000 €

Brand­kas­se unter­stützt Kin­der- und Jugendfeuerwehren

 

In Ost­fries­land sind die Kin­der- und Jugend­feu­er­weh­ren die wich­ti­ge Säu­le für die zumeist frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren und ihre Nach­wuchs­ar­beit. Hier wer­den die zukünf­tig akti­ven Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den aus­ge­bil­det und der Kame­rad­schafts­geist geweckt. Damit vor Ort not­wen­di­ge Maß­nah­men und Ein­sät­ze auch geübt und Gefah­ren erkannt wer­den kön­nen, über­reich­te der Vor­stand der Ost­frie­si­schen Land­schaft­li­chen Brand­kas­se den ost­frie­si­schen Feu­er­weh­ren ‚Arbeits­platz- und Expe­ri­men­tier-Kof­fer‘ im Wert von rund 28.000 Euro.

 

För­de­rung der Nach­wuchs­ar­beit nach dem Mot­to „Früh übt sich!“

 

Der Inhalt der Arbeits- und Expe­ri­men­tier-Kof­fer aus Alu­mi­ni­um mit ‚Ver­bren­nungs­pro­ben‘:
Metall­scha­len, Sor­ti­ments­käs­ten mit Ver­bren­nungs­pro­ben, Dosen mit Holz- und Stahl­wol­le, 9V-Bat­te­rien, Was­ser­glä­ser, Tee­licht­scha­len, Tie­gel­zan­gen, Tee­lich­ter, feu­er­fes­te Alu­mi­ni­um-Unter­la­gen, Feu­er­zeu­ge, Streich­holz­schach­teln, Abwurf­be­häl­ter aus Alu­mi­ni­um, lan­ge Holz­spie­ße, Wun­der­ker­zen und Wischtücher

„Stell‘ Dir vor, Du wählst in Dei­ner Not die 112 – und kei­ner kommt! Das wol­len der Feu­er­wehr­ver­band Ost­fries­land und die Ost­frie­si­sche Land­schaft­li­che Brand­kas­se unbe­dingt ver­mei­den“, schil­dert Erwin Rei­ners, Regie­rungs­brand­meis­ter und Prä­si­dent des Feuerwehr­verbandes Ost­fries­land. „In Ost­fries­land sind 1.829 Jugend­li­che in 112 Jugend- und 972 Kin­der in 59 Kin­der­feu­er­weh­ren orga­ni­siert. Sie sind das mor­gi­ge Stand­bein unse­rer heu­ti­gen Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den in den 166 Weh­ren vor Ort. Und die­se hohe Anzahl von Nach­wuchs­kräf­ten ist das Ergeb­nis einer her­vor­ra­gen­den Nach­wuchs­ar­beit unse­rer Feu­er­weh­ren. Damit das auch so bleibt und wir nicht dem Nega­tiv-Trend ande­rer Bun­des­län­der fol­gen, blei­ben wir unse­rem Kon­zept treu und bie­ten neben einem zu ler­nen­den ‚Fach­wis­sen‘ auch ein Gefühl für Zusam­men­ge­hö­rig­keit, Kame­rad­schafts­geist – und eine Men­ge Spaß bei gemein­sa­men Ver­an­stal­tun­gen, die Coro­na-bedingt lei­der aus­fie­len. Für das ‚Fach­wis­sen‘ benö­ti­gen wir jedoch natür­lich auch ‚ordent­li­che Arbeitsmittel‘.“

 

Das Stich­wort nimmt Tho­mas Weiss, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Brand­kas­se, gern auf: „Aus vol­ler Über­zeu­gung und von Her­zen unter­stüt­zen wir die Arbeit mit den Kin­dern und Jugend­li­chen in jedem Jahr mit der einen oder ande­ren För­de­rung. In den bei­den ‚Coro­na-Jah­ren‘ wur­den jedoch die Akti­vi­tä­ten, wie zum Bei­spiel die ‚heiß­ge­lieb­ten‘ Zelt­la­ger, lei­der abge­sagt. Aber: ‚Beson­de­re Zei­ten erfor­dern beson­de­re Maß­nah­men‘! Wir schau­en nach vorn und haben im letz­ten Jahr für die kom­men­den Ver­an­stal­tun­gen ein rie­si­ges auf­blas­ba­res ‚Human-Soc­cer-Spiel‘ über­reicht. Jetzt haben wir von den Jugend­war­ten erfah­ren, dass sie sich für die zukünf­ti­gen Übungs-Tref­fen über soge­nann­te ‚Expe­ri­men­tier-Kof­fer‘ freu­en wür­den – und haben unse­re Unter­stüt­zung zuge­sagt. Für die wich­ti­ge Arbeit mit den Jugend­li­chen, die den Bestand unse­rer Ein­satz­weh­ren auch sichert, kön­nen wir uns gar nicht genug bedanken!“

