Lokal

Thie­le und Lech­ner brin­gen Ter­mi­nal in Emden ins Spiel

Veröffentlicht

am

Mehr Ver­sor­gungs­si­cher­heit bei LNG:

Thie­le und Lech­ner brin­gen Ter­mi­nal in Emden ins Spiel

Die Inbe­trieb­nah­me des ers­ten LNG-Flüs­sig­gas­ter­mi­nals in Wil­helms­ha­ven am Sams­tag wird vom CDU-Frak­ti­ons­chef Sebas­ti­an Lech­ner und sei­nem Stell­ver­tre­ter Ulf Thie­le begrüßt. „Das ist aus mei­ner Sicht jedoch nicht aus­rei­chend. Um den Bedarf zu decken, müs­sen wei­te­re Stand­or­te, wie bei­spiels­wei­se Emden ins Auge gefasst wer­den“, sag­te Thie­le. Denn die vol­len Gas­spei­cher in die­sem Jahr geben ein sehr trü­ge­ri­sches Bild ab. 

 

„In der aktu­el­len Heiz­pe­ri­ode konn­ten die Gas­spei­cher zum Teil noch mit rus­si­schem Gas gefüllt wer­den. Das fällt im Jahr 2023 weg. Um einen voll­stän­di­gen Ersatz und damit Ver­sor­gungs­si­cher­heit gewähr­leis­ten zu kön­nen, benö­ti­gen wir als roh­stoff­ar­mes Land mit hohen Ener­gie­be­dar­fen für die Wirt­schaft und Pri­vat­haus­hal­te drin­gend wei­te­re, ver­läss­li­che Optio­nen“, so die For­de­rung des ost­frie­si­schen CDU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten. Die geplan­ten sechs LNG-Ter­mi­nals wer­den nach sei­ner Ein­schät­zung nicht rei­chen. Das hohe Tem­po beim Bau des Anle­gers der Ver­le­gung einer fast 30 Kilo­me­ter lan­gen Pipe­line von Wil­helms­ha­ven zum Erd­gas­spei­cher in den Kreis Witt­mund lob­ten bei­de Christ­de­mo­kra­ten. Dar­an wer­de deut­lich, mit wel­chem Tem­po Pro­jek­te umge­setzt wer­den könn­ten, wenn alle Betei­lig­ten an einem Strang zie­hen wür­den. Für Nie­der­sach­sen kön­ne die Neu­ori­en­tie­rung bei der Beschaf­fung von Gas auch wirt­schaft­lich zukunfts­wei­send sein. „Wenn die Ter­mi­nals spä­ter auf den Import von Was­ser­stoff umge­rüs­tet wer­den, hat Nie­der­sach­sen die Chan­ce, „Was­ser­stoff-Land Num­mer 1“ zu wer­den“, so Thie­le abschließend.


Anzeige 

Lokal

Sperr­müll an Alt­klei­der­con­tai­nern sorgt für Ärger im Land­kreis Leer

Veröffentlicht

am

Unschö­ner Anblick in Wee­ner: Neben den Alt­klei­der­con­tai­nern wur­den zahl­rei­che Säcke mit Klei­dung und Müll abge­stellt. Das ist ver­bo­ten, wirkt unge­pflegt – und ver­ur­sacht unnö­ti­ge Kos­ten für die Gebührenzahler.

Sperr­müll an Alt­klei­der­con­tai­nern sorgt für Probleme

Leer. Täg­lich lan­den T‑Shirts, Jeans und ande­re aus­sor­tier­te Tex­ti­li­en in den Alt­klei­der­con­tai­nern des Land­krei­ses Leer. Der Abfall­wirt­schafts­be­trieb des Land­krei­ses möch­te den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern auch wei­ter­hin die Mög­lich­keit geben, ihre Klei­dung, Bett­wä­sche, Tisch­de­cken, Hand­tü­cher, Schu­he, Vor­hän­ge, Decken, Ober­bet­ten und Kopf­kis­sen an den ins­ge­samt 88 Stand­or­ten im Kreis­ge­biet ord­nungs­ge­mäß zu entsorgen.

