Lokal

Pro­jekt “Warn­wes­ten-Pool” von Ver­kehrs­wacht und Brandkasse

Veröffentlicht

am

Im Hau­se der Brand­kas­se wur­de den Ver­kehrs­wächt­lern sym­bo­lisch die neu­en Warn­wes­ten über­ge­ben (v.l.n.r.): Klaus Wil­bers (Vor­sit­ze­ner der VW Witt­mund), Hans-Frie­del Walt­her (Vors. VW Aurich), Mela­nie Wodt­ka (komm. Lei­te­rin des KiGa „Swaalv­ke­nuest“), Hajo Reer­s­he­mi­us (Gebiets­be­auf­trag­ter der Ost­frie­si­schen  VWs und Vors VW Nor­den), Wibran­dus Red­din­gi­us (Vors. VW Leer), Heinz‑W. Weber (Vors. VW Emden) und Signe Foetz­ki (Pres­se­spre­che­rin der Brandkasse)

 

Pro­jekt von Ver­kehrs­wacht und Brandkasse

„Warn­wes­ten-Pool für Kin­der­gär­ten“: Ein vol­ler Erfolg!

 

2.500 Warn­wes­ten wer­den verteilt!

Das Herbst-Pro­jekt 2020 von Ost­frie­si­schen Ver­kehrs­wach­ten und Ost­frie­si­scher Land­schaft­li­cher Brand­kas­se war ein vol­ler Erfolg: Bei­de Insti­tu­tio­nen stell­ten den Kin­der­gär­ten in Ost­fries­land erst­ma­lig ins­ge­samt 6.500 kos­ten­lo­se Warn­wes­ten für Kin­der unter 6 Jah­re als ‚Pool‘ zur Ver­fü­gung. Die Ein­rich­tun­gen vor Ort muss­ten nur den Bedarf signa­li­sie­ren. Auf­grund der gro­ßen Reso­nanz und eini­gen ‚Lücken‘ haben Ver­kehrs­wach­ten und Brand­kas­se beschlos­sen, jetzt im Herbst 2021 erneut 2.500 Wes­ten im Wert von rund 5.300 Euro zu beschaf­fen. Also Kin­der­gär­ten: Bit­te melden!

„Im Okto­ber 2020 star­te­ten die Brand­kas­se und wir Ver­kehrs­wach­ten zum Beginn der dunk­len Jah­res­zeit das neue Pro­jekt – und die gro­ße Anzahl der Nach­fra­gen gab uns Recht. Jetzt ent­schlos­sen wir uns zu einer Neu­auf­la­ge“ infor­miert Hajo Reer­s­he­mi­us, Gebiets­be­auf­trag­ter der ost­frie­si­schen Ver­kehrs­wach­ten. „Unser Ziel ist es, Unfäl­le und damit ein­her­ge­hen­de Ver­let­zun­gen zu ver­mei­den oder mög­lichst gering zu hal­ten! Des­halb sol­len sich die ost­frie­si­schen Kin­der­gär­ten wie­der bei ihrer Ver­kehrs­wacht mel­den, und ihren Bedarf an Warn­wes­ten in der Grö­ße XS oder S für Kin­der unter 6 Jah­re mit­tei­len. Für die Ein­rich­tun­gen ste­hen 2.500 Stück kos­ten­los zur Ver­fü­gung. Der Sinn und Zweck sind ‚Wes­ten-Pools‘ vor Ort; wech­sel­wei­se ein­setz­ba­re Warn­wes­ten für die Kin­der, die kei­ne eige­ne besitzen.“

