Lokal

Pro­jekt “Warn­wes­ten-Pool” von Ver­kehrs­wacht und Brandkasse

Veröffentlicht

am

Im Hau­se der Brand­kas­se wur­de den Ver­kehrs­wächt­lern sym­bo­lisch die neu­en Warn­wes­ten über­ge­ben (v.l.n.r.): Klaus Wil­bers (Vor­sit­ze­ner der VW Witt­mund), Hans-Frie­del Walt­her (Vors. VW Aurich), Mela­nie Wodt­ka (komm. Lei­te­rin des KiGa „Swaalv­ke­nuest“), Hajo Reer­s­he­mi­us (Gebiets­be­auf­trag­ter der Ost­frie­si­schen  VWs und Vors VW Nor­den), Wibran­dus Red­din­gi­us (Vors. VW Leer), Heinz‑W. Weber (Vors. VW Emden) und Signe Foetz­ki (Pres­se­spre­che­rin der Brandkasse)

 

Pro­jekt von Ver­kehrs­wacht und Brandkasse

„Warn­wes­ten-Pool für Kin­der­gär­ten“: Ein vol­ler Erfolg!

 

2.500 Warn­wes­ten wer­den verteilt!

Das Herbst-Pro­jekt 2020 von Ost­frie­si­schen Ver­kehrs­wach­ten und Ost­frie­si­scher Land­schaft­li­cher Brand­kas­se war ein vol­ler Erfolg: Bei­de Insti­tu­tio­nen stell­ten den Kin­der­gär­ten in Ost­fries­land erst­ma­lig ins­ge­samt 6.500 kos­ten­lo­se Warn­wes­ten für Kin­der unter 6 Jah­re als ‚Pool‘ zur Ver­fü­gung. Die Ein­rich­tun­gen vor Ort muss­ten nur den Bedarf signa­li­sie­ren. Auf­grund der gro­ßen Reso­nanz und eini­gen ‚Lücken‘ haben Ver­kehrs­wach­ten und Brand­kas­se beschlos­sen, jetzt im Herbst 2021 erneut 2.500 Wes­ten im Wert von rund 5.300 Euro zu beschaf­fen. Also Kin­der­gär­ten: Bit­te melden!

„Im Okto­ber 2020 star­te­ten die Brand­kas­se und wir Ver­kehrs­wach­ten zum Beginn der dunk­len Jah­res­zeit das neue Pro­jekt – und die gro­ße Anzahl der Nach­fra­gen gab uns Recht. Jetzt ent­schlos­sen wir uns zu einer Neu­auf­la­ge“ infor­miert Hajo Reer­s­he­mi­us, Gebiets­be­auf­trag­ter der ost­frie­si­schen Ver­kehrs­wach­ten. „Unser Ziel ist es, Unfäl­le und damit ein­her­ge­hen­de Ver­let­zun­gen zu ver­mei­den oder mög­lichst gering zu hal­ten! Des­halb sol­len sich die ost­frie­si­schen Kin­der­gär­ten wie­der bei ihrer Ver­kehrs­wacht mel­den, und ihren Bedarf an Warn­wes­ten in der Grö­ße XS oder S für Kin­der unter 6 Jah­re mit­tei­len. Für die Ein­rich­tun­gen ste­hen 2.500 Stück kos­ten­los zur Ver­fü­gung. Der Sinn und Zweck sind ‚Wes­ten-Pools‘ vor Ort; wech­sel­wei­se ein­setz­ba­re Warn­wes­ten für die Kin­der, die kei­ne eige­ne besitzen.“

Die beschaff­ten Warn­wes­ten wur­den im letz­ten Jahr den Ver­kehrs­wach­ten qua­si aus den Hän­den geris­sen. „Solch‘ einen Erfolg haben wir uns nicht träu­men las­sen - was aber auch zeigt, dass der Bedarf mehr als groß ist“ ergänzt Signe Foetz­ki, Pres­se­spre­che­rin der Brand­kas­se. „Natür­lich war uns bewusst, dass die Nach­fra­ge grö­ßer sein wird, als unser Pro­jekt die Aus­stat­tung ermög­licht, aber wir woll­ten ein­fach posi­ti­ve Zei­chen set­zen und mit dem ‚Pool-Cha­rak­ter‘ etwas Neu­es aus­pro­bie­ren. Und jetzt ver­tei­len wir eine Neu­auf­la­ge, die wir wie­der kos­ten­los zur Ver­fü­gung stel­len! In Ost­fries­land exis­tie­ren 263 Kin­der­gär­ten mit ins­ge­samt 12.410 Kin­dern. Davon befin­den sich 4.392 im Vor­schul­al­ter: Heu­te ein Spa­zier­gang der einen Grup­pe, mor­gen ein Aus­flug der ande­ren — jetzt müs­sen Kin­der nicht mehr im Nach­teil sein, wer­den mit­ge­nom­men und gut gesehen!“

