Lokal

Ver­kehrs­wach­ten + Brand­kas­se sichern 5.000 Kin­dern über­ar­bei­te­te Radfahrausbildung

Veröffentlicht

am

Die Vor­sit­zen­den der ost­frie­si­schen Ver­kehrs­wach­ten freu­en sich über das neue Unter­richts­ma­te­ri­al im „Rekord-Wert“ von rund 22.750 Euro (v.l.n.r.): Clau­dia Wil­ting (Lei­te­rin der Grund­schu­le Tan­nen­hau­sen), Hans-Gün­ter Jel­ting (VW Leer), Hans-Frie­del Walt­her (VW Aurich), Hajo Reer­s­he­mi­us (VW Nor­den und Gebiets­be­auf­trag­ter der ost­frie­si­schen VWs), Ber­told Tuit­jer (VW Emden), Klaus Wil­bers (VW Witt­mund)  und Signe Foetz­ki (Pres­se­spre­che­rin der Brandkasse)

Aus­bil­dungs­ma­te­ri­al im Wert von 22.750 Euro ost­fries­land­weit überreicht

Ver­kehrs­wach­ten + Brand­kas­se sichern 5.000 Kin­dern über­ar­bei­te­te Radfahrausbildung

Für 5.000 ‚klei­ne Ost­frie­sin­nen und Ost­frie­sen‘ in der 3. und 4. Schul­klas­se erhal­ten die Ost­frie­si­schen Ver­kehrs­wach­ten durch die Ost­frie­si­sche Land­schaft­li­che Brand­kas­se diver­ses über­ar­bei­te­tes Unter­richts­ma­te­ri­al für die Rad­fahr­aus­bil­dung – neben den ‚Papier­versionen‘ wie­der mit Online-Übungs­por­ta­len. Die rund 130 Grund­schu­len in Ost­fries­land bekom­men bei den Ver­kehrs­wächt­lern auf Anfor­de­rung das Mate­ri­al im Wert von 22.750 Euro kos­ten­los. Damit ist die ost­frie­si­sche Rad­fahr­aus­bil­dung zum ach­ten Mal in Fol­ge für ein wei­te­res Jahr gesi­chert!

„Es ist wie­der so weit: Unse­re jähr­li­che Rad­fahr­prü­fung in den Grund­schu­len ‚steht vor der Tür‘. Eine Her­aus­for­de­rung, die schon meh­re­re Gene­ra­tio­nen beglei­tet. Und schon jetzt haben Schu­len Ihren Bedarf dar­an bei uns ange­mel­det“; schil­dert Hajo Reer­s­he­mi­us, Gebiets­be­auf­trag­ter der ost­frie­si­schen Ver­kehrs­wach­ten. „Nach dem Beschluss des Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums müs­sen Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 3. oder 4. Klas­se an einer Rad­fahr­aus­bil­dung teil­neh­men! Unser Ziel ist es, den Kin­dern die Ver­kehrs­re­geln nahe­zu­brin­gen und sie zu ver­ant­wor­tungs­vol­len Ver­kehrs­teil­neh­men­den zu erzie­hen. Unse­re bis­he­ri­gen Unter­la­gen zur Rad­fahr­aus­bil­dung mit Online­por­ta­len für das Ler­nen zu Hau­se erwie­sen sich in den letz­ten Jah­ren als sehr hilf­reich für Lehr­kräf­te und Schul­kin­der — gera­de auch in der Zeit des Home-Schoo­lings. Bei dem Ein­satz des jetzt über­ar­bei­te­ten Mate­ri­als unter­stützt uns zum Glück die Brand­kas­se, ohne die es kos­ten­lo­se Rad­fahr­me­di­en für ganz Ost­fries­land nicht gäbe.“