Die beschaff­ten Warn­wes­ten wur­den im letz­ten Jahr den Ver­kehrs­wach­ten qua­si aus den Hän­den geris­sen. „Solch‘ einen Erfolg haben wir uns nicht träu­men las­sen - was aber auch zeigt, dass der Bedarf mehr als groß ist“ ergänzt Signe Foetz­ki, Pres­se­spre­che­rin der Brand­kas­se. „Natür­lich war uns bewusst, dass die Nach­fra­ge grö­ßer sein wird, als unser Pro­jekt die Aus­stat­tung ermög­licht, aber wir woll­ten ein­fach posi­ti­ve Zei­chen set­zen und mit dem ‚Pool-Cha­rak­ter‘ etwas Neu­es aus­pro­bie­ren. Und jetzt ver­tei­len wir eine Neu­auf­la­ge, die wir wie­der kos­ten­los zur Ver­fü­gung stel­len! In Ost­fries­land exis­tie­ren 263 Kin­der­gär­ten mit ins­ge­samt 12.410 Kin­dern. Davon befin­den sich 4.392 im Vor­schul­al­ter: Heu­te ein Spa­zier­gang der einen Grup­pe, mor­gen ein Aus­flug der ande­ren — jetzt müs­sen Kin­der nicht mehr im Nach­teil sein, wer­den mit­ge­nom­men und gut gesehen!“

Trotz aller Auf­klä­rungs­ar­beit gibt es immer noch Kin­der, die sich qua­si ‚unsicht­bar‘ in der Däm­me­rung und der Dun­kel­heit im Stra­ßen­ver­kehr bewe­gen. „Gera­de sie sind beson­ders gefähr­det, denn ihr Gesichts­feld ist im Ver­gleich zu Erwach­se­nen noch ein­ge­schränkt. Mit dunk­ler Klei­dung liegt die Erkenn­bar­keit von Per­so­nen bei ca. 25 m, mit hel­ler bei etwa 40 m und mit reflek­tie­ren­der bei rund
140 m
“ schil­dert Hans-Frie­del Walt­her, Vor­sit­zen­der der Ver­kehrs­wacht Aurich. „Bei einer Geschwin­dig­keit von 50 km/h beträgt der Anhal­te­weg von Fahr­zeu­gen ca. 30 m – das reicht nicht, um recht­zei­tig vor dem Fuß­gän­ger zu stop­pen! Wich­tig ist und bleibt: Signal­far­ben der Beklei­dung sor­gen tags­über für Sicher­heit. Egal ob rot, gelb oder oran­ge. Und bei Dun­kel­heit wird die Erkenn­bar­keit durch die Refle­xi­ons­strei­fen erheb­lich ver­bes­sert. Genau dar­auf haben wir bei der Beschaf­fung der Wes­ten auch geach­tet, denn 90 % der not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen im Stra­ßen­ver­kehr wer­den über die Augen wahrgenommen!“

Mela­nie Wodt­ka, kom­mis­sa­ri­sche Lei­te­rin des Auricher Kin­der­gar­tens ‚Swaalv­ke­nuest‘, berich­tet: „Wir machen immer wie­der die Erfah­rung, dass unse­re Kin­der durch z.B. die Vor­bild­funk­ti­on sehr schnell ler­nen. Wenn ande­re Kin­der oder gar wir Erzie­he­rin­nen und Erzie­her eine solch schö­ne sowie erklär­ter­ma­ßen sinn­vol­le Warn­wes­te tra­gen, möch­ten auch sie gern eine sol­che Wes­te für sich haben.

Auf die­se Wei­se erzie­len wir einen per­fek­ten Lern­ef­fekt! Gera­de wir, der Kin­der­gar­ten Swaalv­ke­nü­st in der Stra­ße ‘Am Lin­den­baum’, befin­den uns zwar in einer 30er- Zone, haben aber lei­der kei­nen Geh- bzw. Fuß­weg vor der Tür. Daher ist es eine tol­le Idee, uns die Warn­wes­ten kos­ten­los zur Ver­fü­gung zu stel­len. Auf die­se Wei­se set­zen wir gemein­sam einen Grund­stein, um ein Stück weit mehr ‚Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr‘ für unse­re Kin­der gewähr­leis­ten zu können.“

 „Fuß­gän­ger haben lei­der kei­ne Knautsch­zo­ne!“ so Foetz­ki. „Unser Augen­merk liegt heu­te ganz beson­ders auf den klei­nen Ver­kehrs­an­fän­ge­rin­nen und ‑anfän­gern. Wir freu­en uns sehr dar­über und dies bestärkt uns in unse­rem Tun: Die Stra­ßen­ver­kehrs-Unfall­zah­len der letz­ten vier Jah­re mit Kin­dern unter 6 Jah­re sind ins­ge­samt rück­läu­fig. In 2020 kam es in Ost­fries­land zu 59 Unfäl­len (2017: 74), wobei es sich in 45 Fäl­len (2017: 54) um betrof­fe­ne Kin­der als PKW-Mit­fah­ren­den han­del­te. Und glück­li­cher­wei­se kam es hier zu kei­nem Unfall mit Todes­fol­ge! Je frü­her unse­re Kin­der es ler­nen, sich rich­tig und sicher im Stra­ßen­ver­kehr zu ver­hal­ten, des­to bes­ser!