Trotz aller Auf­klä­rungs­ar­beit gibt es immer noch Kin­der, die sich qua­si ‚unsicht­bar‘ in der Däm­me­rung und der Dun­kel­heit im Stra­ßen­ver­kehr bewe­gen. „Gera­de sie sind beson­ders gefähr­det, denn ihr Gesichts­feld ist im Ver­gleich zu Erwach­se­nen noch ein­ge­schränkt. Mit dunk­ler Klei­dung liegt die Erkenn­bar­keit von Per­so­nen bei ca. 25 m, mit hel­ler bei etwa 40 m und mit reflek­tie­ren­der bei rund
140 m
“ schil­dert Hans-Frie­del Walt­her, Vor­sit­zen­der der Ver­kehrs­wacht Aurich. „Bei einer Geschwin­dig­keit von 50 km/h beträgt der Anhal­te­weg von Fahr­zeu­gen ca. 30 m – das reicht nicht, um recht­zei­tig vor dem Fuß­gän­ger zu stop­pen! Wich­tig ist und bleibt: Signal­far­ben der Beklei­dung sor­gen tags­über für Sicher­heit. Egal ob rot, gelb oder oran­ge. Und bei Dun­kel­heit wird die Erkenn­bar­keit durch die Refle­xi­ons­strei­fen erheb­lich ver­bes­sert. Genau dar­auf haben wir bei der Beschaf­fung der Wes­ten auch geach­tet, denn 90 % der not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen im Stra­ßen­ver­kehr wer­den über die Augen wahrgenommen!“

Mela­nie Wodt­ka, kom­mis­sa­ri­sche Lei­te­rin des Auricher Kin­der­gar­tens ‚Swaalv­ke­nuest‘, berich­tet: „Wir machen immer wie­der die Erfah­rung, dass unse­re Kin­der durch z.B. die Vor­bild­funk­ti­on sehr schnell ler­nen. Wenn ande­re Kin­der oder gar wir Erzie­he­rin­nen und Erzie­her eine solch schö­ne sowie erklär­ter­ma­ßen sinn­vol­le Warn­wes­te tra­gen, möch­ten auch sie gern eine sol­che Wes­te für sich haben.

Auf die­se Wei­se erzie­len wir einen per­fek­ten Lern­ef­fekt! Gera­de wir, der Kin­der­gar­ten Swaalv­ke­nü­st in der Stra­ße ‘Am Lin­den­baum’, befin­den uns zwar in einer 30er- Zone, haben aber lei­der kei­nen Geh- bzw. Fuß­weg vor der Tür. Daher ist es eine tol­le Idee, uns die Warn­wes­ten kos­ten­los zur Ver­fü­gung zu stel­len. Auf die­se Wei­se set­zen wir gemein­sam einen Grund­stein, um ein Stück weit mehr ‚Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr‘ für unse­re Kin­der gewähr­leis­ten zu können.“

 „Fuß­gän­ger haben lei­der kei­ne Knautsch­zo­ne!“ so Foetz­ki. „Unser Augen­merk liegt heu­te ganz beson­ders auf den klei­nen Ver­kehrs­an­fän­ge­rin­nen und ‑anfän­gern. Wir freu­en uns sehr dar­über und dies bestärkt uns in unse­rem Tun: Die Stra­ßen­ver­kehrs-Unfall­zah­len der letz­ten vier Jah­re mit Kin­dern unter 6 Jah­re sind ins­ge­samt rück­läu­fig. In 2020 kam es in Ost­fries­land zu 59 Unfäl­len (2017: 74), wobei es sich in 45 Fäl­len (2017: 54) um betrof­fe­ne Kin­der als PKW-Mit­fah­ren­den han­del­te. Und glück­li­cher­wei­se kam es hier zu kei­nem Unfall mit Todes­fol­ge! Je frü­her unse­re Kin­der es ler­nen, sich rich­tig und sicher im Stra­ßen­ver­kehr zu ver­hal­ten, des­to bes­ser!

