Lokal

Ost­fries­land kann Dreh­kreuz für Was­ser­stoff werden

Veröffentlicht

am

Der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Ulf Thie­le (CDU, links im Bild) ließ sich von Ver­tre­tern der EWE
das Was­ser­stoff­pro­jekt des EWE-Kon­sor­ti­ums in Ost­fries­land und die Plä­ne zur Wasserstoff-
Spei­che­rung in den Kaver­nen­spei­chern am Stand­ort Leer-Nüt­ter­moor erläu­tern. Rechts
neben ihm sind hier zu sehen: Diet­mar Bücker (Kon­zern­kom­mu­ni­ka­ti­on EWE AG),
Alex­an­der Malch­us, (Poli­ti­sche Ange­le­gen­hei­ten EWE AG), Peter Schmidt (Geschäfts­füh­rer
EWE Gas­spei­cher GmbH) und Jan Mechel­hoff (Abtei­lung Betrieb der EWE Gasspeicher
GmbH).

Ost­fries­land kann Dreh­kreuz für Was­ser­stoff werden

 
Ost­fries­land soll zu einem wich­ti­gen Dreh­kreuz bei der Ver­sor­gung von grü­nem Wasserstoff
wer­den. Nach Wor­ten des Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten und stell­ver­tre­ten­den Vor­sit­zen­den der
CDU-Frak­ti­on im Nie­der­säch­si­schen Land­tag, Ulf Thie­le (Stall­brüg­ger­feld), will ein
Kon­sor­ti­um um den Ener­gie­dienst­leis­ter EWE meh­re­re Hun­dert­mil­lio­nen Euro investieren.
Dafür sei jedoch die Unter­stüt­zung des Bun­des und des Lan­des erforderlich.
 
Die End­lich­keit von fos­si­len Roh­stof­fen mit stän­dig stei­gen­den Prei­sen, aber auch die
Kli­ma­kri­se trei­ben seit Jah­ren For­schung, Unter­neh­men und Poli­tik um. Das Ergebnis:
Immer mehr Autos fah­ren mit Strom. Che­mie- und Stahl­in­dus­trie suchen nach Alternativen
zu Öl und Gas und ent­de­cken den Was­ser­stoff als Ener­gie­trä­ger oder Pro­duk­ti­ons­stoff und
auch für Last­wa­gen, Bus­se oder gar Züge, also schwe­re­re und grö­ße­re Ver­kehrs­mit­tel wird
Was­ser­stoff zu einer Treib­stoff-Alter­na­ti­ve. Da kommt nun Ost­fries­land mit einer
her­vor­ra­gen­den Infra­struk­tur, ins­be­son­de­re Gas­ka­ver­nen von der EWE, ins Spiel. Denn dort
könn­te künf­tig grü­ner Was­ser­stoff gespei­chert wer­den, der aus erneu­er­ba­ren Energien
gewon­nen wur­de und von dort aus in Nord­deutsch­land über das EWE-Netz zu den
Abneh­mern trans­por­tiert wird. „Unse­re gemein­sa­men Anstren­gun­gen der letz­ten Jah­re von
For­schung, Wirt­schaft und Poli­tik zah­len sich nun aus und Ost­fries­land kann ein
Leucht­turm­pro­jekt der Ener­gie­wen­de dar­stel­len und damit Dreh­kreuz für den grünen
Was­ser­stoff wer­den“, sagt Ulf Thie­le. Das Pro­jekt mit dem Namen “Clean Hydrogen
Coast­li­ne“ ver­folgt eben die­ses Ziel und nimmt inzwi­schen kon­kre­te For­men an: Grüne
Was­ser­stoff­pro­duk­ti­on in Ost­fries­land in Ver­bin­dung mit Kaver­nen­spei­chern sol­len Industrie-
und Ver­kehrs­an­wen­dun­gen ver­sor­gen. Als wich­ti­ger Bau­stein für die­se technische
Trans­for­ma­ti­on star­tet der hie­si­ge Ener­gie­dienst­leis­ter EWE nach Wor­ten von Peter
Schmidt, Geschäfts­füh­rer der EWE Gas­spei­cher GmbH, ein Mam­mut­pro­jekt, bei dem auch
der 1980 in Betrieb gegan­ge­ne unter­ir­di­sche Gas­spei­cher mit sei­nen ins­ge­samt sieben
Kaver­nen in Nüt­ter­moor für die Lage­rung von Was­ser­stoff genutzt wer­den könn­te. Dies
erläu­ter­te er, gemein­sam mit Alex­an­der Malch­us, Beauf­trag­ter Kom­mu­na­les der EWE AG,
und Jan Mechel­hoff (Abtei­lung Betrieb der EWE Gas­spei­cher GmbH) Ulf Thie­le bei einem
Orts­ter­min auf dem Gas­ka­ver­nen-Gelän­de in Nüttermoor.
 