 

Stand heu­te gibt es ost­fries­land­weit 6.430 akti­ve Feu­er­wehr­leu­te in 166 Orts­weh­rendie in den meis­ten Fäl­len schon in Kin­der­feu­er­weh­ren und spä­ter bei den Jugend­li­chen enga­giert warenTimo Smit, Spre­cher der ost­frie­si­schen Jugend­weh­ren, infor­miert: „Ler­nen muss auch Spaß machen. Die Jugend­feu­er­wehr­war­te aus den Land­krei­sen Aurich, Leer, Witt­mund und der Stadt Emden und ich wol­len pro­fes­sio­nel­les, gut hand­hab­ba­res und ein­heit­li­ches Mate­ri­al für unse­ren ‚Unter­richt‘ anbie­ten. Mit einem Sam­mel­su­ri­um von Selbst­ge­bas­tel­tem und ‚Abge­üb­tem‘ kann man heu­te ein­fach nicht mehr begeis­tern und vor allem auch nicht rund­um zum Bei­spiel zu der Gefahr ‚Feu­er‘ infor­mie­ren. Wir stie­ßen bei unse­rer Recher­che auf die ‚Arbeits­platz- und Expe­ri­men­tier-Kof­fer‘ im Wert von jeweils rund 120 Euro. Mit die­sen Uten­si­li­en kann man den Kin­dern und Jugend­li­chen genau auf­zei­gen, wel­ches Mate­ri­al wie stark ent­flamm­bar ist oder wie genau sich ein bestimm­tes Mate­ri­al ver­hält, wenn es anfängt zu bren­nen. Und dann haben wir bei der Brand­kas­se nach­ge­fragt, ob wir wie­der auf Unter­stüt­zung bei der Beschaf­fung hof­fen dürfen.“

 

Tammo Keck, Feu­er­wehr-Beauf­trag­ter der Brand­kas­se erläu­tert: „Gern haben wir die ‚Kof­fer-Idee‘ auf­ge­nom­men. Ent­wi­ckelt wur­de sie in dem Arbeits­kreis Kin­der- und Jugend­feu­er­weh­ren, den die OF zwei­mal im Jahr aus­rich­tet. In die­sem Arbeits­kreis arbei­te ich mit den ost­frie­si­schen Kreis- bzw. Stadt-Jugend­war­ten, wobei die Haupt­ar­beit natür­lich von den Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den vor Ort wahr­ge­nom­men wird. Nach­dem uns geschil­dert wur­de, was dort alles vor­han­den ist, haben wir uns brand­kas­sen­sei­tig für eine kom­plet­te ost­fries­land­wei­te Aus­stat­tung der ‚klei­nen‘ Weh­ren ent­schie­den. Natür­lich sind die rund 28.000 Euro eine gro­ße Sum­me – der Ein­satz hei­ligt aber im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes die Mit­tel. Und wir woll­ten den ehren­amt­li­chen ‚Erzie­he­rin­nen und Erzie­hern‘ ihren Ein­satz ver­ein­fa­chen und pro­fes­sio­na­li­sie­ren, denn auch für die­se Arbeit der Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den sind die Kof­fer eine gro­ße Hil­fe!“

 

Der ehe­ma­li­ge Spre­cher der ost­frie­si­schen Kin­der- und Jugend­feu­er­weh­ren und heu­ti­ge Witt­mun­der Kreis­brand­meis­ter Fried­helm Tan­nen ergänzt augen­zwin­kernd: „Die Brand­kas­se unter­stützt von jeher unse­re von allen schmerz­lich ver­miss­ten Zelt­la­ger – ob mit 2.000 Jugend­li­chen auf Ost­fries­land- oder in klei­ne­rem Rah­men auf Land­kreis-Ebe­ne. Die sind ja Coro­na-bedingt kom­plett weg­ge­fal­len. Von daher haben wir alter­na­tiv über­legt, was denn mach­bar und sinn­voll für unse­re Arbeit in die­ser Rich­tung ist … und stie­ßen in Aurich auf offe­ne Ohren! Dass wir jetzt in jeder ein­zel­nen Kin­der- und Jugend­wehr sol­che Kof­fer zur Ver­fü­gung haben, freut uns wirk­lich! Wir berich­ten auf alle Fäl­le von den jewei­li­gen Einsätzen!“