 

„Und dazu im Ver­gleich: Bun­des­weit kam es laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt in 2020 im Stra­ßen­ver­kehr zu rund 22.500 Unfäl­len mit Kin­dern unter 15 Jah­re“ so Hans-Frie­del Walt­her. „Betrach­ten wir aus­schließ­lich ein­mal die Ziel­grup­pe ‚Kin­der unter 6 Jah­re‘, kamen deutsch­land­weit 4.607 und in Nie­der­sach­sen 444 Kin­der zu Scha­den. Die Zahl der ver­un­glück­ten Kin­der war damit so gering wie noch nie seit der deut­schen Wie­der­ver­ei­ni­gung! Natür­lich ist das auch dem coro­nabe­ding­ten nied­ri­ge­ren Ver­kehrs­auf­kom­men geschul­det (Home-Office, Lock­down, etc.). Wir beob­ach­ten aber auch die Erfol­ge unse­rer Prä­ven­ti­ons­ar­beit. Selbst­ver­ständ­lich ist jeder Unfall ein Unfall zu viel – aber es zählt ja nie­mand die durch rich­ti­ges Ver­hal­ten und rich­ti­ge Klei­dung ver­hin­der­ten, unge­sche­he­nen Unfälle!“

Hajo Reer­s­he­mi­us erläu­tert abschlie­ßend: „Als neue Kom­po­nen­te bie­ten wir zusätz­lich noch 330 Wes­ten der Grö­ße XL an, damit Erzie­he­rin­nen und Erzie­her sich bei ihren Aus­flü­gen als Vor­bild eben­falls mit den glei­chen Wes­ten ein­klei­den kön­nen. Sicht­bar­keit bringt Sicher­heit! Dies gilt für alle, die im Stra­ßen­ver­kehr unter­wegs sind. Wir, die Ver­kehrs­wach­ten Aurich, Emden, Leer, Nor­den und Witt­mund, freu­en uns wie­der ein­mal über die Unter­stüt­zung Brand­kas­se. Nur gemein­sam kön­nen wir den Kin­der­gär­ten die klei­nen Warn­wes­ten jetzt kos­ten­los und ohne finan­zi­el­le Betei­li­gun­gen zur Ver­fü­gung stel­len. Unse­re Bit­ten an alle Ver­kehrs­teil­neh­me­rin­nen und ‑teil­neh­mer:

 

-          Pas­sen Sie Ihre Fahr­wei­se den Sicht­ver­hält­nis­sen an,

-          sor­gen Sie für sau­be­re Front­schei­ben und Schein­wer­fer und

-          sei­en auch Sie mit Ihrer Beklei­dung und ihrem Ver­hal­ten ein Vor­bild für unse­re Kinder!“

 

Die Ver­kehrs­wacht-Anlauf­stel­len vor Ort:                       

 

Aurich:                 info@verkehrswacht-aurich.de                               

Emden:                heinzwweber@aol.com                             

Leer:                     verkehrswacht-leer@web.de                  

Nor­den:              verkehrswacht-norden@ewe.net

Witt­mund:         klauswilbers@aol.com


 

Anzeige 

Lokal

Wohn­si­tua­ti­on in Nie­der­sach­sen: Zen­sus 2022 zeigt Unterschiede

Veröffentlicht

am

Das Foto zeigt das Wohn­haus ‚Ems­blick‘ in der Ohlt­ha­ver­stra­ße 10 in 26789 Leer. Mit 88 Wohn­ein­hei­ten gehört das Objekt zu den größ­ten Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten im Land­kreis Leer. Hier wer­den Apart­ments von rund 40 m² – mit Küche, Bad, Wohn- und Schlaf­be­reich sowie Bal­kon – für etwa 350 bis 400 Euro Kalt­mie­te ver­mie­tet. Ein Blick auf die gro­ße Brief­kas­ten­an­la­ge zeigt: Aktu­ell ist jede Woh­nung ver­mie­tet. Die Nach­fra­ge ist hoch, und frei­wer­den­de Woh­nun­gen sind in der Regel schnell nach­be­setzt. Für Woh­nungs­su­chen­de in Leer ist der Markt ent­spre­chend angespannt.

