Anzeige
Mit Balkonkraftwerke eigenen Strom produzieren — werde Dein eigener Energieversorger.
Möchtest Du Dein Eigenheim oder Dein Geschäft mit einer umweltfreundlichen und effizienten Energiequelle versorgen? Mit Balkonkraftwerken kannst Du Deinen eigenen Strom erzeugen, ohne auf die Energieversorger angewiesen zu sein. Erfahre mehr darüber, wie Du Dein eigener Energieversorger werden kannst!
1. Was ist ein Balkonkraftwerk?
Montage innerhalb von nur einer Stunde möglich!
Mit einem Balkonkraftwerk kannst Du eigene Elektrizität produzieren und Dein eigener Energieversorger werden. Es ist eine einfache und kosteneffiziente Lösung, um Deine Stromkosten zu senken und gleichzeitig zur Umweltschutz-Bewegung beizutragen. Ein Balkonkraftwerk ist eine einfache und leicht zu installierende Photovoltaik-Anlage, die zum Beispiel auf einem Balkon oder einer Terrasse aufgestellt werden kann. Sie kann schnell und einfach installiert werden, ohne dass die Produktion von Elektrizität durch den Einbau einer komplexen Anlage unterbrochen wird. Mit der optional verfügbaren Wannenhalterung aus pulverbeschichtetem Stahl kann das Mini-Solarkraftwerk innerhalb von nur einer Stunde auf einem Flachdach aufgebaut und installiert werden. Mit der Wannenhalterung kann die Mini-Solaranlage ohne Bohrungen auf einem Flachdach oder im Garten aufgestellt werden. Mit einem Balkonkraftwerk kannst Du die Kontrolle über Deine Stromkosten übernehmen und Deine langfristige Energieversorgung planen. Es ist eine einfache Möglichkeit, um Deine eigenen Stromkosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Mit einem Balkonkraftwerk wird es einfacher denn je, Dein eigener Energieversorger zu werden.
2. Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
Mit einem Balkonkraftwerk kannst Du Dein eigenes Energieversorgungssystem einrichten und Deinen Strom selbst produzieren. Es ist eine kostengünstige und umweltfreundliche Option, um Deine Energiekosten zu senken und gleichzeitig Deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Mit einem Balkonkraftwerk kannst Du Dein eigenes Stromnetz aufbauen und so Deine Abhängigkeit von externen Energieversorgern minimieren. Es ermöglicht Dir, Deinen Strombedarf zu decken, ohne auf fossile Brennstoffe zurückgreifen zu müssen. Das Balkonkraftwerk vom LeserECHO-Verlag verfügt über zwei hochwertige Solarmodule mit je 370 Watt Leistung inkl. TÜV-Rheinland Zertifikat, 1 hochwertiger Wechselrichter von AP-systems mit NA-Schutz!! Komplettes Kabel und Stecker (Schuko, Wieland oder steckerlos) Besonders ist der technischer Support und Hilfe bei der Registrierung sowie die monatlich stattfindenden Infoveranstaltungen, welche im Preis mit inbegriffen sind! Optional können Interessenten unter drei Halterungs-Typen wählen:
- A) für die Dachmontage werden 8 hochwertige Dachhaken mitgeliefert, inkl. Montagehinweis. Auf Wunschkann die Anlage über die Firma T.I. Service aus Moordorf ( Landkreis Aurich ) aufgebaut werden.
- B) für die Montage auf einem Carport, Flachdach, Garten oder Terrasse bietet sich unsere Wannenhalterung aus pulverbeschichtetem Stahl an. Diese kann nach der Verschraubung mit Kies, Sand oder Fertigbeton befüllt werden. Ebenso können Sandsäcke zur weiteren Beschwerung hinzugenommen werden.
- C) für die Wandmontage bietet sich unsere Wandhalterung an. Diese ist ebenfalls aus pulverbeschichtetem Stahl. Jeder der vier Bügel wird mit vier Schrauben und entsprechenden Dübel ( sind im Lieferumfang enthalten ) befestigt.