 

Ernst Hem­men Regie­rungs­brand­meis­ter a.D. und Ehren­prä­si­dent des Feu­er­wehr­ver­bands: „‚Ret­ten, ber­gen, löschen, schüt­zen‘ sind die Auf­ga­ben unse­rer Weh­ren! Erst durch ein gemein­sa­mes Üben kommt die not­wen­di­ge Rou­ti­ne für Gefahren­situationen, wie wir in 2021 wie­der bestä­tigt sahen. Für zum Bei­spiel die beacht­li­chen Leis­tun­gen der Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den bei dem  Tor­na­do-Ein­satz im August in Groß­hei­de und umzu gebührt ihnen höchs­te Aner­ken­nung! Und was Jugend­li­che und Kin­der in jun­gen Jah­ren ler­nen, geht in Fleisch und Blut über und ist gera­de in ‚brenz­li­gen‘ Momen­ten wich­tig. Von daher war ich im letz­ten Jahr mei­ner ‚Amts­zeit‘ von der Idee begeistert!“

 

„Eigent­lich ver­bringt man die Zeit in einer Kin­der- und Jugend­feu­er­wehr wie in einer zwei­ten Fami­lie – da wird auch schon ein­mal in den Arm genom­men, wenn das eine oder ande­re nicht sofort gelingt oder das Knie ein­mal auf­ge­schürft ist“, schließt Rei­ners. „Damit sich unser Nach­wuchs auch wei­ter­hin bei und mit uns wohl­fühlt und letzt­end­lich auch bei uns bleibt, bedan­ke mich bei allen an die­ser Idee Betei­lig­ten und ganz beson­ders bei der Ost­frie­si­schen Brand­kas­se, die uns die Beschaf­fung der 240 Kof­fer ermöglichte!“


 

Anzeige 

Lokal

Baby im Kli­ni­kum Leer gebo­ren – Will­kom­men klei­ne Angeline!

Veröffentlicht

am

Freu­en sich über das 1000. Baby (v.l.n.r.): Dr. med. Jacek Sku­bis (Chef­arzt der Kli­nik für Gynä­ko­lo­gie und Geburts­hil­fe), Anja Blü­ge (Sekre­ta­ri­at Gynä­ko­lo­gie und Geburts­hil­fe), Ange­li­ka Hart­mann (Heb­am­me), Anna Böke-Appel (lei­ten­de Heb­am­me), Git­ta Möhl­mann-Cra­mer (Team­lei­tung Sta­ti­on B1) mit Bar­ba­ra und Dani­el Mull­ey und ihrer Toch­ter Ange­li­ne

Kli­ni­kum Leer begrüßt das 1000. Baby des Jahres

Leer/Ostfriesland, 20. Okto­ber 2025 – Ein beson­de­rer Moment im Kli­ni­kum Leer: Am 16. Okto­ber erblick­te das 1000. Baby des Jah­res das Licht der Welt. Um 18:43 Uhr wur­de die klei­ne Ange­li­ne gebo­ren – sie wog 2770 Gramm und war 48 Zen­ti­me­ter groß.

Die stol­zen Eltern Bar­ba­ra und Dani­el Mull­ey freu­en sich rie­sig über die Geburt ihrer Toch­ter und bli­cken vol­ler Vor­freu­de auf die gemein­sa­me Zeit als jun­ge Familie.

Beglei­tet wur­de die Ent­bin­dung von Heb­am­me Ange­li­ka Hart­mann und Assis­tenz­ärz­tin Fio­na Dah­l­hoff, die Mut­ter und Kind sicher und lie­be­voll durch die Geburt führten.

Zur Fei­er des Tages gra­tu­lier­te Dr. med. Jacek Sku­bis, Chef­arzt der Kli­nik für Gynä­ko­lo­gie und Geburts­hil­fe, den glück­li­chen Eltern per­sön­lich und über­reich­te einen Blumenstrauß.