Zen­sus 2022: 78 % der Sin­gle­haus­hal­te zahl­ten weni­ger als 500 Euro Nettokaltmiete

Lan­des­amt für Sta­tis­tik Nie­der­sach­sen, Pres­se­mit­tei­lung Nr. 074 vom 19.08.2025

HANNOVER. – Der Zen­sus 2022 lie­fert neue Ein­bli­cke in die Wohn- und Lebens­si­tua­ti­on in Nie­der­sach­sen. Am Stich­tag zähl­te das Lan­des­amt für Sta­tis­tik Nie­der­sach­sen (LSN) rund 3,8 Mil­lio­nen pri­va­te Haus­hal­te im Land. Davon waren 41 Pro­zent Sin­gle­haus­hal­te, 27 Pro­zent Paar­haus­hal­te ohne Kind und 22 Pro­zent Paar­haus­hal­te mit Kin­dern. Die rest­li­chen Haus­hal­te ent­fie­len auf Allein­er­zie­hen­de (7 %) sowie Mehr­per­so­nen­haus­hal­te ohne Kern­fa­mi­lie (3 %).

Wohn­flä­chen: Mehr als die Hälf­te unter 100 Quadratmetern

Die durch­schnitt­li­che Wohn­flä­che lag bei 105 Qua­drat­me­tern. Etwas mehr als die Hälf­te der Haus­hal­te (52 %) leb­te auf bis zu 99 Qua­drat­me­tern, wobei ein Fünf­tel aller Haus­hal­te über 60 bis 79 Qua­drat­me­ter ver­füg­te. Beson­ders groß wohn­ten Fami­li­en: Rund 63 Pro­zent der Paa­re mit Kin­dern nutz­ten Woh­nun­gen von 120 Qua­drat­me­tern und mehr – deut­lich mehr Flä­che als die übri­gen Haushaltstypen.

Neu­bau­ten für Familien

Ein wei­te­rer Befund: Paa­re mit Kin­dern wohn­ten häu­fi­ger in Neu­bau­ten. 12 Pro­zent leb­ten in Gebäu­den, die ab 2010 errich­tet wur­den. Damit war ihr Anteil dop­pelt so hoch wie bei Sin­gle­haus­hal­ten. Die­se wie­der­um wohn­ten über­durch­schnitt­lich oft in Nach­kriegs­bau­ten: Rund ein Drit­tel ihrer Woh­nun­gen befand sich in Gebäu­den aus den Jah­ren 1950 bis 1969.

Eigen­tum statt Miete

Etwa die Hälf­te der pri­va­ten Haus­hal­te in Nie­der­sach­sen leb­te in Wohn­ei­gen­tum. Wäh­rend Sin­gles, Allein­er­zie­hen­de und Mehr­per­so­nen­haus­hal­te ohne Kern­fa­mi­lie über­wie­gend zur Mie­te wohn­ten, war es bei Paar­haus­hal­ten genau umge­kehrt: Sie leb­ten häu­fi­ger im eige­nen Haus oder in der eige­nen Woh­nung – unab­hän­gig davon, ob mit oder ohne Kinder.

 

Anzeige 
Rechts­an­wäl­tin und Nota­rin aus dem Land­kreis Leer Ostfriesland

Miet­kos­ten: Mehr­heit unter 500 Euro

Beson­ders inter­es­sant sind die Zah­len zur Net­to­kalt­mie­te: Zwei Drit­tel aller Haus­hal­te (67 %) zahl­ten 2022 weni­ger als 500 Euro im Monat. Der Anteil war bei Sin­gle­haus­hal­ten mit 78 Pro­zent am höchsten.

Mit stei­gen­dem Wohn­raum­be­darf sank die­ser Anteil jedoch deutlich:

  • Allein­er­zie­hen­de: 61 % unter 500 Euro

  • Mehr­per­so­nen­haus­hal­te ohne Kern­fa­mi­lie: 57 %

  • Paa­re ohne Kind: 54 %

  • Paa­re mit Kin­dern: 43 %

Damit wur­de klar: Je grö­ßer der Haus­halt und die Wohn­flä­che, des­to höher die Wahr­schein­lich­keit einer Mie­te über 500 Euro.