Hin­ter dem Vor­ha­ben steht nach Auf­fas­sung von Ulf Thie­le ein schlüs­si­ges Kon­zept. Dieses
ver­folgt das erklär­te Ziel, die nie­der­säch­si­sche Küs­ten­re­gi­on bis 2026 zur ersten
Was­ser­stoff­re­gi­on Euro­pas zu machen. „Das Pro­jekt hat das Poten­zi­al, einen wesentlichen
Bei­trag zu leis­ten, um aus Ost­fries­land her­aus mit­tel­fris­tig den gesam­ten Nordwesten
Deutsch­lands mit Was­ser­stoff zu ver­sor­gen. Damit kann auch ein Bei­trag geleis­tet werden,
um unse­re Ener­gie- und Roh­stoff­ver­sor­gung unab­hän­gi­ger von Russ­land zu machen“,
beur­teilt Ulf Thie­le das Vor­ha­ben auch ener­gie­po­li­tisch sehr posi­tiv und sag­te daher seine
Unter­stüt­zung zu den lau­fen­den Abstim­mungs­ge­sprä­chen zwi­schen Lan­des­re­gie­rung, Bun­des­re­gie­rung und EU-Kom­mis­si­on über die not­wen­di­gen För­der­mit­tel des Bun­des und
des Lan­des zu, die in abseh­ba­rer Zeit zum Abschluss gebracht wer­den müs­sen. Dort laufen
aktu­ell Ver­hand­lun­gen, um die Gesamt­fi­nan­zie­rung der sog. euro­päi­schen „IPCEI-Hydro­gen“
Pro­jek­te sicher­zu­stel­len, zu denen auch das „Clean Hydro­gen Coast­li­ne“ Pro­jekt des EWE-
geführ­ten Kon­sor­ti­ums gehört.
 
„Allein 16 der 62 euro­päi­schen ICPEI-Pro­jek­te berüh­ren Nie­der­sach­sen ganz oder teilweise.
Daher setzt sich Nie­der­sach­sens Wirt­schafts­mi­nis­ter Dr. Bernd Alt­hus­mann aktu­ell dafür ein,
die Regeln für die Kofi­nan­zie­rung von Was­ser­stoff­pro­jek­ten zu ändern. Bis­her ist
vor­ge­se­hen, dass die Län­der einen Anteil von 30 Pro­zent an den Inves­ti­tio­nen als
Eigen­mit­tel auf­brin­gen kön­nen, der Bund trägt dann 70 Pro­zent. „Gera­de mit Blick auf die
geplan­ten Was­ser­stoff-Pipe­lines soll­te der Bund ein Zei­chen set­zen und einen höheren
Bei­trag leis­ten. Nie­der­sach­sen wird die hohen erfor­der­li­chen Sum­men für die
Trans­port­in­fra­struk­tur der 16 Pro­jek­te nicht auf­brin­gen kön­nen. Von die­ser Infrastruktur
wer­den zudem am Ende vie­le ande­re Bun­des­län­der pro­fi­tie­ren. Die­ses Vor­ha­ben hat eine
natio­na­le Dimen­si­on“, so Ulf Thie­le. Daher müs­se der Bund hier mehr Verantwortung
über­neh­men. Gleich­zei­tig sei er aber über­zeugt, dass Nie­der­sach­sen „Was­ser­stoff­land
Num­mer eins“ wer­den kön­ne und Ost­fries­land das Poten­zi­al habe, dafür einen wesentlichen
Bei­trag zu leis­ten und zu pro­fi­tie­ren“, sagt Thie­le. Die Wei­chen­stel­lun­gen hier­für müss­ten in
den kom­men­den Wochen erfol­gen. Thie­le lob­te die Inno­va­ti­ons­be­reit­schaft des hiesigen
Anbie­ters. „Wir sind froh, dass die Erfor­schung die­ser neu­en Ener­gie­trä­ger schon sehr früh
in den Blick genom­men haben, denn der Ukrai­ne-Krieg führt uns vor Augen, dass wir
Unab­hän­gig von fos­si­len Ener­gie­trä­gern ande­rer Staa­ten wer­den müs­sen“, so Thiele
abschlie­ßend.