 

„Und dazu im Ver­gleich: Bun­des­weit kam es laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt in 2020 im Stra­ßen­ver­kehr zu rund 22.500 Unfäl­len mit Kin­dern unter 15 Jah­re“ so Hans-Frie­del Walt­her. „Betrach­ten wir aus­schließ­lich ein­mal die Ziel­grup­pe ‚Kin­der unter 6 Jah­re‘, kamen deutsch­land­weit 4.607 und in Nie­der­sach­sen 444 Kin­der zu Scha­den. Die Zahl der ver­un­glück­ten Kin­der war damit so gering wie noch nie seit der deut­schen Wie­der­ver­ei­ni­gung! Natür­lich ist das auch dem coro­nabe­ding­ten nied­ri­ge­ren Ver­kehrs­auf­kom­men geschul­det (Home-Office, Lock­down, etc.). Wir beob­ach­ten aber auch die Erfol­ge unse­rer Prä­ven­ti­ons­ar­beit. Selbst­ver­ständ­lich ist jeder Unfall ein Unfall zu viel – aber es zählt ja nie­mand die durch rich­ti­ges Ver­hal­ten und rich­ti­ge Klei­dung ver­hin­der­ten, unge­sche­he­nen Unfälle!“

Hajo Reer­s­he­mi­us erläu­tert abschlie­ßend: „Als neue Kom­po­nen­te bie­ten wir zusätz­lich noch 330 Wes­ten der Grö­ße XL an, damit Erzie­he­rin­nen und Erzie­her sich bei ihren Aus­flü­gen als Vor­bild eben­falls mit den glei­chen Wes­ten ein­klei­den kön­nen. Sicht­bar­keit bringt Sicher­heit! Dies gilt für alle, die im Stra­ßen­ver­kehr unter­wegs sind. Wir, die Ver­kehrs­wach­ten Aurich, Emden, Leer, Nor­den und Witt­mund, freu­en uns wie­der ein­mal über die Unter­stüt­zung Brand­kas­se. Nur gemein­sam kön­nen wir den Kin­der­gär­ten die klei­nen Warn­wes­ten jetzt kos­ten­los und ohne finan­zi­el­le Betei­li­gun­gen zur Ver­fü­gung stel­len. Unse­re Bit­ten an alle Ver­kehrs­teil­neh­me­rin­nen und ‑teil­neh­mer:

 

-          Pas­sen Sie Ihre Fahr­wei­se den Sicht­ver­hält­nis­sen an,

-          sor­gen Sie für sau­be­re Front­schei­ben und Schein­wer­fer und

-          sei­en auch Sie mit Ihrer Beklei­dung und ihrem Ver­hal­ten ein Vor­bild für unse­re Kinder!“

 

Die Ver­kehrs­wacht-Anlauf­stel­len vor Ort:                       

 

Aurich:                 info@verkehrswacht-aurich.de                               

Emden:                heinzwweber@aol.com                             

Leer:                     verkehrswacht-leer@web.de                  

Nor­den:              verkehrswacht-norden@ewe.net

Witt­mund:         klauswilbers@aol.com


 

Anzeige 

Lokal

Gemein­sam für bes­se­re Wege – Fuß­ver­kehrs-Check in Hesel auf der Zielgeraden!

Veröffentlicht

am

Fuß­ver­kehrs-Check in Hesel geht in die letz­te Runde

Abschluss­ver­an­stal­tung am 6. Novem­ber in Holt­land – Ergeb­nis­se und Maß­nah­men wer­den vorgestellt

Hesel, 24. Okto­ber 2025. Nach erfolg­rei­chen Bege­hun­gen und vie­len wert­vol­len Rück­mel­dun­gen aus der Bevöl­ke­rung geht der Fuß­ver­kehrs-Check in der Samt­ge­mein­de Hesel in die letz­te Run­de. Ziel des Pro­jekts ist es, die Samt­ge­mein­de fuß­gän­ger­freund­li­cher und damit lebens­wer­ter zu gestalten.