 

Die Ergeb­nis­se des Zen­sus 2022 zeich­nen ein detail­lier­tes Bild des nie­der­säch­si­schen Woh­nens. Sin­gles zahl­ten am häu­figs­ten gerin­ge Mie­ten und leb­ten ver­gleichs­wei­se klein – oft in älte­ren Gebäu­den. Fami­li­en dage­gen wohn­ten grö­ßer, häu­fi­ger in Neu­bau­ten und im eige­nen Zuhau­se, muss­ten aber auch deut­lich mehr für ihren Wohn­raum aufbringen.

Anzeige 
Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung Alli­anz Stadt Leer Ostfriesland
Immo­bi­li­en­mak­le­rin für den Land­kreis Leer Ostfrielsand 

Schluss­re­sü­mee

Seit der Erhe­bung 2022 hat sich der nie­der­säch­si­sche Miet­markt spür­bar ver­än­dert. Nach wie vor fehlt es in vie­len Städ­ten und Gemein­den an bezahl­ba­rem Wohn­raum. Zwar müss­te deut­lich mehr gebaut wer­den, doch hohe Bau­kos­ten, Fach­kräf­te­man­gel und die Ver­teue­rung von Bau­ma­te­ria­li­en brem­sen den Woh­nungs­bau aus. Hin­zu kom­men Unsi­cher­hei­ten auf dem Ener­gie­markt, das Hei­zungs­ge­setz, CO₂-Besteue­rung und eine wach­sen­de Bürokratie.

Gera­de für jun­ge Fami­li­en wird die Suche nach Wohn­raum zur Belas­tungs­pro­be. Inves­to­ren und pri­va­te Ver­mie­ter bekla­gen zudem hohe Auf­la­gen und ein Miet­recht, das ihrer Ansicht nach Ver­mie­ter zuneh­mend benach­tei­ligt. Pro­ble­me mit säu­mi­gen Mie­tern und lang­wie­ri­ge Gerichts­ver­fah­ren füh­ren dazu, dass sich immer mehr Eigen­tü­mer aus dem Miet­markt zurückziehen.

Auch die anhal­ten­de Zuwan­de­rung erhöht den Druck zusätz­lich. Für Haus­hal­te mit gerin­gem oder mitt­le­rem Ein­kom­men wird es damit immer schwie­ri­ger, eine bezahl­ba­re Woh­nung zu fin­den. Die Zah­len des Zen­sus 2022 wir­ken daher heu­te wie ein Blick in eine Zeit, in der Wohn­raum zwar schon knapp, aber noch deut­lich güns­ti­ger war als im Jahr 2025.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

48 Jugend-Teams beim 21. OHV-Cup – Brand­kas­se macht’s möglich

Veröffentlicht

am

Ost­frie­si­sche Land­schaft­li­che Brand­kas­se unter­stützt den 21. OHV-Jugend-Cup

Erst­ma­lig 48 weib­li­che und männ­li­che Teams in Aurich und Mari­en­ha­fe am Start

Aurich/Marienhafe – Der Ost­frie­si­sche Hand­ball­ver­ein (OHV) rich­tet am 23. und 24. August 2025 zum mitt­ler­wei­le 21. Mal den tra­di­ti­ons­rei­chen OHV-Jugend-Cup aus. In die­sem Jahr gibt es gleich meh­re­re Pre­mie­ren: Erst­mals wird das Tur­nier gemein­sam von MTV Aurich, TuRa Mari­en­ha­fe und OHV orga­ni­siert – und erst­mals tre­ten 48 männ­li­che und weib­li­che Jugend­mann­schaf­ten gegen­ein­an­der an.

„Es ist uns gelun­gen, die drei Ver­ei­ne Sei­te an Sei­te auf­tre­ten zu las­sen. Außer­dem kön­nen wir in der 21-jäh­ri­gen Geschich­te des Tur­niers erst­mals weib­li­che und männ­li­che Teams begrü­ßen“, freut sich Insa Schu­bert, ers­te Vor­sit­zen­de des OHV-Vor­stands. „Damit bie­ten wir den Jugend­li­chen eine her­vor­ra­gen­de Mög­lich­keit, ihren Leis­tungs­stand kurz vor Beginn der Sai­son 2025/2026 zu überprüfen.“

Zwei Spiel­or­te, fünf Hal­len – 48 Teams am Start

Ins­ge­samt wer­den die Spie­le in fünf Hal­len aus­ge­tra­gen: In Aurich in den Sport­hal­len der BBS und IGS, in der Spar­kas­sen­are­na sowie in der Ellern­feld­hal­le. In Mari­en­ha­fe tre­ten die Mann­schaf­ten in der Kurt-Knip­pel­mey­er-Hal­le gegen­ein­an­der an.