 
Anzeige 

Anzeige

Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik – Der Blu­men­la­den in Leer für Flo­ris­tik aus Meisterhand

Veröffentlicht

am

Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik – Ein Blu­men­la­den in Leer mit Herz, Hand­werk und Meisterqualität

Wer einen Blu­men­la­den in Leer sucht, der weit mehr bie­tet als nur hüb­sche Sträu­ße, wird bei Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik fün­dig. Mit­ten im Her­zen von Ost­fries­land ist die­ser Blu­men­la­den nicht nur eine flo­ra­le Adres­se, son­dern auch eine Berei­che­rung für das Stadt­bild von Leer. Die Grün­de­rin und Inha­be­rin Nina Boots­mann bringt in ihrem Geschäft meis­ter­haf­te Flo­ris­tik, Lei­den­schaft für Pflan­zen und ästhe­ti­sches Fein­ge­fühl unter ein Dach – ein Kon­zept, das in der Regi­on ein­zig­ar­tig ist.

Ein Blu­men­la­den in Leer mit kla­rer Philosophie

Bei Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik ist der Name Pro­gramm. Wer den Laden betritt, spürt sofort: Hier wird mit Lie­be zum Detail gear­bei­tet. Nina Boots­mann, aus­ge­bil­de­te Flo­ris­tik­meis­te­rin, setzt kon­se­quent auf Qua­li­tät aus Meis­ter­hand – ohne Kom­pro­mis­se. Im Zen­trum ihrer Phi­lo­so­phie steht die Natür­lich­keit der Blu­men: Weni­ger ist mehr, lau­tet das Mot­to. Auf über­la­de­ne Arran­ge­ments wird bewusst ver­zich­tet. Statt­des­sen kom­men aus­ge­such­te Blü­ten und Pflan­zen voll zur Gel­tung – in har­mo­ni­schen, zeit­lo­sen Werkstücken.

Beson­ders bemer­kens­wert ist die gestal­te­ri­sche Hand­schrift von Boots­mann. Die Ver­wen­dung sel­te­ner Blu­men­sor­ten, das Spiel mit natür­li­chen For­men und der weit­ge­hen­de Ver­zicht auf künst­li­che Acces­soires machen jeden Strauß zum Uni­kat. Blu­men in Leer bekom­men hier eine neue Bedeu­tung: indi­vi­du­ell, hoch­wer­tig und mit ech­ter Hand­werks­kunst gefertigt.

Die Meis­te­rin hin­ter dem Blu­men­la­den in Leer

Nina Boots­mann begann ihren Weg 2006 mit der Aus­bil­dung zur Flo­ris­tin in Ham­burg. Es folg­ten Wei­ter­bil­dun­gen, ein Sti­pen­di­um der IHK und schließ­lich Sta­tio­nen bei renom­mier­ten Flo­ris­ten wie Gre­gor Lersch. Ihre Erfah­run­gen in der inter­na­tio­na­len Flo­ris­tik, kom­bi­niert mit kauf­män­ni­scher Kom­pe­tenz und gestal­te­ri­schem Talent aus dem Visu­al Mer­chan­di­sing, flie­ßen heu­te in ihre eige­ne Meis­ter­flo­ris­tik ein – mit­ten in Leer.