Doch immer wie­der kommt es zu Fehl­ver­hal­ten: Ein offen­sicht­lich vol­ler Con­tai­ner hält man­che Men­schen nicht davon ab, ihre Säcke davor abzu­stel­len. Noch pro­ble­ma­ti­scher ist jedoch, dass auch Sperr­müll an den Con­tai­ner­plät­zen abge­la­den wird. Das mit der Lee­rung beauf­trag­te Ent­sor­gungs­un­ter­neh­men Bre­Ent aus Bre­men muss die­sen regel­mä­ßig zusätz­lich ent­sor­gen. Jüngs­tes Bei­spiel: In der Eichen­dorff­stra­ße in Leer lan­de­te ein gan­zer Hau­fen Sofa­kis­sen im Grün­be­reich neben den Containern.

 

Sperr­müll am fal­schen Platz: Neben den Alt­klei­der­con­tai­nern in der Eichen­dorff­stra­ße in Leer wur­de ein gan­zer Hau­fen Sofa­kis­sen ein­fach im Grün­be­reich abgeladen.

Sperr­müll gehört dort nicht hin“, betont Klaus Anne­ken, Lei­ter des Abfall­wirt­schafts­be­trie­bes. Für die Abho­lung von Sofas, Schrän­ken oder ande­ren Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­den gebe es ein­fa­che und lega­le Wege:

  • Eine Abho­lung kann online über die Inter­net­sei­te www.all-leer.de bean­tragt werden.

  • Zudem kön­nen Sperr­müll­ge­gen­stän­de gegen ein gerin­ges Ent­gelt im Ent­sor­gungs­zen­trum Brei­ner­moor sowie auf den fünf Wert­stoff­hö­fen in Hesel, Jüm­me, Moorm­er­land, Uple­n­gen und Wee­ner-Möh­len­warf abge­ge­ben werden.

Anne­ken appel­liert an alle Bür­ger, die Ent­sor­gungs­an­ge­bo­te kor­rekt zu nut­zen: „Nur so blei­ben die Con­tai­ner­stand­or­te sau­ber und für das nutz­bar, wofür sie gedacht sind – die Altkleidersammlung.“

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

22 Phy­sio­the­ra­peu­ten schlie­ßen Aus­bil­dung am Bil­dungs­in­sti­tut Gesund­heit erfolg­reich ab

Veröffentlicht

am

22 Phy­sio­the­ra­peu­ten fei­ern ihren Abschluss: Nike Becker, Mar­je Brun­ken, Ilka Emkes, Sophie Made­lei­ne Engel­mann, Anna Lena Fre­richs, Marei­le Frey, Anna Gor­nig, Tho­re Grot­zeck, Niklas Jan­ßen, Lena Jans­sen, Ste­fa­nie Kunt­ze, Mer­le Lücht, Jan Meem­ken, Wieb­ke Mey­er, The­re­sa Mül­ler, Marei­ke Nie­mann, Die­ke Park, Riek­je Plum, Alex­an­der Schle­gel, Jan­nek van Deest, Hei­ko Vis­ser, Anke Zimmermann.

Phy­sio­the­ra­pie-Absol­ven­ten fei­ern erfolg­rei­chen Abschluss am BIG

Mit Stolz und Freu­de fei­er­ten am ver­gan­ge­nen Frei­tag 22 Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten der Phy­sio­the­ra­pie-Aus­bil­dung ihren erfolg­rei­chen Abschluss am Bil­dungs­in­sti­tut Gesund­heit (BIG) in Leer. Nach drei inten­si­ven Jah­ren vol­ler prak­ti­scher Ein­sät­ze, span­nen­der Pro­jek­te und fun­dier­tem theo­re­ti­schem Unter­richt dür­fen sie sich nun staat­lich aner­kann­te Phy­sio­the­ra­peu­tin­nen und Phy­sio­the­ra­peu­ten nennen.