Im Rah­men zwei­er Orts­be­ge­hun­gen in Hesel und Holt­land haben Bür­ge­rin­nen und Bür­ger gemein­sam mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus Ver­wal­tung, Poli­tik und Fach­pla­nung wich­ti­ge Berei­che in den Orts­ker­nen sowie Schul­we­ge genau unter die Lupe genom­men. Dabei wur­den Stär­ken und Schwach­stel­len der bestehen­den Fuß­weg­einfra­struk­tur iden­ti­fi­ziert – von der Schul­weg­si­cher­heit bis zur Barrierefreiheit.

Die Ergeb­nis­se die­ser Bege­hun­gen sowie kon­kre­te Vor­schlä­ge zur Ver­bes­se­rung wer­den nun im Rah­men einer Abschluss­ver­an­stal­tung am Don­ners­tag, 6. Novem­ber 2025, um 17:30 Uhr in der Men­sa der Grund­schu­le Holt­land (Schul­stra­ße 4, 26835 Holt­land) vor­ge­stellt und diskutiert.

„Die Betei­li­gung der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger war und ist ent­schei­dend für den Erfolg des Pro­jekts“, betont Micha­el Tun­der, Kli­ma­ma­na­ger der Samt­ge­mein­de Hesel. „Die Ideen und Vor­schlä­ge aus der Bevöl­ke­rung sind die Grund­la­ge für die Ver­bes­se­rung der Fuß­we­ge, die nicht nur siche­rer und bar­rie­re­frei­er, son­dern auch attrak­ti­ver gestal­tet wer­den sollen.“

Auch Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter Uwe The­mann hebt die Bedeu­tung der Bür­ger­be­tei­li­gung her­vor: „Wir möch­ten eine Samt­ge­mein­de schaf­fen, in der sich alle sicher und ger­ne zu Fuß bewe­gen kön­nen. Dabei ist es uns wich­tig, den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern eine Stim­me zu geben. Sie ken­nen ihre Wege am bes­ten und kön­nen wert­vol­le Impul­se für die wei­te­re Pla­nung liefern.“

Die Samt­ge­mein­de Hesel gehört zu den ers­ten Kom­mu­nen in Nie­der­sach­sen, die beim Fuß­ver­kehrs-Check Unter­stüt­zung von der Lan­des­nah­ver­kehrs­ge­sell­schaft Nie­der­sach­sen (LNVG) erhal­ten. Koor­di­niert wird das Pro­jekt von der LNVG-Bera­tungs­ein­heit MOBILOTSIN, fach­lich beglei­tet durch das Pla­nungs­bü­ro Pla­ner­so­cie­tät.

Mit dem Fuß­ver­kehrs-Check setzt die Samt­ge­mein­de ein deut­li­ches Zei­chen für eine nach­hal­ti­ge, fuß­gän­ger­freund­li­che Ent­wick­lung und damit für mehr Lebens­qua­li­tät im Alltag.

Über eine rege Teil­nah­me an der Abschluss­ver­an­stal­tung freut sich die Samt­ge­mein­de Hesel sehr.
Um Anmel­dung wird gebe­ten unter m.tunder@hesel.de oder tele­fo­nisch unter 04950 39–4121.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

„Wir sind das Stadt­bild“ – Kund­ge­bung in Leer zieht rund 250 Teil­neh­men­de an

Veröffentlicht

am

„Wir sind das Stadt­bild“ – Kund­ge­bung für Demo­kra­tie und Viel­falt in Leer

Leer – Rund 250 Men­schen haben am Sams­tag, 1. Novem­ber, trotz Regen­wet­ters an der Kund­ge­bung des Leera­ner Bünd­nis­ses für Demo­kra­tie und Viel­falt auf dem Denk­mal­platz teil­ge­nom­men. Unter dem Mot­to „Wir sind das Stadt­bild“ setz­ten sie ein Zei­chen für Tole­ranz, Viel­falt und gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt.