Die­ser ganz­heit­li­che Weg spie­gelt sich in jeder Dienst­leis­tung wider: Ob Hoch­zeits­flo­ris­tik, Trau­er­flo­ris­tik, Event­de­ko­ra­ti­on oder Raum­be­grü­nung – Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik bie­tet ein durch­dach­tes Gesamt­kon­zept, das weit über den klas­si­schen Blu­men­han­del hinausgeht.

Exo­ti­sche Schnitt­blu­men in leuch­ten­den Far­ben – frisch vom Groß­markt und per­fekt für indi­vi­du­el­le Sträu­ße. Bei Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik in Leer fin­dest Du sai­so­na­le Blu­men­viel­falt, krea­ti­ve Aus­wahl und Bera­tung aus Meisterhand.

Schnitt­blu­men für krea­ti­ve Arrangements

Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik in Leer bie­tet eine gro­ße Aus­wahl an fri­schen Schnitt­blu­men, die sich ide­al für indi­vi­du­el­le flo­ra­le Arran­ge­ments eig­nen. Ob als Geschenk oder für die per­sön­li­che Raum­ge­stal­tung – lose Blu­men eröff­nen viel­fäl­ti­ge gestal­te­ri­sche Mög­lich­kei­ten und las­sen Raum für Krea­ti­vi­tät. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die Qua­li­tät: Die Schnitt­blu­men stam­men über­wie­gend aus den Nie­der­lan­den und wer­den regel­mä­ßig sai­so­nal zusammengestellt.

Das Sor­ti­ment umfasst sowohl klas­si­sche als auch außer­ge­wöhn­li­che Sor­ten, die in varia­bler Men­ge zusam­men­ge­stellt wer­den kön­nen. Beson­de­re Blu­men­wün­sche wer­den auf Anfra­ge eben­falls berück­sich­tigt – indi­vi­du­ell beschaff­te Sor­ten wer­den in fri­scher Qua­li­tät bereit­ge­stellt. Ergänzt wird das Ange­bot durch eine Aus­wahl an stil­vol­len Vasen, die die flo­ra­len Kom­po­si­tio­nen zusätz­lich aufwerten.

Ein wei­te­rer Ser­vice von Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik ist die Lie­fe­rung inner­halb der Stadt Leer sowie ein deutsch­land­wei­ter Ver­sand ab einem Bestell­wert von 25 Euro. Für Kun­din­nen und Kun­den vor Ort bie­tet sich zudem die Mög­lich­keit, Bestel­lun­gen direkt im Show­room oder auf dem Leera­ner Wochen­markt – aktu­ell sams­tags – abzu­ho­len. Ein fle­xi­bles Ange­bot, das sowohl Qua­li­tät als auch per­sön­li­che Gestal­tungs­frei­heit in den Mit­tel­punkt stellt.

Mehr als Blu­men: Pflan­zen, Bera­tung und Wohnaccessoires

Wer bei Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik in Leer ein­kauft, erhält nicht nur hoch­wer­ti­ge Blu­men­sträu­ße, son­dern auch fach­kun­di­ge Bera­tung und eine gro­ße Aus­wahl an Pflan­zen für drin­nen und drau­ßen. Beson­ders beliebt sind die sai­so­na­len Zwie­bel­pflan­zen aus Hol­land, attrak­ti­ve Zim­mer­pflan­zen und stil­vol­le Kübel­pflan­zen. Auch pas­sen­de Blu­men­töp­fe und stil­vol­le Wohn­ac­ces­soires ergän­zen das Angebot.

Auf Wunsch wer­den Bestel­lun­gen auch gelie­fert – bequem und unkom­pli­ziert. Und wer noch unent­schlos­sen ist, kann sich mitt­wochs und sams­tags auf dem Leera­ner Wochen­markt per­sön­lich bera­ten lassen.

Boots­mann ist der Blu­men­la­den in Leer für Qua­li­tät und Stil

Wer auf der Suche nach einem hoch­wer­ti­gen Blu­men­la­den in Leer ist, kommt an Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik nicht vor­bei. Hier trifft ech­te Hand­werks­kunst auf moder­ne Ästhe­tik und indi­vi­du­el­le Bera­tung. Der Laden ist nicht nur eine loka­le Adres­se für Blu­men, son­dern ein ech­tes State­ment für Qua­li­tät, Natür­lich­keit und Gestaltung.


Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik
Inha­be­rin: Nina Boots­mann
📍 Stand­ort: Leer (mit Prä­senz auf dem Wochen­markt)
🕒 Öff­nungs­zei­ten und aktu­el­le Angebote:

Der lie­be­voll gestal­te­te Blu­men­la­den von Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik in Leer: Flo­ris­tik aus Meis­ter­hand, sai­so­na­le Schnitt­blu­men und stil­vol­le Pflan­zen­ar­ran­ge­ments in beson­de­rem Ambi­en­te.

👉 Wei­te­re Ein­drü­cke gibt es auf der Face­book-Sei­te Wir Leera­ner.
Weiterlesen

Lokal

Lek­ker­markt Leer 2025: Ost­frie­si­sche Spe­zia­li­tä­ten und Regio­nal­ge­nuss in der Innen­stadt erleben

Veröffentlicht

am

Kuli­na­ri­sche Viel­falt in Leer: 5. Ost­frie­si­scher Lek­ker­markt lockt Besu­cher in die Innenstadt

Leer, 25.05.2025 – Die Leera­ner Innen­stadt steht heu­te ganz im Zei­chen ost­frie­si­scher Genuss­kul­tur: Der 5. Ost­frie­si­sche Lek­ker­markt lädt noch bis 18:00 Uhr zum Schlem­men, Bum­meln und Ver­wei­len ein. Zwi­schen Denk­mal­platz und His­to­ri­scher Alt­stadt prä­sen­tie­ren über 50 Aus­stel­ler ihre regio­na­len Spe­zia­li­tä­ten – von fri­schem Gemü­se, Honig und Eis über Fisch, Fleisch und Müs­li bis hin zu haus­ge­mach­ten Chut­neys, Pes­tos und edlen Spirituosen.

Bereits am Sams­tag hat­te das belieb­te Event zahl­rei­che Besu­cher in die Stadt gezo­gen. Die Fort­set­zung am heu­ti­gen Sonn­tag begeis­tert nicht nur mit regio­na­len Köst­lich­kei­ten, son­dern auch mit einem abwechs­lungs­rei­chen Musik­pro­gramm und Aktio­nen für Kin­der. Beson­ders beliebt: Die Mit­mach­stän­de, an denen Besu­cher mehr über Her­stel­lung und Her­kunft der Pro­duk­te erfah­ren kön­nen – direkt im Gespräch mit den Produzenten.

Der Lek­ker­markt ver­steht sich als moder­ne Wei­ter­ent­wick­lung des tra­di­tio­nel­len Bau­ern­mark­tes, der seit 1994 fes­ter Bestand­teil im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Stadt war. Nun setzt man bewusst auf Regio­na­li­tät, Qua­li­tät und per­sön­li­che Begegnungen.

Auch der Ein­zel­han­del pro­fi­tiert vom bun­ten Markt­trei­ben: Die Geschäf­te in der Innen­stadt haben heu­te aus­nahms­wei­se von 13:00 bis 18:00 Uhr geöff­net und laden zum ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tag ein.

Musi­ka­lisch sorgt heu­te unter ande­rem Jür­gen Brin­ker ab 11:00 Uhr auf der Büh­ne am Denk­mal­platz für gute Stim­mung, gefolgt von Smo­kylip und Deejay Low­pro. In der Alt­stadt kön­nen Besu­cher im Rus­ty Roos­ter Café von 13:00 bis 15:00 Uhr den Klän­gen von Chris­ti­an Lawatsch lau­schen – Live-Musik trifft dabei auf Kaf­fee­ge­nuss und ent­spann­te Atmosphäre.

Ein beson­de­res High­light für die jüngs­ten Gäs­te: Kin­der­ak­tio­nen und Mit­mach­stän­de sor­gen für Unter­hal­tung und Kurz­weil, wäh­rend die Eltern regio­na­le Deli­ka­tes­sen ent­de­cken können.

Wer noch nichts vor­hat, soll­te sich beei­len: Der 5. Ost­frie­si­sche Lek­ker­markt ist heu­te nur noch bis 18:00 Uhr geöff­net – ein ech­tes Fest für alle Sin­ne mit­ten in der Leera­ner Innenstadt.