„Die Aus­bil­dung war for­dernd, aber auch unglaub­lich berei­chernd. Jetzt freu­en wir uns dar­auf, unser Wis­sen in der Pra­xis ein­zu­set­zen und Men­schen zu hel­fen“, so eine der Absolventinnen.

Wich­ti­ge Rol­le in der Gesundheitsversorgung

Phy­sio­the­ra­peu­tin­nen und Phy­sio­the­ra­peu­ten über­neh­men einen zen­tra­len Part in der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung. Sie unter­stüt­zen Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten bei der Erhal­tung, Wie­der­her­stel­lung und Ver­bes­se­rung der Beweg­lich­keit sowie ande­rer kör­per­li­cher Funk­tio­nen. In ihrer Aus­bil­dung am BIG erwar­ben die Absolvent*innen umfas­sen­de Kom­pe­ten­zen – von phy­sio­the­ra­peu­ti­schen Befund- und Unter­su­chungs­tech­ni­ken über kran­ken­gym­nas­ti­sche Behand­lungs­me­tho­den bis hin zu neu­ro­phy­sio­lo­gi­schen Verfahren.

Per­spek­ti­ven für die Zukunft

Die frisch aus­ge­bil­de­ten Fach­kräf­te kön­nen künf­tig in Kran­ken­häu­sern, phy­sio­the­ra­peu­ti­schen Pra­xen, Reha­bi­li­ta­ti­ons­kli­ni­ken oder Gesund­heits­zen­tren arbei­ten. Zudem steht ihnen der Weg zu einem wei­ter­füh­ren­den Stu­di­um, etwa im Bereich Inter­dis­zi­pli­nä­re Phy­sio­the­ra­pie – Moto­lo­gie – Ergo­the­ra­pie, offen.

Mit ihrem Abschluss leis­ten die Absol­ven­ten nicht nur einen wich­ti­gen Bei­trag zur regio­na­len Gesund­heits­ver­sor­gung, son­dern berei­chern auch den Gesund­heits­sek­tor ins­ge­samt durch ihr Fach­wis­sen und ihr Engagement.

 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Elek­tro­ni­sche Akte in Straf­sa­chen: Staats­an­walt­schaft Aurich führt digi­ta­les Ver­fah­ren ein

Veröffentlicht

am

Digi­ta­li­sie­rung der Jus­tiz – Staats­an­walt­schaft Aurich führt elek­tro­ni­sche Akte in Straf­sa­chen ein

Aurich, 26. August 2025 – Ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt in Rich­tung digi­ta­le Jus­tiz ist getan: Seit heu­te setzt auch die Staats­an­walt­schaft Aurich auf die elek­tro­ni­sche Akten­füh­rung. Neu ein­ge­lei­te­te Ermitt­lungs­ver­fah­ren wer­den künf­tig voll­stän­dig digi­tal von den Poli­zei­dienst­stel­len über­mit­telt und von der Jus­tiz bearbeitet.

Rechts­grund­la­ge die­ser Umstel­lung sind die §§ 32 bis 32f der Straf­pro­zess­ord­nung. Ab dem 1. Janu­ar 2026 ist die elek­tro­ni­sche Akten­füh­rung bun­des­weit ver­pflich­tend – Aurich geht somit schon jetzt mit gutem Bei­spiel voran.

Mehr Tem­po, weni­ger Aufwand

Mit der Ein­füh­rung der E‑Akte wer­den die Arbeits­ab­läu­fe zwi­schen Poli­zei, Staats­an­walt­schaft und Gerich­ten erheb­lich moder­ni­siert. Der Aus­tausch erfolgt künf­tig über gesi­cher­te digi­ta­le Schnitt­stel­len, sodass Akten nicht mehr per Post trans­por­tiert wer­den müs­sen. Dies beschleu­nigt die Ver­fah­ren, erleich­tert die Bear­bei­tung digi­ta­ler Beweis­mit­tel und spart zugleich Res­sour­cen und Kosten.