Nach vier Rede­bei­trä­gen am Denk­mal­platz star­te­te ein klei­ner Demons­tra­ti­ons­zug über die Müh­len­stra­ße und die Leda­stra­ße. Im Anschluss ver­sam­mel­ten sich die Teil­neh­mer noch zu einem Abschluss­tref­fen am Denk­mal, wäh­rend der geplan­te musi­ka­li­sche Bei­trag von Mar­co vom Zoll­haus auf­grund des schlech­ten Wet­ters aus­fal­len muss­te.

Die Ver­an­stal­tung ver­lief fried­lich. Ledig­lich eine älte­re männ­li­che Per­son, die zwei­mal mit dem Fahr­rad am Kund­ge­bungs­ge­sche­hen vor­bei­fuhr und wie­der­holt „Deutschland“-Rufe aus­rief, sorg­te für kur­ze Auf­merk­sam­keit. Drei Strei­fen­wa­gen und meh­re­re Poli­zis­ten beglei­te­ten die Kund­ge­bung routiniert.

Alle Rede­bei­trä­ge sowie der Demons­tra­ti­ons­um­zug kön­nen auf der Face­book-Sei­te „Wir Leera­ner“ als Live-Vide­os ange­se­hen werden.

https://www.facebook.com/Wir.Leeraner

Die Orga­ni­sa­to­ren zeig­ten sich zufrie­den: „Deutsch-Sein hat kei­ne Far­be. Viel­falt gehört zum Stadt­bild“, beton­ten sie erneut. Die Akti­on mach­te sicht­bar, dass der Land­kreis Leer bunt und tole­rant bleibt – und dass sich Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aktiv für Demo­kra­tie und gegen Ras­sis­mus einsetzen.

Anzeige 

Weiterlesen

Lokal

Nach­fol­ge in der Kreis­ver­wal­tung Leer: Land­rat Groo­te macht Vor­schlag für Wahlbeamtinnen

Veröffentlicht

am

Wahl­be­am­tin­nen: Land­rat Groo­te legt Vor­schlag zur Nach­fol­ge vor

Run­de der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den signa­li­siert Zustimmung

Leer – Am 30. Juni 2026 endet in der Kreis­ver­wal­tung Leer die acht­jäh­ri­ge Amts­zeit der bei­den Wahl­be­am­tin­nen, Ers­te Kreis­rä­tin Jen­ny Daun und Kreis­rä­tin Ute Bunt­rock. Im Rah­men eines Gesprächs im Kreis­haus hat Land­rat Mat­thi­as Groo­te nun gemein­sam mit den Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den des Kreis­ta­ges über das wei­te­re Vor­ge­hen beraten.

Nach den Wor­ten des Land­rats soll die Stel­le der Ers­ten Kreis­rä­tin bzw. des Ers­ten Kreis­rats neu aus­ge­schrie­ben wer­den. Bei der Posi­ti­on der Kreis­rä­tin Ute Bunt­rock hin­ge­gen sei vor­ge­se­hen, auf eine Aus­schrei­bung zu ver­zich­ten.

„Nach der Dis­kus­si­on der ver­gan­ge­nen Mona­te habe ich noch ein­mal vie­le Gesprä­che geführt und der Kreis­po­li­tik nun in der Run­de der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den die­sen Vor­schlag gemacht“, erklär­te Land­rat Groo­te. Er dank­te zugleich den Frak­ti­ons­spit­zen für ihre Bereit­schaft, das vor­ge­schla­ge­ne Vor­ge­hen mit­zu­tra­gen.

Die abschlie­ßen­de Ent­schei­dung über die Per­so­nal­fra­gen liegt beim Kreis­tag.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Rauch in der Ober­schu­le Wee­ner – Brand in Toi­let­ten­raum schnell gelöscht

Foto: Andre­as Bruns, Feu­er­wehr Weener Brand an Ober­schu­le in Wee­ner: Rauch­ent­wick­lung durch Toilettenpapierspender Am Mon­tag, 3. Novem­ber, wur­de die Feu­er­wehr...

Veranstaltung

Spiel, Spaß und Span­nung: „Ost­fries­land spielt“ in Leer!