Die Mini-Solaranlage kostet wie oben beschrieben komplett nur 831,93 für Privathaushalte. Da diese seit dem 01.01.2023 von der Mehrwertsteuer befreit sind. Im Jahr 2022 wurde diese Anlage noch für 990,00 Euro verkauft. Somit sparen Privathaushalte 158,07 Euro in 2023!
Die Halterungssysteme kosten zur Zeit zwischen ca. 80,00 und 155,00 Euro.
Der Wechselrichter

Elektromeister Michael Gerbrand — Qualität wiegt! Beim Wechselrichter sollte nicht gespart werden!
Der mitgelieferte Wechselrichter von AP-Systems inkl. 10-Jahres-Garantie wandelt den Gleitstrom in Wechselstrom um und begrenzt die Einspeisung auf die vom Gesetzgeber geforderten 600 Watt. Sollte diese Grenze in 2024oder später fallen, kann der Wechselrichter auf 800 Watt hochgesetzt werden. Dazu wird die ECU-Box für 79,00 Euro benötigt. Darüber hinaus gewährt APsystems eine 20-Jahres-Garantie, wenn der Wechselrichter in der Kombination mit der ECU-Box installiert wird. Natürlich verfügt dieser Wechselrichter über einen NA-Schutz und damit darf die Mini-Solaranlage über einen gewöhnlichen Schuko-Stecker angeschlossen werden!
3. Welche Vorteile bietet die Nutzung eines Balkonkraftwerks?
Mit Balkonkraftwerken kannst Du Dein eigenes Stromnetz aufbauen und Dein eigener Energieversorger werden. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass du deinen Strom selbst produzieren und die Kosten für den Strom deutlich senken kannst. Du kannst auch jederzeit deine Energieproduktion anpassen, um den Stromverbrauch zu regulieren und Energie zu sparen. Laut einigen Großhändlern werden in Kürze einige Hersteller mit neuen und wesentlich günstigeren Energiespeichern ( Batterien ) auf den Markt kommen, damit die überschüssige Energie eingespeichert werden. Somit können die Balkonkraftwerke auch später kostengünstig aufgerüstet werden, dazu arbeiten Balkonkraftwerke ohne Abgase und sind somit eine umweltfreundliche und emissionsarme Lösung.
4. Welche Kosten sind mit dem Bau und Betrieb eines Balkonkraftwerks verbunden?
Es ist einfacher als man denkt, dein eigener Energieversorger zu werden. Mit Balkonkraftwerken kannst du deinen eigenen Strom produzieren und so Energiekosten einsparen. Die 600 Watt-Mini-Solaranlage kann ohne großen Aufwand beim Energieversorger sprich EWE-Netz und dem Marktstammdatenregister angemeldet werden. Die erforderlichen Datenblätter und Zertifikate sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten und werden dem Kunden via E‑Mail zur Verfügung gestellt. Anschließend können diese Datenblätter bei der Anmeldung hochgeladen werden. Somit müssen keine Blätter eingescannt oder ausgedruckt werden. Sollten Käufer über einen alten Stromzähler verfügen, so muss dieser kostenlos von Netzbetreiber ausgetauscht werden. Dank der einfachen und sicheren Technik kann das Balkonkraftwerk selbstständig aufgebaut werden. Ein Elektriker ist nicht nötig. Auch der damalige geforderte Wieland-Stecker ist nicht mehr nötig, somit fallen auch die Kosten für eine neue Wieland-Steckdose in Höhe von ca. 250,00 Euro weg. Dank der Mehrwertsteuerbefreiung in 2023 sowie zahlreichen regionalen Förderungen von bis zu 200,00 Euro ist es schon lange keine Kostenfrage mehr, ob sich eine solche Investition lohnt. Finanziell rechnet sich eine Balkonkraftanlage auf jeden Fall, wenn diese über eine entsprechende Himmelsausrichtung verfügt.
5. Welche Himmelsausrichtung ist geeignet?
Laut allgemeinen Aussagen aus der Fachwelt sollten Photovoltaikanlage nach Süden ausgerichtet werden. Wer aber mit einer Mini-Solaranlage auf Eigenverbrauch setzt, sollte eine Ost- oder Westausrichtung in Betracht ziehen. Über einen längeren Zeitraum Strom zu produzieren kann sich positiver auswirken, als über einen kürzeren Zeitraum mehr Strom zu produzieren. Zumal die Anlagen auf 600 Watt gedrosselt sind.