Dar­an knüpft Signe Foetz­kiPres­se­spre­che­rin der Brand­kas­se: „Pünkt­lich zu den anste­hen­den  Fahr­rad­prü­fun­gen in den Schu­len erhal­ten die Ver­kehrs­wach­ten heu­te von uns jeweils 5.000 Arbeits­hef­te, Übungs­bö­gen, Test­bö­gen, Auf­kle­ber und Fahr­rad­päs­se für die ‚neu­en‘ Dritt- und Viert­kläss­ler.“ Zum ach­ten Mal in Fol­ge ist der gesamt-ost­frie­si­sche Schul­jah­res­be­darf gesi­chert. Das Ziel von Ver­kehrs­wacht und Brand­kas­se ist das Ver­mei­den von Unfäl­len. „Fahr­rä­der haben lei­der kei­ne Knautsch­zo­ne!“, so Foetz­ki. „Und je frü­her unse­re Kin­der es ler­nen, sich sicher im Stra­ßen­ver­kehr zu ver­hal­ten, des­to bes­ser! Wir freu­en uns unglaub­lich dar­über, dass die Rad­fahr-Unfall­zah­len der letz­ten acht Jah­re mit Kin­dern bis 14 Jah­re ins­ge­samt rück­läu­fig sind und es glück­li­cher­wei­se zu kei­nem Unfall mit Todes­fol­ge kam!“

Hans-Frie­del Walt­her, Vor­sit­zen­der der Ver­kehrs­wacht Aurich, infor­miert: „Betrach­ten wir aus­schließ­lich ein­mal die Ziel­grup­pe ‚Kin­der bis 14 Jah­re‘Bun­des­weit kam es hier laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt in dem Jahr 2021 im Stra­ßen­ver­kehr zu 8.466 Rad­fahr­un­fäl­len mit Per­so­nen­schä­den. Ost­fries­land­weit gab es in 2021 ins­ge­samt 124 Kin­der-Rad­fahr­un­fäl­le. Zum Ver­gleich gab es die letz­ten Jah­re vor und mit unse­rem Unter­richts­ma­te­ri­al in Ost­fries­land in 2014 158 und in 2019 140 sol­cher Unfäl­le. Von den vor­her genann­ten 124 betrof­fe­nen Kin­dern wur­den 7 schwer und 79 leicht ver­letzt. Jedoch ist die Teil­nah­me am Ver­kehr mit all sei­nen Risi­ken ein Stück Lebens­er­fah­rung, die unse­re Kin­der machen müs­sen. Und hier ist jeder ein­zel­ne Ver­kehrs­teil­neh­men­de als Vor­bild gefragt!“

Die Rad­fahr­aus­bil­dung kom­bi­niert das Arbeits­heft mit einem digi­ta­len Übungs­por­tal! „Metho­disch-abwech­se­lungs­reich wer­den Aus­bil­dungs­in­hal­te ver­mit­telt: Grund­la­gen (z.B. ver­kehrs­si­che­re Fahr­rä­der, Fahr­rad­we­ge und –hel­me), Fah­ren im Stra­ßen­ver­kehr (z.B. Vor­fahrts­re­geln, Kreis­ver­kehr), Gefah­ren (z.B. lin­ke Rad­we­ge, Tote Win­kel) und was sonst noch wich­tig ist (z.B. Ers­te Hil­fe)“, begeis­tert sich Reer­s­he­mi­us. „Die lei­der ein­ge­schränk­te Moto­rik bei vie­len ‚Klei­nen‘ erschwert zusätz­lich das siche­re eige­ne Ver­hal­ten im Stra­ßen­ver­kehr – für Eltern mit­un­ter eine über­ra­schen­de Erkenntnis!“

„Rei­ne Mal­bü­cher sind hier out – und ohne per­so­na­li­sier­ten Ava­tar geht heu­te nichts mehr“, ergänzt Signe Foetz­ki. „Mit indi­vi­du­el­len Code­num­mern zur Ein­wahl in Übungs-Por­ta­le und QR-Codes kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowohl im Unter­richt als auch zu Hau­se online eigen­stän­dig übenFil­me, diver­se Zuord­nungs­übun­gen, Spie­le, Rät­sel und Bewe­gungs­an­re­gun­gen ste­hen zur Ver­fü­gung. Und das jetzt nagel­neue Umwelt- und Nach­hal­tig­keits-Kapi­tel sen­si­bi­li­siert her­vor­ra­gend!“