Foto: Kath­rin Wien­berg — Die Spie­le­freun­de erklä­ren alle Spie­le – nie­mand muss die Anlei­tung lesen. „Ost­fries­land spielt“ – Spie­le­fest in Leer...

Lokal

Gemein­sam für bes­se­re Wege – Fuß­ver­kehrs-Check in Hesel auf der Zielgeraden!

Fuß­ver­kehrs-Check in Hesel geht in die letz­te Runde Abschluss­ver­an­stal­tung am 6. Novem­ber in Holt­land – Ergeb­nis­se und Maß­nah­men wer­den vorgestellt Hesel,...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen Leer / Emden — Ein­sät­ze vom Wochenende

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 02.11.2025   Sach­be­schä­di­gung mit Zeugensuche++Randalierer++Führen eines Pkw unter Drogeneinfluss++Verkehrsunfall mit Trunkenheit++Verkehrsunfall mit hohem...

Lokal

„Wir sind das Stadt­bild“ – Kund­ge­bung in Leer zieht rund 250 Teil­neh­men­de an

„Wir sind das Stadt­bild“ – Kund­ge­bung für Demo­kra­tie und Viel­falt in Leer Leer – Rund 250 Men­schen haben am Sams­tag, 1....

Blaulicht

Muti­ge Selbst­ret­tung aus Flam­men­meer – Groß­alarm in Akelsbarg!

Per­son ret­tet sich selbst aus bren­nen­dem Wohn­haus in Akelsbarg Akels­barg. – Am Don­ners­tag­mit­tag kam es in der Boß­el­stra­ße in Akels­barg...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen — Meh­re­re Vor­fäl­le in Emden und Leer

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 01.11.2025     Sach­be­schä­di­gung an Pkw ++ Ver­kehrs­un­fall mit schwer ver­letz­ter Per­son...

Allgemein

FDP Leer for­dert bei Stadt­bild-Dis­kus­si­on: Dia­log statt Demos

FDP Leer for­dert bei Stadt­bild-Dis­kus­si­on „Dia­log statt Demos“ Libe­ra­le sehen Gesprächs­be­darf über Sicher­heit und Stadtentwicklung Leer – In der aktu­el­len Dis­kus­si­on...

Lokal

Nach­fol­ge in der Kreis­ver­wal­tung Leer: Land­rat Groo­te macht Vor­schlag für Wahlbeamtinnen

Wahl­be­am­tin­nen: Land­rat Groo­te legt Vor­schlag zur Nach­fol­ge vor Run­de der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den signa­li­siert Zustimmung Leer – Am 30. Juni 2026 endet in...

Blaulicht

Leer & Wee­ner: Geld­bör­sen­dieb­stahl im Bahn­hof und Unfall­flucht mit ver­letz­tem Jugendlichen

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Frei­tag, d. 31.10.2025     Dieb­stahl einer Geld­bör­se ++ Verkehrsunfallflucht  Leer — Dieb­stahl einer...

Anzeige

Wald­be­stat­tung im Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Natur­nah Abschied nehmen

Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Ein Ort der Geborgenheit Tra­di­ti­on ist ein gro­ßes Wort. Sie ver­pflich­tet zu Ver­ant­wor­tung und lehrt zugleich, die...

Blaulicht

Ost­fries­land: Aktu­el­le Poli­zei­mel­dun­gen vom 30.10.2025

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 30.10.2025   Taschen­dieb­stahl++ Betrug nach Auf­fahrt­rei­ni­gung++ Ver­kehrs­un­fall mit ver­letz­ter Per­son++ Ermitt­lun­gen zu...

Lokal

Neue Auf­ga­ben für Brand­schutz­er­zie­her im Land­kreis Leer

Auf dem Foto von links: Johan­nes Auer­bach, Mat­thi­as Mül­ler, Jens Mey­er, Robert Fried­richs, Jani­na Brink, Sven Meiß­ler, Chris­ti­na Hei­del­berg, Peter...

Blaulicht

Ost­fries­land: Aktu­el­le Poli­zei­mel­dun­gen – Unfäl­le, Betrug & Einbrüche

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 29.10.2025   Kör­per­ver­let­zung in Gast­stät­te++ ver­such­ter Ein­bruch++ meh­re­re Sach­be­schä­di­gun­gen an Pkw++ schwe­rer...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...