„Die Ein­füh­rung der elek­tro­ni­schen Akte ist ein Mei­len­stein für eine moder­ne, bür­ger­na­he Jus­tiz“, betont die Behör­den­lei­tung. „Unse­re Arbeit wird dadurch effi­zi­en­ter, trans­pa­ren­ter und zukunftssicher.“

Gemein­sam in die digi­ta­le Zukunft

Die Umstel­lung auf digi­ta­le Ver­fah­ren betrifft alle Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Staats­an­walt­schaft – von den Wacht­meis­tern bis zur Füh­rungs­ebe­ne. Im Vor­feld wur­den sämt­li­che Arbeits­plät­ze tech­nisch neu aus­ge­stat­tet. Zusätz­lich fan­den umfas­sen­de Schu­lun­gen statt, um den Ein­stieg in die elek­tro­ni­sche Akten­be­ar­bei­tung mög­lichst rei­bungs­los zu gestalten.

Damit ist die Staats­an­walt­schaft Aurich bes­tens vor­be­rei­tet, um die kom­men­den Anfor­de­run­gen der digi­ta­len Jus­tiz nicht nur zu erfül­len, son­dern aktiv mitzugestalten.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Sperr­müll an Alt­klei­der­con­tai­nern sorgt für Ärger im Land­kreis Leer

Unschö­ner Anblick in Wee­ner: Neben den Alt­klei­der­con­tai­nern wur­den zahl­rei­che Säcke mit Klei­dung und Müll abge­stellt. Das ist ver­bo­ten, wirkt unge­pflegt...

Blaulicht

Kör­per­ver­let­zung am Bus­bahn­hof, Unfall­fluch­ten und Fahn­dung nach Zeugen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 28.08.2025     Gefähr­li­che Kör­per­ver­let­zung ++ Uner­laub­tes Ent­fer­nen vom Unfall­ort — Zeu­gen...

Lokal

22 Phy­sio­the­ra­peu­ten schlie­ßen Aus­bil­dung am Bil­dungs­in­sti­tut Gesund­heit erfolg­reich ab

22 Phy­sio­the­ra­peu­ten fei­ern ihren Abschluss: Nike Becker, Mar­je Brun­ken, Ilka Emkes, Sophie Made­lei­ne Engel­mann, Anna Lena Fre­richs, Marei­le Frey, Anna...

Blaulicht

Leer: Fal­sche Spen­den­samm­ler ent­larvt & Rad­fah­rer nach Unfall­flucht verletzt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 26.08.2025     Betrug durch Samm­lung fal­scher Spen­den­gel­der ++ Ver­kehrs­un­fall zwi­schen Fahr­rad­fah­rern...

Lokal

Elek­tro­ni­sche Akte in Straf­sa­chen: Staats­an­walt­schaft Aurich führt digi­ta­les Ver­fah­ren ein

Digi­ta­li­sie­rung der Jus­tiz – Staats­an­walt­schaft Aurich führt elek­tro­ni­sche Akte in Straf­sa­chen ein Aurich, 26. August 2025 – Ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt...

Veranstaltung

25 Jah­re Fest der Kul­tu­ren in Leer – Zwei Tage vol­ler Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kul­tu­ren 2024 — Foto: Ingo Ton­sor @ Lese­r­ECHO — Wei­te­re Fotos vom Fest der Kul­tu­ren 2024 fin­den Sie...