#Lese­r­ECHO #Leera­ner #Stadt­Leer #Ost­fries­land #Lek­ker­markt

Weiterlesen

Lokal

Hel­den­tag 2.0 beim THW Leer begeis­tert mit Tech­nik, Team­geist und Mitmachaktionen

Veröffentlicht

am

Sand­sä­cke wer­den per Men­schen­ket­te wei­ter­ge­reicht und anschlie­ßend ver­la­den – ein ein­ge­spiel­tes Team, bei dem jeder Hand­griff sitzt. Ein­satz­be­reit­schaft und Team­work beim THW in Akti­on! Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO

Hel­den­tag 2.0 beim THW Leer – Tech­nik, Team­geist und tol­le Ein­drü­cke für Groß und Klein

Am Sams­tag, den 24. Mai 2025, fand beim THW Orts­ver­band Leer der Hel­den­tag 2.0 statt – ein Tag vol­ler Ein­bli­cke, Mit­mach­ak­tio­nen und geleb­tem Ehren­amt. Unter bes­ten Wet­ter­be­din­gun­gen öff­ne­te der Orts­ver­band sei­ne Tore in der Ale­man­nen­stra­ße für inter­es­sier­te Gäs­te aus der Region.

Die Besu­che­rin­nen und Besu­cher erwar­te­te eine umfang­rei­che Gerä­te­schau mit span­nen­den Vor­füh­run­gen, bei denen Tech­nik und Ein­satz­ab­läu­fe anschau­lich erklärt wur­den. Ein beson­de­rer Pro­gramm­punkt war das Übungs­ge­län­de mit dem Schwer­punkt Hoch­was­ser­schutz und Deich­ver­tei­di­gung, auf dem live gezeigt wur­de, wie Sand­sä­cke pro­fes­sio­nell gefüllt und per Men­schen­ket­te wei­ter­ge­reicht wer­den. Hier zeig­ten die Hel­fe­rin­nen und Hel­fer ein­drucks­voll ihr Kön­nen – ech­te Pro­fis in Blau.

Die THW-Jugend beim Ver­la­den von Mate­ri­al: Gemein­sam wer­den Arbeits­ab­läu­fe bespro­chen und opti­miert – kon­zen­triert, enga­giert und mit Team­geist. Die Hel­den in Blau von mor­gen – schon heu­te voll im Ein­satz. Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO

Auch die Jugend­grup­pe und die Minis prä­sen­tier­ten sich aktiv und gaben einen Ein­blick in die Nach­wuchs­ar­beit des THW. Mit­mach­ak­tio­nen luden Kin­der und Erwach­se­ne ein, selbst Hand anzu­le­gen und spie­le­risch mehr über das THW zu erfah­ren. Zudem infor­mier­ten Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­de über ihre Auf­ga­ben und Erfahrungen.

Beglei­tet wur­de der Tag von einem klei­nen, aber fei­nen kuli­na­ri­schen Ange­bot: Waf­feln, Imbiss und Geträn­ke sorg­ten für die pas­sen­de Stär­kung zwi­schen­durch. In locke­rer Atmo­sphä­re ent­stan­den vie­le inter­es­san­te Gesprä­che mit Ein­satz­kräf­ten und Ehrenamtlichen.

Fazit: Der Hel­den­tag 2.0 war ein vol­ler Erfolg – infor­ma­tiv, unter­halt­sam und mit gro­ßem Enga­ge­ment gestal­tet. Ein gelun­ge­ner Tag für die gan­ze Fami­lie und ein star­kes Zei­chen für die Bedeu­tung des tech­ni­schen Ehrenamts.

Wei­te­re Fotos zum Hel­den­tag 2.0 auf der Leera­ner Face­book­sei­te “Wir Leeraner” 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

News

Blu­men­knig­ge: Wel­che Blu­men pas­sen zu wel­chem Anlass? Tipps für Hoch­zeit, Trau­er­fei­er & Taufe

Der Blu­men­knig­ge: Wel­che Blu­men pas­sen zu wel­chem Anlass – und was man bes­ser vermeidet Blu­men sind ein Aus­druck von Wert­schät­zung,...