„Für uns ist das 1000. Baby immer ein beson­de­rer Anlass, denn es zeigt, wie vie­le Fami­li­en uns ihr Ver­trau­en schen­ken. Wir wün­schen Fami­lie Mull­ey eine wun­der­ba­re Ken­nen­lern­zeit und alles Gute für die Zukunft“, so Dr. Skubis.

Das gesam­te Team der Kli­nik für Gynä­ko­lo­gie und Geburts­hil­fe freu­te sich über den schö­nen Anlass, der ein­mal mehr zeigt, wie wich­tig Ver­trau­en, Für­sor­ge und pro­fes­sio­nel­le Beglei­tung in die­ser beson­de­ren Lebens­pha­se sind.

 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Nor­dic-Wal­king im Julia­nen­park – Bewe­gung, Natur und tol­le Stimmung!

Veröffentlicht

am

Nor­dic-Wal­king im Julia­nen­park – Zwei­tes Tref­fen mit 11 Teil­neh­mern und tol­ler Stimmung

Der Julia­nen­park, eine grü­ne Oase mit­ten in Leer, bie­tet auch beim zwei­ten Nor­dic-Wal­king-Treff wie­der bes­te Bedin­gun­gen für Bewe­gung an der fri­schen Luft. 11 Teil­neh­me­rin­nen tra­fen sich am ver­gan­ge­nen Mitt­woch zu einer gemein­sa­men Run­de – die Stim­mung war großartig.

Astrid Frey, Heil­prak­ti­ke­rin aus Ihr­ho­ve, lädt wei­ter­hin alle Inter­es­sier­ten herz­lich ein – auch Män­ner sind herz­lich will­kom­men. Egal ob Anfän­ger oder Fort­ge­schrit­te­ne – der Spaß an der Bewe­gung steht im Vor­der­grund. Auch ohne Nor­dic-Wal­king-Stö­cke kann jeder mit­ma­chen. Ziel ist es, gemein­sam die rich­ti­ge Lauf­tech­nik zu erler­nen, die Gesund­heit zu för­dern und neue Kon­tak­te zu knüpfen.

Der Treff­punkt ist mitt­wochs um 14 Uhr am Park­platz von Bur­ger King in Leer. Start war am 8. Okto­ber 2025, ein spä­te­rer Ein­stieg ist jeder­zeit möglich.

Die Nach­fra­ge ist groß – wei­te­re Anmel­dun­gen sind will­kom­men. Run­ter vom Sofa und rein in den Park – Bewe­gung tut gut!

Mit­ma­chen ist einfach:

  • Kei­ne Auf­nah­me­kri­te­ri­en, nur Freu­de an Bewegung

  • Für jedes Wet­ter geeignet

  • Kos­ten­frei

Wer Lust hat, dabei zu sein oder wei­te­re Infor­ma­tio­nen möch­te, kann sich direkt bei Astrid Frey melden:

Natur­heil­pra­xis Astrid Frey
Spie­ker­oo­ger Str. 12, 26810 Wes­t­ov­er­le­din­gen
☎ 04955/9899844 oder 0152 5183 8740
info@astridfrey.de

Kommt vor­bei, bewegt euch in der fri­schen Luft und lernt Gleich­ge­sinn­te ken­nen – Nor­dic-Wal­king im Julia­nen­park ver­bin­det Sport, Natur und Gemein­schaft!

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Wie lan­ge hält die Leda­brü­cke noch durch? – Ulf Thie­le drängt auf Notfallplan

Veröffentlicht

am

Brü­cken­bau-Inge­nieur Lothar Grie­se erläu­ter­te dem CDU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Ulf Thie­le, Stadt­bau­rat Jens Lüning (Stadt Leer) und Flo­ri­an Pfaff von der Lan­des­be­hör­de für Stra­ßen­bau und Ver­kehr (Aurich) die zuneh­men­den Schä­den an der Leda­brü­cke – einer zen­tra­len Ver­bin­dung zwi­schen Leer, dem Fehn und dem Ems­land.
Foto: Jür­gen Eden/Wahlkreisbüro Ulf Thiele

 