Die Stich­wor­te nimmt Clau­dia Wil­ting, Lei­te­rin der Grund­schu­le Tan­nen­hau­sen, gern auf: „In unse­rem Unter­richt bemer­ken wir in den letz­ten Jah­ren ins­ge­samt deut­li­che Ver­bes­se­run­gen des Ver­hal­tens der Kin­der. Unse­re Schu­le liegt an einer stark fre­quen­tier­ten Lan­des­stra­ße zur Nord­see­küs­te, auf der oft viel zu schnell gefah­ren wird. Mei­ne Kol­le­gin­nen und ich sind immer wie­der erstaunt und stolz, wie gut sich die Kin­der ver­hal­ten und wie­viel Obacht ins­ge­samt an den Tag gelegt wird! Durch die neu­en Unter­la­gen schnei­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei Lern­kon­trol­len bes­ser ab, schwä­che­re pro­fi­tie­ren von dem Übungs­por­tal und der Unter­richt an sich mit dem The­ma ‚Mobi­li­täts­er­zie­hung‘ ist ein­fach attrak­ti­ver. Und das Por­tal bezieht die Eltern mit ein, die dort erfah­ren, wie sie ihre Kin­der beim Ler­nen unter­stüt­zen kön­nen. An alle Schul­lei­ten­den kann ich nur appel­lie­ren, ihren Mate­ri­al-Bedarf bei ihrer Ver­kehrs­wacht vor Ort zu melden.“

 

Die Ansprech­part­ner vor Ort:                                                 

Aurich:                                

info@verkehrswacht-aurich.de 

Emden:                

heinzwweber@aol.com                                             

Leer:                     

verkehrswacht-leer@web.de

Nor­den:              

verkehrswacht-norden@ewe.net          

Witt­mund:         

klauswilbers@aol.com

 

Rund 35.000 Kin­der seit 2016 versorgt

„Wir hören von vie­len Leh­ren­den in ganz Ost­fries­land von sol­chen Erfolgs­er­leb­nis­sen“, erläu­tert Foetz­ki. „Immer­hin haben wir die gesam­ten Unter­la­gen seit 2016 schon rund 35.000 Kin­dern und den ver­ant­wort­li­chen 200 Grund­schul­lehr­kräf­ten zur Ver­fü­gung gestellt bzw. lie­fern sie ab sofort aus! Und wir reden dabei von einem Wert von rund 130.000 Euro. Die Ver­kehrs­wach­ten tra­gen einen Teil, den ‚Löwen­an­teil‘ über­neh­men wir! Selbst­ver­ständ­lich ist jeder Unfall ein Unfall zu viel – aber es kann ja nie­mand die durch rich­ti­ges Ver­hal­ten ver­hin­der­ten, unge­sche­he­nen Unfäl­le zählen!“

„In unse­rer Prä­ven­ti­ons­ar­beit füh­len wir uns immer bestä­tigt, wenn wir rich­ti­ges Ver­hal­ten im Stra­ßen­ver­kehr beob­ach­ten! Der Erfolg macht uns stolz und ist Ansporn, unser ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment fort­zu­set­zen“. ergänzt Walt­her. „Zum Abschluss der Rad­fahr­aus­bil­dung müs­sen die Kin­der 20 Fra­gen auf dem Test­bo­gen beant­wor­ten. Und danach ‚doku­men­tie­ren‘ der offi­zi­ell von uns über­reich­te Fahr­rad-Pass und der Auf­kle­ber die erfolg­rei­che Teil­nah­me an der Aus­bil­dung — und sind für die Mäd­chen und die Jun­gen ein ver­dien­ter Lohn, auf den auch sie sehr, sehr stolz sind.“

„Gera­de im länd­li­chen Bereich gibt es vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die auf­grund des gerin­gen Ver­kehrs-auf­kom­mens weni­ge Gele­gen­hei­ten haben, die Regeln des Stra­ßen­ver­kehrs zu üben. Am bes­ten stei­gen Eltern als Vor­bild selbst aufs Rad!“ Reer­s­he­mi­us resü­miert: „Hier in Ost­fries­land wird das gesam­te Unter­richts­ma­te­ri­al den Schu­len kos­ten­los von den Ver­kehrs­wach­ten zur Ver­fü­gung gestellt. Wie­der ein­mal durch die Unter­stüt­zung der Brand­kas­se, die damit eine kon­ti­nu­ier­li­che Aus­stat­tung sichert. Und dafür bedan­ken wir uns auch im Namen der Eltern und Lehrkräfte!