Anzeige

Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik – Der Blu­men­la­den in Leer für Flo­ris­tik aus Meisterhand

Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik – Ein Blu­men­la­den in Leer mit Herz, Hand­werk und Meisterqualität Wer einen Blu­men­la­den in Leer sucht, der weit...

Lokal

Lek­ker­markt Leer 2025: Ost­frie­si­sche Spe­zia­li­tä­ten und Regio­nal­ge­nuss in der Innen­stadt erleben

Kuli­na­ri­sche Viel­falt in Leer: 5. Ost­frie­si­scher Lek­ker­markt lockt Besu­cher in die Innenstadt Leer, 25.05.2025 – Die Leera­ner Innen­stadt steht heu­te...

Lokal

Hel­den­tag 2.0 beim THW Leer begeis­tert mit Tech­nik, Team­geist und Mitmachaktionen

Sand­sä­cke wer­den per Men­schen­ket­te wei­ter­ge­reicht und anschlie­ßend ver­la­den – ein ein­ge­spiel­tes Team, bei dem jeder Hand­griff sitzt. Ein­satz­be­reit­schaft und Team­work...

Blaulicht

Ein­bruch in Gast­stät­te in Uple­n­gen – Trun­ken­heits­fahrt in Leer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, d. 24.05.2025     Dieb­stahl aus Gast­stät­te ++ Trunkenheitsfahrt    Uple­n­gen — Dieb­stahl...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Lokal

Qua­li­täts­stei­ge­rung im Tou­ris­mus: Stadt Leer unter­stützt Ver­mie­ter mit Zuschüs­sen für Klassifizierungen

Stadt Leer för­dert Ster­ne-Klas­si­fi­zie­rung von Ferienunterkünften Leer. Ver­mie­te­rin­nen und Ver­mie­ter von Feri­en­un­ter­künf­ten in der Stadt Leer kön­nen ab sofort von...

Anzeige

Kunst­haus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland

  Das Kunst­haus Leer – Archiv für Kunst aus Ost­fries­land sam­melt, doku­men­tiert und prä­sen­tiert Wer­ke regio­na­ler Künst­le­rin­nen und Künst­ler. Mit...

Anzeige

Werk­prä­sen­ta­ti­on mit Leo­nard Wüb­be­na am 1. Juni im Kunst­haus Leer

Künst­ler Leo­nard Wüb­be­na im Kunst­haus Leer – am 1. Juni prä­sen­tiert er zum Aus­stel­lungs­ab­schluss sei­ne Skulp­tu­ren im Rah­men von „For­men...

Anzeige

Musi­ka­li­scher Früh­schop­pen zu Chris­ti Him­mel­fahrt am Gro­ßen Meer

Ein Fei­er­tag vol­ler Klang, Gemein­schaft und Genuss Live-Musik, gute Lau­ne und frie­si­scher Charme – Chris­ti Him­mel­fahrt am Haus am Meer Süd­brook­mer­land...

Blaulicht

Zeu­gen gesucht: Unbe­kann­te Täte­rin­nen besteh­len Auto­werk­statt in Leer

Dreis­ter Dieb­stahl in Leer: Unbe­kann­te Täte­rin­nen steh­len Kas­se aus Autowerkstatt Leer, 21. Mai 2025 – Am frü­hen Mon­tag­nach­mit­tag kam es...

Lokal

Kli­ni­kum Leer unter­stützt Ukrai­ne: Kran­ken­haus­bet­ten für den guten Zweck gespendet

Hol­ger Deh­ne und Ros­wi­tha Bra­ke, Hygie­ne­fach­kräf­te am Kli­ni­kum Leer, beim Ver­la­den der Kran­ken­haus­bet­ten für den Hilfs­trans­port in die Ukraine. Huma­ni­tä­re...

Lokal

Sicher­heits­kon­zep­te für Ver­an­stal­tun­gen: Nico Blo­em for­dert mehr Schutz und kla­re Zuständigkeiten

Der Lese­r­ECHO-Ver­lag hat kürz­lich über die zuneh­men­de Bedeu­tung von Sicher­heits­kon­zep­ten für öffent­li­che Ver­an­stal­tun­gen berich­tet. In die­sem Zusam­men­hang wur­de auch Nico...