Ulf Thie­le for­dert: Plan B für die Leda­brü­cke muss her

Leer. Sor­ge und Anspan­nung bestimm­ten am ver­gan­ge­nen Mon­tag das Bild an der Leda­brü­cke in Leer. Bei der tur­nus­mä­ßi­gen Son­der­prü­fung – sie fin­det zwei­mal jähr­lich im Auf­trag des Lan­des­am­tes für Stra­ßen­bau und Ver­kehr, Geschäfts­be­reich Aurich, statt – wur­de erneut deut­lich: Der bau­li­che Zustand der Brü­cke ver­schlech­tert sich wei­ter. Ob sie bis zur Fer­tig­stel­lung des Ersatz­baus in rund vier bis fünf Jah­ren durch­hält, ist zuneh­mend fraglich.

Der CDU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Ulf Thie­le nahm gemein­sam mit dem Leera­ner Stadt­bau­rat Jens Lüning an der Prü­fung teil. Dabei mach­te er deut­lich, wie groß die Bedeu­tung des Bau­werks für die Regi­on ist:

„Die Leda­brü­cke hat eine außer­or­dent­li­che über­re­gio­na­le Bedeu­tung. Sie ver­bin­det das Over­le­din­ger­land und das Ems­land mit der Stadt Leer, ermög­licht kur­ze Wege zur Arbeit, zu Schu­len, zum Ein­zel­han­del und zur wirt­schaft­li­chen Infra­struk­tur unse­rer Kreis­stadt. Eine lang­fris­ti­ge Sper­rung wäre ein Desas­ter“, beton­te Thiele.

Auch Flo­ri­an Pfaff von der Nie­der­säch­si­schen Lan­des­be­hör­de für Stra­ßen­bau und Ver­kehr sowie Stadt­bau­rat Lüning stimm­ten zu. Ziel sei es, die Brü­cke so lan­ge wie mög­lich zumin­dest für den Auto­ver­kehr und Schü­ler­trans­por­te offen zu hal­ten, bis der Neu­bau steht.

Ein­drin­gen­des Was­ser setzt dem Bau­werk wei­ter zu

Gemein­sam mit dem prü­fen­den Inge­nieur Lothar Grie­se ver­schaff­ten sich Thie­le und Lüning einen genau­en Über­blick über den Zustand des Bau­werks – auch an Stel­len, die für Ver­kehrs­teil­neh­mer unsicht­bar sind. Dabei zeig­te sich erneut das gan­ze Aus­maß der Schä­den: Ein­drin­gen­des Regen­was­ser hat das Metall an meh­re­ren Punk­ten stark ange­grif­fen.
„Die Brü­cke hat das Ende ihrer Lebens­dau­er erreicht und wahr­schein­lich schon über­schrit­ten“, erklär­te Thie­le. „Zudem war sie ursprüng­lich nie für den heu­ti­gen Ver­kehr einer Bun­des­stra­ße ausgelegt.“

Der Brü­cken­ex­per­te Grie­se, der die Leda­brü­cke seit 2018 regel­mä­ßig prüft, muss­te die Brü­cke für die aktu­el­le Unter­su­chung zwei Tage lang sper­ren. Sein Fazit fiel ernüch­ternd aus: Der Zustand ver­schlech­te­re sich ste­tig – eine Her­aus­for­de­rung, bis der Ersatz­bau steht.

Ersatz­bau soll 2026 begin­nen – Fer­tig­stel­lung frü­hes­tens 2030

Nach Anga­ben der Lan­des­be­hör­de sind die Aus­schrei­bun­gen für das neue Bau­werk bereits abge­schlos­sen. Die Auf­trags­ver­ga­be wird der­zeit vor­be­rei­tet, sodass der Neu­bau vor­aus­sicht­lich Anfang 2026 begin­nen kann. Die Bau­zeit wird auf vier bis fünf Jah­re geschätzt.

„Wir hof­fen, dass wir die­se Zeit im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes über­brü­cken kön­nen“, sag­te Thie­le. „Aber klar ist auch: Schwer­last­ver­keh­re müs­sen kon­se­quent ver­mie­den wer­den, um die Brü­cke nicht zusätz­lich zu belasten.“

Plan B gefor­dert: Lebens­dau­er not­falls verlängern

Ange­sichts des unsi­che­ren Zustands for­dert Thie­le nun, einen Plan B zu ent­wi­ckeln. Die­ser soll grei­fen, falls sich die Schä­den schnel­ler ver­schlim­mern als erwartet.