 

Anzeige 

Lokal

Leer 1945: Geden­ken an fünf ermor­de­te Frei­heits­kämp­fer – Die grau­sa­me Spur des „Haupt­mann Herold“

Veröffentlicht

am

Im Vor­der­grund: Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst und Refe­ren­tin Lea Horst­mann. Im gut besuch­ten his­to­ri­schen Fest­saal des Rat­hau­ses schil­der­te Horst­mann die grau­sa­men Ver­bre­chen von Wil­li Herold – rund 80 Gäs­te ver­folg­ten ihren ein­dring­li­chen Vor­trag zur Erin­ne­rung und Mahnung.

Geden­ken an fünf nie­der­län­di­sche Wider­stands­kämp­fer – Erin­ne­rung an die Opfer von Westerhammrich

Leer, 25. April 2025 – In einer bewe­gen­den Gedenk­fei­er erin­ner­te die Stadt Leer heu­te an die grau­sa­me Ermor­dung von fünf nie­der­län­di­schen Frei­heits­kämp­fern, die vor genau 80 Jah­ren von dem berüch­tig­ten Kriegs­ver­bre­cher Wil­li Herold erschos­sen wur­den. Ange­hö­ri­ge der Opfer, Ver­tre­ter der Stadt und zahl­rei­che Bür­ger ver­sam­mel­ten sich am his­to­ri­schen Tat­ort im Wes­ter­hamm­rich, um Blu­men und Krän­ze nie­der­zu­le­gen und der Opfer zu gedenken.

Trau­er und Erin­ne­rung am Ort des Verbrechens

Die Gedenk­ver­an­stal­tung am Nach­mit­tag wur­de von Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst beglei­tet. Gemein­sam mit Rats­ab­ge­ord­ne­ten, Ange­hö­ri­gen der Opfer und Bür­ge­rin­nen und Bür­gern gedach­te er der nie­der­län­di­schen Wider­stands­kämp­fer Kor­ne­lis Pie­ter Fiel­stra, Johan­nes Ger­har­dus Kok, Caro­lus Hen­ri­cus Huber­tus Mager­mans, Johan­nes Adria­nus Mager­mans und Johan­nes Ver­biest. Unter den Anwe­sen­den waren auch Kees Fiel­stra, Sohn eines der Opfer, sowie sei­ne Toch­ter Debbie, sein Nef­fe Kees Bak­ker mit Ehe­frau Saak­je und John van Hen­gel­a­ar, der Nef­fe des getö­te­ten Johan­nes Verbiest.

Seit eini­gen Jah­ren erin­nert eine Gedenk­ta­fel im Wes­ter­hamm­rich an das grau­sa­me Ver­bre­chen, das sich hier am 21. April 1945 ereig­ne­te – nur weni­ge Tage vor dem Ende des Zwei­ten Weltkriegs.

Rosen am Rat­haus – his­to­ri­sche Ver­bin­dung zum Verbrechen

Bereits am Vor­mit­tag hat­ten Ange­hö­ri­ge sowie Ver­tre­ter der Stadt Rosen an einer wei­te­ren Gedenk­ta­fel am Sei­ten­ein­gang des Rat­hau­ses nie­der­ge­legt. Wäh­rend der Kriegs­jah­re war im Leera­ner Rat­haus auch eine Poli­zei­wa­che mit Gefäng­nis­zel­len unter­ge­bracht. Hier waren die fünf Nie­der­län­der vor­über­ge­hend inhaf­tiert, bevor Herold sie aus dem Gefäng­nis holen ließ und auf eige­ne Faust ein Stand­ge­richt abhielt.

Herold: Der fal­sche Haupt­mann und sei­ne blu­ti­ge Spur

Ein Vor­trag im his­to­ri­schen Fest­saal der Stadt ver­tief­te am Abend das his­to­ri­sche Ver­ständ­nis für die Ereig­nis­se rund um Wil­li Herold. Lea Horst­mann, stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­te­rin der Gedenk­stät­te Ester­we­gen, schil­der­te vor rund 80 Zuhö­rern die Gewalt­ta­ten Herolds und sei­ner Männer.