Lokal

Digi­ta­le Woche star­tet mit C‑Box und Exper­ten im Sparkassen-Forum

Die C‑Box in Bin­gum, Zie­ge­lei­stra­ße 2, ist täg­lich von 6 bis 23 Uhr geöff­net. Das moder­ne, digi­tal gesteu­er­te Geschäft ermög­licht...

Blaulicht

Poli­zei bit­tet um Hin­wei­se: Sach­be­schä­di­gung in Moorm­er­land & Unfall­flucht in Emden

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 25.08.2025   Sach­be­schä­di­gung an PKW — Zeu­gen gesucht ++ Uner­laub­tes Ent­fer­nen vom...

Lokal

Neu­es Leben im Bau­ge­biet Gro­nin­ger Stra­ße – Woh­nen & Arbei­ten in Leer

Wohn- und Geschäfts­haus Gro­nin­ger Stra­ße 78 – ein mar­kan­ter Neu­bau im Wär­me­pum­pen­quar­tier. Das Gebäu­de mit sei­ner auf­fal­lend roten Klin­ker­fas­sa­de prägt...

Blaulicht

Poli­zei- & Feu­er­wehr­mel­dun­gen aus Ost­fries­land: Bor­kum, Emden & Weener

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 24.08.2025     Sach­be­schä­di­gung — Zeu­gen gesucht ++ Laden­dieb gestellt ++ Feu­er­wehr...

Blaulicht

Poli­zei-News aus dem Kreis Leer: Ein­brü­che, Unfall­flucht & Drogensünder

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 23.08.2025   Dieb­stahl aus Werkstatt++Wohnungseinbruch++Führen eines Pkw unter Drogeneinfluss++Verkehrsunfallflucht mit Zeugensuche   Leer...

Anzeige

WEG-Ver­si­che­run­gen: So schüt­zen Eigen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten ihr Gebäu­de und ihre Mieter

Luft­auf­nah­me der Stadt Leer: Für Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten (WEG) gehö­ren Ver­si­che­rungs­fra­gen zu den zen­tra­len The­men. Jeder Eigen­tü­mer ist ver­pflich­tet, sich an den...

News

Beschwer­de beim Notar ein­rei­chen: So hilft die Notarkammer

Das Land­ge­richt Aurich: Hier wer­den Beschwer­den über Notar­kos­ten im Rah­men des Kos­ten­be­schwer­de­ver­fah­rens geprüft — Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO Beschwer­den bei...

Lokal

Notar­su­che Leer Ostfriesland

Streng geschützt: Ver­wen­dung des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­wap­pens nur mit Genehmigung Notar­su­che leicht gemacht: So fin­den Sie den rich­ti­gen Notar in Leer oder...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

Leera­ner Poet­ry Slam 2025: Die Stars der Slam-Sze­ne kämp­fen um den „Gol­de­nen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Gol­de­nen Kut­ter“ – das leben­di­ge Herz des Leera­ner Poet­ry Slams. Mit Witz, Charme und einer Pri­se...

Anzeige

Land­par­tie Gesund­heit – Dein Wohl­fühl-Sams­tag in Logabirum

Land­par­tie Gesund­heit in Logabirum Ein Wohl­fühl-Sams­tag vol­ler Inspi­ra­ti­on für Kör­per, Geist und Seele Am Sams­tag, den 20. Sep­tem­ber 2025, ver­wan­delt sich...

Anzeige

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer Laith Al-Deen hat eine sel­te­ne Bega­bung: Er ver­steht es,...

Anzeige

Mit der Samt­ge­mein­de Hesel zum Län­der­spiel: Deutsch­land gegen Nord­ir­land in Köln

Ein­la­dung zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land – Nordirland Die Samt­ge­mein­de Hesel lädt herz­lich zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land gegen Nord­ir­land ein. Gespielt wird am...

Lokal

Lei­nen los! – 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herz­lich will­kom­men zum 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raad­hu­us­to­orn“ in Leer Noch bis mor­gen: 16. & 17. August 2025 Ein Wochen­en­de...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...