6. Kann man mit einer 600 Watt Balkonkraftwerk die Grundlast abdecken? Ab wann lohnt sich eine Mini-Solaranlage?
Wie so immer im Leben gibt es nicht die eine richtige Antwort. Wer kaum zu Hause ist, wenig Strom verbraucht und nur einen kleine Gefrier-Kühl-Kombination mit der höchsten Energieeffizienzklasse A+++ besitzt. Kann sich die Investition aus finanzieller Sicht sparen.
Allein der Betrieb einer Teichpumpe, welche im Sommer täglich über mehrere Stunden in Betrieb ist, kann die Rechnung pro Balkonkraftwerk verändern. Kühl- und Gefrierschränke, W‑Lan-Router und weitere Elektrogeräte wie Wasserbetten, Aquarien benötigen permanent Strom, damit steigt auch die Grundlast. Ebenso für Menschen, die im Homeoffice arbeiten werden über eine höhere Grundlast verfügen. Je größer diese ist, desto schneller amortisiert sich diese umweltfreundliche Investition.
7. Welche Alternativen gibt es zum Betrieb von Balkonkraftwerken?
Balkonkraftwerke können eine gute Alternative zur konventionellen Stromerzeugung sein. Mit der Installation auf Deinem Balkon kannst Du Dein eigener Energieversorger werden und Deinen Strombedarf aus eigener Kraft produzieren. Dieser Ansatz bietet viele Vorteile: Im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken erzeugen Balkonkraftwerke keine schädlichen Abgase, was zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beiträgt, und die eingesetzte Energie ist erneuerbar und nachhaltig. Zudem ermöglicht die kompakte Größe eines Balkonkraftwerks eine einfache Installation und Wartung. Auch die Kosten sind überschaubar und können sich schnell amortisieren, wenn Du Deinen Strombedarf in Zukunft selbst produzieren kannst. Mit Balkonkraftwerken kannst Du also Deine eigene Energiequelle schaffen und Deine Kosten senken, während Du gleichzeitig die Umwelt schonst. Alternativ sind kleinere Windkraftanlagen zu nennen. Diese werden wir in einem weiteren Artikel behandeln.
8. Fazit: Mit Balkonkraftwerken kann man seinen eigenen Strom produzieren und Energieversorger werden

Ein Balkonkraftwerk bietet dir eine einfache Möglichkeit, deinen eigenen Strom zu produzieren und deinen Energiebedarf zu decken. Dadurch kannst du deine Energiekosten senken und dein Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung unterstreichen. Mit einem solchen Kraftwerk kannst du auch ein eigener Energieversorger werden und andere Menschen mit sauberem Strom beliefern. Du kannst viele verschiedene Arten von Balkonkraftwerken verwenden, von denen einige auch mobil sind und leicht zu transportieren sind. Ein solches Kraftwerk ist eine gute Möglichkeit, um deinen eigenen Strom zu produzieren und deinen Energiebedarf zu decken. Es bietet dir die Möglichkeit, dein Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung zu unterstreichen und andere Menschen mit sauberem Strom zu versorgen. Mit einem Balkonkraftwerk kannst du also deinen eigenen Strom produzieren und gleichzeitig ein eigener Energieversorger werden.

Kostenlose Informationsveranstaltungen zum Thema Mini-Solaranlagen. Worauf man beim Kauf achten muss.

Anzeige
Westoverledingen feiert 50 Jahre – die Chronik als perfektes Weihnachtsgeschenk
Chronik Westoverledingen: Ein ideales Weihnachtsgeschenk mit Heimatgefühl
Pünktlich zur Weihnachtszeit präsentiert die Gemeinde Westoverledingen ein besonderes Geschenk für alle Geschichtsfreunde und heimatverbundenen Bürger: die umfangreiche Jubiläumschronik zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde. Das Buch, das die Jahre 1973 bis 2023 eindrucksvoll dokumentiert, ist weit mehr als eine Sammlung historischer Daten – es ist ein lebendiges Stück Gemeindegeschichte, sorgfältig zusammengetragen und hochwertig gestaltet.