Lokal

Zwei klei­ne Engel gehen viel zu früh – Abschied von Jef­frey und Emma

Unfass­ba­re Tra­gö­die in Win­scho­ten – Die ver­miss­ten Jef­frey, Emma und ihr Vater sind tot Mit gro­ßer Bestür­zung und tie­fer Trau­rig­keit müs­sen...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Form und Aus­druck: Füh­rung durch Leo­nard Wüb­be­nas Skulp­tu­ren­welt am 21. Mai

Leo­nard Wüb­be­na neben sei­ner Skulp­tur „Flo­ra II“ im Gar­ten des Kunst­hau­ses Leer, © Jür­gen Bambrowicz. Füh­rung durch die Aus­stel­lung „For­men der...

Anzeige

Kör­per, Geist & See­le im Ein­klang – Eins­Sein-Mes­se Olden­burg am 21. & 22. Juni 2025

Eins­Sein-Mes­se OLDENBURG 2025 Ein Wochen­en­de vol­ler Inspi­ra­ti­on, Erkennt­nis und ganz­heit­li­chem Wohlbefinden Die Eins­Sein-Mes­se kehrt am 21. und 22. Juni 2025...

Anzeige

Som­mer, Schaum & Frau­en­power: MAMAGEHTTANZEN im Limit Ihrhove!

MAMAGEHTTANZEN – Som­mer­Spe­cial am 13. Juni im Limit Ihrhove Ein Abend nur für Frau­en – vol­ler Musik, Schaum, Cock­tails und...

Anzeige

Win­scho­ten blüht auf: Pflan­zen­markt-Pre­mie­re am 1. Mai – ein Fest für alle Sinne!

Win­scho­ten erblüht: Ers­ter Pflan­zen­markt lädt zum Früh­lings­fest am 1. Mai Wenn der Früh­ling die Natur wach­küsst und die ers­ten war­men Son­nen­strah­len...

Anzeige

Sum­mer Ope­ning am Ems­park in Leer – Ein Tag vol­ler Musik, Genuss und Spaß für die gan­ze Familie!

Som­mer­fee­ling pur: „Sum­mer Ope­ning“ am Ems­park in Leer Am Sams­tag, den 17. Mai 2025, ver­wan­delt sich das Außen­ge­län­de des Auto­hau­ses Sats...

Anzeige

Klang­vol­ler Fami­li­en­abend am Gro­ßen Meer – Ade­na­lin live im Haus am Meer

Kon­zert­er­leb­nis mit der Band Ade­na­lin im Haus am Meer. Fami­li­en­band Ade­na­lin live im Haus am Meer Stim­mungs­vol­les Kon­zert mit Charme, Kön­nen und...

Anzeige

Früh­lings­er­wa­chen in Remels – Jetzt wird gebum­melt, geschlemmt & gestöbert!

Foto: GSU Gemein­schaft der Selb­stän­di­gen in Uple­n­gen e.V Herz­lich will­kom­men zum 28. Früh­lings­markt in Remels! 📍 Wann? Sonn­tag, 27. April...

Anzeige

TELUXE live im LMC Hin­te – Musik mit Hal­tung trifft auf ehr­li­che Geschichten

TELUXE – „Der Wind ist mit uns“-Tour macht Halt im LMC Hinte Ein Abend mit Musik, Hal­tung und Herz am 26....

Anzeige

Mit Hesel zum Pokal­fi­na­le: Frau­en­fuß­ball live in Köln erleben!

Gemein­de Hesel orga­ni­siert Fan-Fahrt zum DFB-Pokal­fi­na­le der Frau­en in Köln FC Bay­ern Mün­chen trifft auf SV Wer­der Bre­men – Jetzt Tickets...

Anzeige

Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en – Win­scho­ten wird zur Bühne!

Fas­zi­nie­ren­de Kunst in Win­scho­ten: Das Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en begeis­tert Groß und Klein! Am Sams­tag, den 19. April, ver­wan­delt sich die...