„Der 21. Cup wird span­nend. Wir sind stolz, so vie­le Mann­schaf­ten an zwei Stand­or­ten unter einen Hut zu bekom­men“, sagt Jörg Schie­fel­bein, drit­ter Vor­sit­zen­der des OHV-Vorstands.

Das Tur­nier rich­tet sich an die Alters­klas­sen von A- bis F‑Jugend und ist damit eine fes­te Grö­ße im ost­frie­si­schen Handballkalender.

Star­ke Unter­stüt­zung durch die Brandkasse

Mög­lich wird die Ver­an­stal­tung vor allem durch die Unter­stüt­zung der Ost­frie­si­schen Land­schaft­li­chen Brand­kas­se. „Die sport­li­chen Leis­tun­gen der Jugend­li­chen sol­len auch hono­riert wer­den“, betont Signe Foetz­ki, Pres­se­spre­che­rin der Brand­kas­se. „Alle Sie­ger­mann­schaf­ten erhal­ten einen Satz T‑Shirts mit dem Auf­druck Best Team. Dazu kom­men Prei­se für die Zweit- und Dritt­plat­zier­ten sowie die belieb­ten Teilnehmer-Medaillen.“

Begeis­te­rung bei den Ausrichtern

Auch die Mit­ver­an­stal­ter aus Aurich und Mari­en­ha­fe freu­en sich auf das Groß­ereig­nis.
„Dem MTV liegt sehr dar­an, den Mann­schaf­ten ein gutes Umfeld und vie­le Spiel­ge­le­gen­hei­ten zu bie­ten“, erklärt Micha­el Rüh­ling, Hand­ball-Abtei­lungs­lei­ter des MTV.
Leon Neu­mann, stell­ver­tre­ten­der Abtei­lungs­lei­ter bei TuRa Mari­en­ha­fe, ergänzt: „Der Jugend-Cup ist fes­ter Bestand­teil im Ter­min­ka­len­der vie­ler Trai­ner und Spie­ler – weit über Nie­der­sach­sen hin­aus. Wir wür­den uns über zahl­rei­che Zuschau­er in Mari­en­ha­fe sehr freu­en, denn das moti­viert die Spie­ler zusätzlich.“

Ein Tur­nier mit Strahlkraft

Mit sei­ner lan­gen Tra­di­ti­on, der gro­ßen Teil­neh­mer­zahl und der Unter­stüt­zung durch die Brand­kas­se hat sich der OHV-Jugend-Cup zu einem der wich­tigs­ten Hand­ball­tur­nie­re in der Regi­on ent­wi­ckelt. In die­sem Jahr dürf­te er dank neu­er Spiel­or­te und der Betei­li­gung weib­li­cher Teams noch ein­mal an Attrak­ti­vi­tät gewinnen.

Anzeige 

Weiterlesen

Lokal

Heu­te in Leer: Letz­ter Tag beim gro­ßen Tra­di­ti­ons­schiff-Tref­fen – Ein­tritt frei!

Veröffentlicht

am

Heu­te in Leer: Letz­ter Tag des 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“

Sonn­tag, 17. August 2025 – Muse­ums­ha­fen Leer

Leer steht an die­sem Wochen­en­de ganz im Zei­chen der See­fah­rer­tra­di­ti­on – und heu­te heißt es: Lei­nen los zum letz­ten Mal! Noch bis zum Abend erle­ben Gäs­te das mari­ti­me Groß­ereig­nis im Muse­ums­ha­fen ohne Ein­tritt.

Bereits an den ver­gan­ge­nen Tagen hat sich der Hafen in ein leben­di­ges Frei­luft­mu­se­um ver­wan­delt: Rund 70 Tra­di­ti­ons­schif­fe aus Deutsch­land, den Nie­der­lan­den und der Schweiz füll­ten das Hafen­be­cken, Tau­sen­de Besu­cher ström­ten in die Alt­stadt, um his­to­ri­sche Schif­fe zu bestau­nen, Shan­tys zu hören und die beson­de­re Atmo­sphä­re zu genießen.