Auf 160 Seiten zeichnet die Chronik die Entwicklung Westoverledingens über fünf Jahrzehnte nach. Sie beleuchtet politische, kulturelle und wirtschaftliche Meilensteine, zeigt Veränderungen, Herausforderungen und Erfolge und führt damit durch ein halbes Jahrhundert Gemeindeleben. Zahlreiche ausgewählte Fotos bereichern das Werk und lassen viele prägende Ereignisse erneut aufleben. Die Bilder verleihen dem Buch einen besonderen Charme, weil sie Geschichten nicht nur erzählen, sondern sichtbar machen.
Bürgermeister Theo Douwes unterstreicht den Wert dieser besonderen Veröffentlichung – und den erfreulich niedrigen Preis: „Es freut uns besonders, dass sich mehrere Westoverledinger Firmen an der Finanzierung des hochwertig gebundenen Buches beteiligt haben. Wir können die Jubiläumschronik deshalb zum Preis von nur 14,90 Euro zum Kauf anbieten.“ Dadurch bleibt die Publikation für alle Interessierten erschwinglich und gleichzeitig ein liebevoll gestaltetes Sammlerstück.
Die Chronik eignet sich damit hervorragend als persönliches und bleibendes Weihnachtsgeschenk – voller Erinnerungen, regionaler Geschichte und spannender Einblicke in die Entwicklung der Gemeinde. Ein Präsent, das nicht nur unter dem Weihnachtsbaum Eindruck macht, sondern immer wieder zum Blättern und Entdecken einlädt.
Erhältlich ist das Buch in der Tourist-Information im Rathaus Westoverledingen (Zimmer B01).
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:30–12:30 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag: 14:00–16:00 Uhr

Anzeige
Gewinnspiel: gesponsert von Wilken Elektromaschinen
Gewinne mit uns: Mega Adventskalender-Gewinnspiel gesponsert von Wilken Elektromaschinen!
Es ist wieder soweit – wir präsentieren euch voller Vorfreude das alljährliche Highlight: das große Adventskalender-Gewinnspiel, großzügig gesponsert von Wilken Elektromaschinen! In diesem Jahr haben wir gleich zwei beeindruckende Adventskalender im Wert von je etwa 50,00 Euro für euch, die darauf warten, euer Zuhause festlich zu schmücken.
Die Teilnahme an diesem aufregenden Gewinnspiel ist denkbar einfach. Bis zum 23. November 2025 habt ihr die Möglichkeit, euch auf der Facebookseite „Wir Leeraner“ zu beteiligen. Dort findet ihr nicht nur alle relevanten Informationen rund um das Gewinnspiel, sondern auch die Datenschutzbestimmungen und Teilnahmebedingungen. Uns ist Transparenz wichtig, und wir möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmer bestmöglich informiert sind.
Ein herzliches Dankeschön geht an Holger Wilken, den Inhaber von Wilken Elektromaschinen, für die großzügige Unterstützung und die Bereitstellung dieses beeindruckenden Adventskalenders. Sein Engagement macht dieses Gewinnspiel zu einer wahren Bereicherung für unsere Community.
Alle Teilnehmer wünschen uns das allerbeste Glück! Nutzt diese Gelegenheit, um euch auf die festliche Jahreszeit einzustimmen und mit etwas Glück einen der beliebten Adventskalender von Wilken Elektromaschinen zu gewinnen.
Wir sind gespannt auf eure Teilnahme und drücken euch die Daumen! Viel Glück! Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit beginnt mit dem WERA Adventskalender! Hinter jedem Türchen dieses einzigartigen Adventskalenders verbirgt sich eine Überraschung, die nicht nur Handwerkerherzen höherschlagen lässt, sondern auch alle jene, die Qualität und Funktionalität zu schätzen wissen.
Machen Sie mit und lassen Sie sich von der festlichen Vorfreude inspirieren!
DATENSCHUTZ UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR GEWINNSPIELE AUF FACEBOOK
Die Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Facebook steht nicht als Ansprechpartner für das Gewinnspiel zur Verfügung.
Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennen die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an. Der LeserECHO-Verlag behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern, anzupassen oder zu beenden.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind.
GEWINN:
Gewinnermittlung
Der oder die Gewinner/in werden per Zufallsverfahren ausgelost und persönlich benachrichtigt. Eine öffentliche Bekanntmachung wird aus Datenschutzgründen nicht erfolgen.
Sollte sich ein Gewinner nicht innerhalb der vorgegebenen Frist melden, verfällt der Gewinn.
Die Gewinner werden per Zufall ermittelt, jedes Like und jeder Kommentar zählt!
Das Ende vom Gewinnspiel ist auf dem Facebook-Beitrag zu finden.
Die Kalender werden beim Firmensitz des LeserECHO-Verlags in 26810 Ihren übergeben.
Benachrichtigung
Jeder Teilnehmer erklärt sich mit der Teilnahme damit einverstanden, dass im Gewinnfall die Verleger vom LeserECHO die Gewinner benachrichtigen dürfen. Die Gewinner werden über die angegebenen Kontaktdaten benachrichtigt. Die Gewinner werden über eine PN via Facebook benachrichtigt. Die Gewinner sollten daher ihre Nachrichten ( Spam) bei ihrem Facebookprofil überprüfen. Alternativ können die Gewinner auch über eine E‑Mail benachrichtigt werden.
Haftungsausschluss
Der LeserECHO-Verlag haftet in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme an der Aktion oder der Nichterreichbarkeit des Internet-Servers ergeben, es sei denn, diese sind auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln zurückzuführen, welches von dem LeserECHO-Verlag zu vertreten ist.
Datenschutz
Soweit im Rahmen der Aktion personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, werden diese vom LeserECHO-Verlag ausschließlich zum Zwecke der Durchführung der Aktion erhoben, verarbeitet und genutzt und können dauerhaft auf den Facebookseiten vom LeserECHO-Verlag veröffentlicht werden.
Weitere Datenschutz-Hinweis: bitte HIER klicken
Ausschluss des Rechtsweges
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sonstiges
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmungen am ehesten entspricht.
Ansprechpartner für das Gewinnspiel:
LeserECHO-Verlag
Ingo Tonsor
Ihrener Str. 182
26810 Westoverledingen
Telefon: 04955 – 1003
E‑Mail: info@leserecho.des
Anzeige
Weihnachtlicher Hafenzauber in Leer: Punsch-Fahrt auf dem Salonschiff „Hafenmusik“
Punsch-Fahrt mit Weihnachtsmarkt – Ein winterliches Erlebnis auf dem Salonschiff „Hafenmusik“
Wenn sich der Museumshafen in Leer in ein leuchtendes Weihnachtsparadies verwandelt und der Duft von Glühwein, Mandeln und frischem Tannenharz durch die Gassen zieht, beginnt eine der schönsten Zeiten des Jahres. Besonders stimmungsvoll lässt sich diese Adventsatmosphäre bei einer Punsch-Fahrt auf dem Salonschiff „Hafenmusik“ erleben – einer adventlichen Hafenrundfahrt, die Genuss, maritime Einblicke und Weihnachtszauber miteinander verbindet.
Maritime Entdeckungsreise im Advent
Während an Bord leckerer alkoholfreier Punsch oder heißer Glühwein serviert wird, führt die Rundfahrt durch den Museumshafen, den Freizeit- und Sporthafen Leer sowie den Industriehafen. Hier befindet sich unter anderem die bekannte Werft Ferus Smit, die sich auf den Bau moderner Frachtschiffe spezialisiert hat.
Die maritime Region rund um Leer, Haren (Ems) und Papenburg nimmt seit Jahrzehnten eine besondere Stellung ein. Sie zählt zu den bedeutendsten Reederei‑, Schifffahrts- und Werftenstandorten Deutschlands. Allein in Leer und Haren (Ems) werden rund 750 Schiffe durch ansässige Reedereien bereedert – ein beeindruckendes Beispiel für die maritime Kompetenz der Region.