„Für den Fall der Fäl­le muss die Lan­des­stra­ßen­be­hör­de gewapp­net sein“, so Thie­le.
„Es braucht kon­kre­te Vari­an­ten, um die Lebens­dau­er zu ver­län­gern – auch wenn dies mit Ein­schrän­kun­gen ver­bun­den wäre.“

Zwar sei­en ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten bereits geprüft, aber wegen län­ge­rer Sperr­zei­ten wie­der ver­wor­fen wor­den. Eine Ein­hau­sung der Brü­cke für Repa­ra­tur­maß­nah­men oder eine Ver­stär­kung der Trä­ger sei tech­nisch schwie­rig. Den­noch müs­se alles getan wer­den, um die Nutz­bar­keit mög­lichst lan­ge zu erhalten.

Stren­ge­re Auf­la­gen denkbar

Thie­le sprach sich außer­dem für eine kon­se­quen­te Kon­trol­le der bestehen­den Gewichts- und Geschwin­dig­keits­be­gren­zung aus.
„Die bis­he­ri­gen Beschrän­kun­gen sind abso­lut gerecht­fer­tigt“, beton­te er. Denk­bar sei­en künf­tig auch wei­te­re Maß­nah­men, etwa eine Redu­zie­rung des zuläs­si­gen Gesamt­ge­wichts auf 3,5 Ton­nen oder eine ein­spu­ri­ge Ver­kehrs­füh­rung mit Ampelregelung.

Am Ende des Ter­mins zeig­te sich Thie­le zwar besorgt, aber entschlossen:

„Alle Betei­lig­ten müs­sen ihren Bei­trag leis­ten, um die­se wich­ti­ge Stra­ßen­ver­bin­dung zu erhal­ten. Ich bin sicher, dass die Lan­des­be­hör­de die Dring­lich­keit genau­so sieht.“


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Baby im Kli­ni­kum Leer gebo­ren – Will­kom­men klei­ne Angeline!

Freu­en sich über das 1000. Baby (v.l.n.r.): Dr. med. Jacek Sku­bis (Chef­arzt der Kli­nik für Gynä­ko­lo­gie und Geburts­hil­fe), Anja Blü­ge...

Anzeige

Früh buchen und spa­ren: 12 % Rabatt auf alle Spar­prei­se der Deut­schen Bahn!

Früh buchen lohnt sich: 12 % Rabatt auf alle Spar­prei­se bei der Deut­schen Bahn Seit Frei­tag 17. Okto­ber, star­te­te bei der...

Lokal

Nor­dic-Wal­king im Julia­nen­park – Bewe­gung, Natur und tol­le Stimmung!

Nor­dic-Wal­king im Julia­nen­park – Zwei­tes Tref­fen mit 11 Teil­neh­mern und tol­ler Stimmung Der Julia­nen­park, eine grü­ne Oase mit­ten in Leer,...

Blaulicht

Poli­zei mel­det Ein­sät­ze in Ost­fries­land – von Tuning-Kon­trol­le bis Alko­hol am Steuer!

Fotos von Mar­tin Vene­ma – tol­le Auf­nah­men beein­dru­cken­der Autos! Mehr Bil­der gibt es auf unse­rer Face­book-Sei­te „Wir Leera­ner“. Dort fin­det ihr...

Blaulicht

Feu­er­ton­ne sorgt für dich­te Rauch­wol­ke über Weener!

Rauch über Wee­ner – Feu­er­wehr im Ein­satz wegen Feu­er­ton­ne auf ehe­ma­li­gem Bundeswehrgelände Unkla­re Rauch­ent­wick­lung sorg­te am Sams­tag­abend für Auf­se­hen in...

Lokal

Wie lan­ge hält die Leda­brü­cke noch durch? – Ulf Thie­le drängt auf Notfallplan

Brü­cken­bau-Inge­nieur Lothar Grie­se erläu­ter­te dem CDU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Ulf Thie­le, Stadt­bau­rat Jens Lüning (Stadt Leer) und Flo­ri­an Pfaff von der Lan­des­be­hör­de für...