Das Sonn­tags­pro­gramm – ein High­light zum Abschluss

  • 10:00 Uhr – Got­tes­dienst in der Men­no­ni­ten­kir­che Leer (Pas­tor Claus Dreyer)

  • 11:00 Uhr – Früh­schop­pen auf dem Waa­ge­platz mit dem Bin­gu­mer Shantychor

  • 11:00–13:00 Uhr – Shan­ty­chor Bingum

  • 13:30–15:00 Uhr – „Sail and More“

  • 15:30–18:00 Uhr – Shan­ty­chor Barßel

Dazu locken zahl­rei­che Stän­de mit Fisch­bröt­chen, Grill­wurst, Kaf­fee & Kuchen, Wein, Eis oder Waf­feln – eine Mischung, die für alle Geschmä­cker etwas bietet.

Ein Fest für die gan­ze Region

Das Tref­fen, lie­be­voll vom Ver­ein „Schip­per Klott­je Leer“ e.V. orga­ni­siert, ist längst mehr als ein Hafen­event: Es ist ein Treff­punkt für Jung und Alt, für See­fah­rer und Land­rat­ten, für Ost­frie­sen und Gäs­te aus Nah und Fern.

Heu­te, am letz­ten Ver­an­stal­tungs­tag, bie­tet sich die ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, noch ein­mal Teil die­ser beson­de­ren Atmo­sphä­re zu sein – mari­ti­mes Flair mit­ten in Leer, ganz ohne Eintritt.

Ver­an­stal­tungs­tipp: Wer heu­te in Ost­fries­land unter­wegs ist, soll­te unbe­dingt einen Abste­cher in den Leera­ner Muse­ums­ha­fen machen – bevor um 18:00 Uhr die letz­te Schiffs­glo­cke läu­tet und das mari­ti­me Fest­wo­chen­en­de zu Ende geht.

👉 Das erwar­tet euch heute:

  • 🚢 Ca. 70 Tra­di­ti­ons­schif­fe aus NL, CH & D

  • Open Ship – Schif­fe haut­nah erleben

  • 🎶 Shan­ty­chö­re & tra­di­tio­nel­le Musik (u. a. Nan­ne & Ankie, Scheepsfolk)

  • ⚒️ Altes Hand­werk: Sei­le­rei Older­sum & His­to­ri­sche Feu­er­lösch­grup­pe Ihrhove

  • 🚂 Rund­fahrt mit der Eisen­bahn EMMA

  • 🚗 Old­ti­mer-Show

  • 🛟 DGzRS & S.T.A.G. mit Info-Ständen

  • 🛍️ Mari­ti­mer Flohmarkt

Zigg­tau­send Streich­höl­zer hett Lothar Bun­scheit schon in’t Schipp­mo­dell ver­staut! 
Mit Han­ne­lo­re an’t Sie­ten klappt dat Tüf­teln allens noch besün­ners. 

Bes­ö­ker von RTL weer begeis­tert – un wi ok! Mor­gen könnt ji Lothar un Han­ne­lo­re bi’t Haven bes­ö­ken un sien Mini-Schip­pe bestau­nen. 

Vor­sicht: Wenn ji all de Streich­höl­zer anfasst, brennt nix an
Brea­king News ut Leer!

De lütt­je Bim­mel­bahn „Emma“ is wed­der mit vol­le Fahrt (6 km/h!) dör de Stra­at ras­selt. De Lü seggt, dat de Wind bi dis­sen Tem­po fast dat Fisch­bröt­ken ut de Hand pust.
Kin­ner glüht, Gro­te grinst – un de Emma schnauft so fröh­lich, as wenn se bi de Tour de France mit­ma­ken wull.

Tipp: Wenn ji dat ech­te Aben­teu­er söcht, steigt bi – mehr Ner­ven­kit­zel geiht in Leer nich!

🍻 Für das leib­li­che Wohl:

  • Fri­sche Fischbrötchen

  • Grill­stand & Bier vom Fass

  • Kaf­fee & Kuchen

  • Gebrann­te Mandeln

  • Wein­the­ke & Eisstand

  • Waf­feln backen mit den Pfadfindern

👦👧 Für die klei­nen Skip­per: Hüpf­burg & Spaß im Hafen!

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Zwei Ver­kehrs­un­fäl­le – bei­de mit glimpf­li­chem Ausgang

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 20.08.2025     Ver­kehrs­un­fall mit leicht ver­letz­tem Kind++Verkehrsunfall mit leicht ver­letz­ter Person...