Der damals erst 19-jäh­ri­ge Gefrei­te Herold hat­te sich eine Haupt­manns-Uni­form ange­eig­net und sich damit eigen­mäch­tig zum Offi­zier erklärt. Was folg­te, war eine grau­sa­me Mord­se­rie, unter ande­rem im Ems­land­la­ger Aschen­dor­fer­moor, wo er und sei­ne Gefolgs­leu­te zwi­schen dem 11. und 20. April 1945 min­des­tens 172 Gefan­ge­ne ermor­de­ten. Beson­ders scho­ckie­rend war das Mas­sa­ker vom 12. April, bei dem Herold ein Flak­ge­schütz gegen Häft­lin­ge ein­set­zen ließ – anschlie­ßend kamen Maschi­nen­ge­weh­re und Hand­gra­na­ten zum Einsatz.

Die letz­te Etap­pe: Leer und das Todes­ur­teil für die fünf Niederländer

Am 21. April 1945 traf Herolds Trup­pe in Leer ein und bezog Quar­tier im dama­li­gen Hotel Ora­ni­en in der Brun­nen­stra­ße. Dort ließ er sich die fünf nie­der­län­di­schen Zivi­lis­ten aus dem Poli­zei­ge­fäng­nis im Rat­haus über­stel­len. Sie waren nach Leer gekom­men, um nie­der­län­di­sche Zwangs­ar­bei­ter zurück in ihre Hei­mat zu brin­gen – eine huma­ni­tä­re Mis­si­on, die mit dem Leben bezahlt wurde.

Bei einem soge­nann­ten Stand­ge­richt im Gast­hof Schüt­zen­gar­ten in Heis­fel­de ver­ur­teil­te Herold die Män­ner zum Tode. Ohne recht­li­che Grund­la­ge, ohne Anhö­rung, ohne Ver­tei­di­gung. „Er war wie von Sin­nen, gera­de­zu wahn­sin­nig“, beschrieb Lea Horst­mann den Zustand des fal­schen Offiziers.

Nach­kriegs­jus­tiz: Herolds Ende

Herold wur­de am 23. Mai 1945 von der Roy­al Navy in Wil­helms­ha­ven ver­haf­tet. Ein bri­ti­sches Mili­tär­ge­richt ver­ur­teil­te ihn zum Tode – die Hin­rich­tung erfolg­te im Dezem­ber 1946 in Wol­fen­büt­tel. Im Vor­feld hat­te Herold auf Anwei­sung der bri­ti­schen Mili­tär­ver­wal­tung bei der Exhu­mie­rung der rund 195 Lei­chen gehol­fen, die er und sei­ne Män­ner im Aschen­dor­fer­moor ver­scharrt hatten.

Mah­nung für die Zukunft

Die heu­ti­ge Gedenk­fei­er in Leer ist nicht nur ein Zei­chen des Erin­nerns, son­dern auch ein Appell gegen das Ver­ges­sen. Bür­ger­meis­ter Horst beton­te in sei­ner Anspra­che, wie wich­tig es sei, „die Geschich­ten der Opfer sicht­bar zu machen und wach­zu­hal­ten – für eine Zukunft, in der Mensch­lich­keit, Rechts­staat­lich­keit und Frie­den an ers­ter Stel­le stehen.“

Die Namen der fünf nie­der­län­di­schen Wider­stands­kämp­fer leben wei­ter – nicht nur auf der Gedenk­ta­fel im Wes­ter­hamm­rich, son­dern im Bewusst­sein einer Stadt, die sich ihrer Ver­ant­wor­tung stellt.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

Uple­n­gen — Cra­mer GmbH fei­ert Umzug mit Tag der offe­nen Tür

Veröffentlicht

am

Neu­er Stand­ort – neue Möglichkeiten: 

Cra­mer GmbH in Uple­n­gen: Neu­eröff­nung mit Tag der offe­nen Tür am 26. April 2025

Am neu­en Stand­ort in Süd­ge­orgs­fehn lädt die Cra­mer GmbH zum gro­ßen Tag der offe­nen Tür ein. Besu­cher dür­fen sich am Sams­tag, den 26. April 2025, auf einen bun­ten Erleb­nis­tag rund um moder­nes Hand­werk, krea­ti­ve Raum­ge­stal­tung und per­sön­li­che Bera­tung freuen.