Blaulicht

Meh­re­re Vor­fäl­le in Ost­fries­land – Poli­zei sucht Zeugen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 17.10.2025   Pkw-Brand++ Fah­ren trotz Fahr­ver­bot++ Ver­kehrs­un­fall­flucht mit leicht ver­letz­ter Person++Anlagebetrug via...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Neue Stra­ße 21 in Leer: His­to­ri­sche Sub­stanz trifft moder­nes Wohnen

Neue Stra­ße 21 in Leer: His­to­ri­scher Charme trifft krea­ti­ve Innen­raum­ge­stal­tung und moder­ne Technik Leer. Mit­ten in der Alt­stadt, zwi­schen Rat­haus und...

Blaulicht

Meh­re­re Vor­fäl­le in Ost­fries­land – Poli­zei sucht Zeugen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 16.10.2025   Beläs­ti­gung in der Fuß­gän­ger­zo­ne++ drei Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten++ Kenn­zei­chen­dieb­stahl++ Sach­be­schä­di­gung an Pkw++...

Lokal

Ver­zö­ger­te Solar­strom-Zah­lun­gen: EWE NETZ kün­digt Nach­zah­lun­gen bis 2026 an

EWE NETZ arbei­tet Rück­stän­de bei Solar­strom-Zah­lun­gen auf Netz­be­trei­ber ent­schul­digt sich – alle offe­nen Beträ­ge sol­len bis Früh­jahr 2026 aus­ge­zahlt sein Olden­burg –...

Lokal

Lich­ter­hoch­zei­ten in Leer: Fest­lich hei­ra­ten im His­to­ri­schen Rathaus

Lich­ter­hoch­zei­ten in Leer: Jetzt Ter­mi­ne sichern! Leer – Auch in die­sem Jahr lädt das Stan­des­amt Leer wie­der zu den belieb­ten...

Lokal

„Dabei sein!“ – Unter­stüt­zung für Fami­li­en im Land­kreis Leer

Kreis­mu­sik­schu­le Leer – Am Schloss­park 22, 26789 Leer (Ost­fries­land)Das Foto zeigt exem­pla­risch die Kreis­mu­sik­schu­le. Im Rah­men des Pro­jekts „Dabei sein!“...

Lokal

SPD-Abge­ord­ne­ter Blo­em: Refor­ma­ti­ons­tag bleibt Fei­er­tag – Arbeit­neh­mer­rech­te schützen

Refor­ma­ti­ons­tag: Blo­em lehnt Vor­stoß zur Abschaf­fung ab Der SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em hat den Vor­schlag der CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Git­ta Con­ne­mann, den Refor­ma­ti­ons­tag als...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...

Veranstaltung

Gal­li­markt 2025 in Leer: 20 Groß­fahr­ge­schäf­te, High­lights und der letz­te Auf­tritt von Tre­vor Heeks

20 Groß­fahr­ge­schäf­te und beson­de­re High­lights beim „Fest der Fes­te“ in Leer Leer. – Die Vor­freu­de auf die fünf­te Jah­res­zeit in Leer...

Veranstaltung

Segel set­zen in Wil­helms­ha­ven: Der 23. Sai­ling-CUP lädt zum mari­ti­men Wochen­en­de ein

23. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP 2025 Lei­nen los zur ältes­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler-Regat­ta an der deut­schen Nordseeküste Wil­helms­ha­ven – Fri­sche See­luft, wehen­de Segel und...

Veranstaltung

Der Weih­nachts­müt­zen­lauf 2025 – Apen & August­fehn lau­fen in die 8. Runde!

Bei­trags­fo­to wur­de erstellt von: Foto­stu­dio Scheiwe 8. Weih­nachts­müt­zen­lauf in Apen und August­fehn – Jetzt anmelden! GEMEINDE APEN. Am Sonn­tag, den...

Anzeige

Motor­rad-Herbst­treff 2025: Sai­son­fi­na­le für Biker in Augustfehn

Das größ­te High­light des Herbst­treffs in August­fehn: Tau­sen­de Motor­rad­fah­rer. Foto: Pri­vat Motor­rad-Herbst­treff 2025 – das High­light für alle Biker Wenn sich...

Veranstaltung

25 Jah­re Fest der Kul­tu­ren in Leer – Zwei Tage vol­ler Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kul­tu­ren 2024 — Foto: Ingo Ton­sor @ Lese­r­ECHO — Wei­te­re Fotos vom Fest der Kul­tu­ren 2024 fin­den Sie...