Lokal

Wohn­si­tua­ti­on in Nie­der­sach­sen: Zen­sus 2022 zeigt Unterschiede

Das Foto zeigt das Wohn­haus ‚Ems­blick‘ in der Ohlt­ha­ver­stra­ße 10 in 26789 Leer. Mit 88 Wohn­ein­hei­ten gehört das Objekt zu...

Anzeige

Land­par­tie Gesund­heit – Dein Wohl­fühl-Sams­tag in Logabirum

Land­par­tie Gesund­heit in Logabirum Ein Wohl­fühl-Sams­tag vol­ler Inspi­ra­ti­on für Kör­per, Geist und Seele Am Sams­tag, den 20. Sep­tem­ber 2025, ver­wan­delt sich...

Blaulicht

100.000 Euro Scha­den: Poli­zei warnt vor Anla­ge­be­trug – wei­te­re Ein­sät­ze im Überblick

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 19.08.2025   Brand eines Einfamilienhauses++Einbruchdiebstahl in leer­ste­hen­des Einfamilienhaus++Diebstahl aus Pkw++Brand eines Pkw...

Lokal

48 Jugend-Teams beim 21. OHV-Cup – Brand­kas­se macht’s möglich

Ost­frie­si­sche Land­schaft­li­che Brand­kas­se unter­stützt den 21. OHV-Jugend-Cup Erst­ma­lig 48 weib­li­che und männ­li­che Teams in Aurich und Mari­en­ha­fe am Start Aurich/Marienhafe –...

Anzeige

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer Laith Al-Deen hat eine sel­te­ne Bega­bung: Er ver­steht es,...

Anzeige

Mit der Samt­ge­mein­de Hesel zum Län­der­spiel: Deutsch­land gegen Nord­ir­land in Köln

Ein­la­dung zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land – Nordirland Die Samt­ge­mein­de Hesel lädt herz­lich zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land gegen Nord­ir­land ein. Gespielt wird am...

Blaulicht

Kenn­zei­chen­dieb­stahl, Sach­be­schä­di­gung und Pkw-Brand – Poli­zei sucht Zeugen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 18.08.2025     Dieb­stahl eines Kennzeichens++Brand eines Pkw   Leer — Dieb­stahl eines...

Anzeige

Immo­bi­li­en für Pfer­de­hal­tung erfolg­reich ver­kau­fen – per­sön­lich beglei­tet von Anni Wiegand

Immo­bi­li­en für Pfer­de­hal­tung ver­kau­fen – per­sön­li­che Beglei­tung mit Anni Wiegand Der Ver­kauf eines Hofes, einer Reit­an­la­ge oder eines Rest­ho­fes, der...

News

Wich­ti­ger Tipp für Pilz­samm­ler: Not­fall­num­mern griff­be­reit halten

Pilz­ver­gif­tung Not­ruf: Gesund­heits­mi­nis­ter Dr. Andre­as Phil­ip­pi warnt vor töd­li­chen Risi­ken beim Pilzesammeln Die Pilz­sai­son in Nie­der­sach­sen hat begon­nen – und...

Blaulicht

Poli­zei-Ein­sät­ze in Emden, Wes­t­ov­er­le­din­gen & Jemgum

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 17.08.2025     Gewalt gegen Poli­zei­be­am­te ++ Ver­kehrs­un­fall — Zeu­gen gesucht   ...

Lokal

Heu­te in Leer: Letz­ter Tag beim gro­ßen Tra­di­ti­ons­schiff-Tref­fen – Ein­tritt frei!

Heu­te in Leer: Letz­ter Tag des 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“ Sonn­tag, 17. August 2025 – Muse­ums­ha­fen Leer Leer steht...

Blaulicht

Von Ein­bruch bis Dach­stuhl­brand – Poli­zei mit vol­lem Ein­satz in Ostfriesland

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 16.08.2025     Ein­bruch in Fir­men­ge­bäu­de mit Zeugensuche++Dachstuhlbrand++Beschädigung einer Bus­hal­te­stel­le mit Zeugensuche++Führen eines...

Lokal

Lei­nen los! – 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herz­lich will­kom­men zum 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raad­hu­us­to­orn“ in Leer Noch bis mor­gen: 16. & 17. August 2025 Ein Wochen­en­de...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....