Weihnachtsmarkt achter d‘ Waag – Ein Lichtermeer am Wasser
Gleich neben dem Hafen erwartet die Besucher der romantische Leeraner Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr zahlreiche Gäste begeistert.
23 aufwendig dekorierte und liebevoll geschmückte Marktbuden, das nachgebaute Rathaus von Leer am historischen Waageplatz, kunsthandwerkliche Angebote, Holzarbeiten, Schmuck – all das schafft ein stimmungsvolles und unverwechselbares Ambiente.
Der Markt präsentiert sich als wahres Lichtermeer:
-
Die Nessebrücke wird erstmals reich mit LED-Lichtern ausgestattet.
-
Am Ernst-Reuter-Platz warten der Kunsthandwerkermarkt, ein Riesenrad und der größte Weihnachtskalender der Region.
-
Die Altstadt, die alten Speichergebäude und die Schiffe im Hafen sorgen für ein Bild, wie man es in Deutschland kein zweites Mal findet.
Die Medienresonanz reicht inzwischen bundesweit: Der Leeraner Weihnachtsmarkt schafft es auf Titelseiten und immer wieder ins Fernsehen – ein Beweis für seine besondere Ausstrahlung.


Vom Wasser aus einzigartig
Die Punsch-Fahrt auf dem Salonschiff „Hafenmusik“ bietet eine Perspektive, die Besucher nur hier erleben können. Unter dem historischen Rathausturm erklingen Trompetenspiel, Shanty-Chor und verschiedene Live-Auftritte – und von Bord aus haben Sie einen Logenplatz.
Im warmen, gemütlich dekorierten Innenbereich des Salonschiffs sitzen Sie entspannt bei Punsch oder Glühwein. Vom Schiff aus haben Sie einen einzigartigen Blick auf das festlich beleuchtete Hafenareal: die weihnachtlich geschmückten Marktbuden, die historischen Speichergebäude und die zahlreichen festlich dekorierten Schiffe im Hafen. Ob mit Familie, Freunden, Gästen oder als Betriebsausflug – diese adventliche Hafenrundfahrt auf dem Salonschiff bietet unvergessliche Eindrücke und ein besonderes Weihnachtserlebnis vom Wasser aus.
Insidertipp:
Lassen Sie den Ausflug in der Ostfriesischen Teestube am Hafen ausklingen – direkt an der Rathausbrücke mit Blick auf den Weihnachtsmarkt „achter d‘ Waag“.


Punsch-Fahrten — Termine für 2025 – Jetzt frühzeitig buchen!
-
Samstag, 29.11., 12:00 Uhr
-
Dienstag, 02.12., 15:00 Uhr
-
Donnerstag, 04.12., 14:00 Uhr
-
Samstag, 06.12., 13:00 Uhr
-
Freitag, 12.12., 14:00 Uhr
-
Samstag, 13.12., 15:00 Uhr
-
Sonntag, 14.12., 12:30 Uhr
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze für dieses nostalgische und einzigartige Adventserlebnis – die Punsch-Fahrt auf dem „Hafenmusik“ wird schnell ausgebucht. Die adventliche Hafenrundfahrt ist für 21 Euro pro Person buchbar – ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für ein besonderes Erlebnis.

Germania Schifffahrtsgesellschaft mbH
Rathausstr. 4a
26789 Leer
Telefon: 0491 – 59 82
Telefax: 0491 – 59 66
E‑Mail: info@germania-schifffahrt.de



🎄 Mehr weihnachtliche Eindrücke aus Leer!
Auf unserer Facebookseite „Wir Leeraner“ finden Sie alles rund um die Leeraner Weihnachtsmärkte:
📹 Videos von stimmungsvollen Momenten
📸 Bilder der festlich geschmückten Buden und Lichter
📅 Veranstaltungshinweise zu Konzerten, Märkten und Highlights
🔴 Live-Videos direkt vom Geschehen
🎁 Gewinnspiele mit tollen Überraschungen
Besuchen Sie uns und tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre der romantischen Altstadt und des Museumshafens – es gibt viel zu entdecken!