Neu­er Stand­ort in Uple­n­gen mit groß­zü­gi­ger Ausstellung

Nach rund zehn Jah­ren in Detern ist die Cra­mer GmbH, ein eta­blier­ter Maler‑, Par­kett- und Boden­le­ger­be­trieb, ins Gewer­be­ge­biet Süd­ge­orgs­fehn in Uple­n­gen umge­zo­gen. Rund 750.000 Euro wur­den in den moder­nen Neu­bau inves­tiert. Auf 600 Qua­drat­me­tern Aus­stel­lungs­flä­che prä­sen­tiert das Unter­neh­men ab sofort eine Viel­zahl an Mate­ria­li­en – von Boden­be­lä­gen über Tape­ten bis zu Farbkarten.


Tag der offe­nen Tür – Inspi­ra­ti­on und Familienprogramm

Am 26. April 2025 öff­net die Cra­mer GmbH ihre Türen für die Öffent­lich­keit. Neben fach­li­cher Bera­tung erwar­tet die Gäs­te ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm mit Hüpf­burg, Kin­der­schmin­ken und kuli­na­ri­schen Ange­bo­ten. Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an Inter­es­sier­te aus der gesam­ten Regi­on – von Leer über Wes­ter­s­tede bis Oldenburg.


Die Boden­be­lags­mus­ter in Form prak­ti­scher Holz­fä­cher laden zum Stö­bern und Aus­pro­bie­ren ein. Far­ben, Mase­run­gen und Ober­flä­chen las­sen sich nicht nur optisch ver­glei­chen, son­dern auch hap­tisch erle­ben – für eine Gestal­tung, die alle Sin­ne anspricht.

Krea­tiv­räu­me zum Anfas­sen – Gestal­tungs­ideen erleben

„Wir woll­ten einen Ort schaf­fen, an dem Kun­den Mate­ria­li­en erle­ben, Kon­zep­te ent­wi­ckeln und gemein­sam pla­nen kön­nen“, sagt Geschäfts­füh­rer Andre­as Mey­er. In der Aus­stel­lung wird Design greif­bar: Holz­fä­cher, Wand­mus­ter und ech­te Boden­struk­tu­ren laden zum Aus­pro­bie­ren ein. Die Ver­bin­dung aus Fach­be­ra­tung und Hap­tik macht die Aus­stel­lung zu einem Erleb­nis für alle Sinne.


Per­sön­li­che Bera­tung mit Erfah­rung und Handschlagqualität

Das Team der Cra­mer GmbH setzt auf indi­vi­du­el­le Bera­tung – vom Erst­ge­spräch bis zur Umset­zung. Die Kom­bi­na­ti­on aus hand­werk­li­cher Prä­zi­si­on und krea­ti­ver Pla­nung ist seit jeher Mar­ken­zei­chen des Betriebs. Als Meis­ter- und Aus­bil­dungs­be­trieb mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung steht das Unter­neh­men für Qua­li­tät und Kundenorientierung.


Kom­plet­tes Leis­tungs­spek­trum bleibt erhalten

Am neu­en Stand­ort bie­tet die Cra­mer GmbH wei­ter­hin das gewohn­te Leistungsspektrum:

  • Maler- und Lackierarbeiten

  • Par­kett­ver­le­gung und ‑pfle­ge

  • Tape­zier- und Glaserarbeiten

  • Fas­sa­den­ge­stal­tung und Fensteranstriche

  • Design­be­lä­ge, Lin­ole­um, Vinyl und mehr

Zuver­läs­sig­keit, Ter­min­treue und hoch­wer­ti­ge Ergeb­nis­se ste­hen dabei im Mittelpunkt.


Groß­for­ma­ti­ge Holz­pa­nee­le set­zen visu­el­le Akzen­te und machen die natür­li­che Beschaf­fen­heit des Mate­ri­als spür­bar. Die authen­ti­sche Struk­tur des Hol­zes wird dabei nicht nur sicht­bar, son­dern auch unmit­tel­bar erlebbar.

Zen­tral gele­gen – gut erreich­bar für Kun­den aus der Region

Mit der neu­en Adres­se in der Kreis­moor­stra­ße 4 in Uple­n­gen ist die Cra­mer GmbH nun direkt an der A28 gele­gen – ide­al erreich­bar für Kun­den aus dem Ammer­land, Leer, Wes­ter­s­tede, Olden­burg und Umge­bung. Die regu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten blei­ben bestehen:

🕘 Mon­tag bis Don­ners­tag: 09:00 – 16:00 Uhr
🕘 Frei­tag: 09:00 – 13:00 Uhr


Seit 2016 Hand­werk mit Hal­tung – jetzt mit fri­schem Wind

Die Cra­mer GmbH steht seit ihrer Grün­dung im Jahr 2016 für krea­ti­ves Hand­werk mit Herz und Ver­stand. Der neue Stand­ort ist Aus­druck eines kla­ren Zukunfts­kur­ses: moder­ne Infra­struk­tur, mehr Raum für Ideen und ein inspi­rie­ren­der Show­room, der Bera­tung und Gestal­tung vereint.


📍 Kon­takt zur Cra­mer GmbH

Cra­mer GmbH
Kreis­moor­stra­ße 4
26670 Uple­n­gen

📞 Tel.: 0 44 89 / 30 03 030
📧 E‑Mail: info@cramer-detern.de
🌐 Web: www.cramer-detern.de

Mit­glied bei: Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land, IHK für Ost­fries­land und Papenburg

Cra­mer GmbH – Regio­nal ver­wur­zelt, über BauWoLe.de ein­fach gefunden

Uplengen/Region – Wer auf der Suche nach hoch­wer­ti­gen Hand­werks­leis­tun­gen in Ost­fries­land oder dem Ems­land ist, trifft mit der Cra­mer GmbH eine her­vor­ra­gen­de Wahl. Als pro­fes­sio­nel­ler Maler‑, Par­kett- und Boden­le­ger­be­trieb mit Sitz in Uple­n­gen ist das Unter­neh­men nun auch offi­zi­el­ler Part­ner von BauWoLe.de – der Online-Platt­form, die Top-Hand­wer­ker aus der Regi­on präsentiert.

 

Weiterlesen

Anzeige

Lokal­re­dak­teu­re gesucht – Wer­de Blog­ger und gestal­te die Zukunft dei­ner Region

Veröffentlicht

am

Lokal­re­dak­teu­re gesucht – Blog­ger wer­den und Regi­on gestalten

Loka­le Inhal­te ohne Bezahl­schran­ke: Jetzt selbst zur Stim­me vor Ort werden

In einer Zeit, in der vie­le Medi­en­an­ge­bo­te kos­ten­pflich­tig und unper­sön­lich erschei­nen, wächst das Inter­es­se an ech­ten, frei­en Infor­ma­tio­nen aus der eige­nen Nach­bar­schaft. Men­schen möch­ten wis­sen, was in ihrem Ort pas­siert – zugäng­lich, direkt und authen­tisch. Genau hier set­zen neue Blog­pro­jek­te an, die regio­na­le The­men für alle sicht­bar machen.

Wer sich ger­ne vor Ort enga­gie­ren möch­te, fin­det im Blog­gen ein sinn­vol­les Hob­by mit Poten­zi­al. Ob foto­gra­fie­ren, klei­ne Berich­te schrei­ben oder Ver­an­stal­tun­gen beglei­ten – vie­le fan­gen im Klei­nen an und ent­de­cken dabei die Freu­de am loka­len Erzäh­len. Wer mehr möch­te, kann sich nach und nach inten­si­ver ein­brin­gen und sich durch regel­mä­ßi­ge Bei­trä­ge sogar ein inter­es­san­tes Zusatz­ein­kom­men aufbauen.

Dabei bleibt es nicht beim Online-Blog: Beson­ders gelun­ge­ne Bei­trä­ge haben zusätz­lich die Chan­ce, in der Lese­r­ECHO-Zei­tung – sowohl in der gedruck­ten Aus­ga­be als auch im Online-Por­tal – ver­öf­fent­licht zu wer­den. So errei­chen enga­gier­te Autoren nicht nur die digi­ta­le Leser­schaft, son­dern auch die brei­te Öffent­lich­keit im Print.

Gera­de in Zei­ten stei­gen­der Prei­se und sin­ken­der Abo-Bereit­schaft bie­tet die offe­ne Ver­füg­bar­keit loka­ler Inhal­te einen ech­ten Mehr­wert. Leser müs­sen nichts zah­len, um infor­miert zu blei­ben – und genau das sorgt für hohe Reich­wei­te und ech­te Leser­bin­dung. Ein Vor­teil, von dem auch die Blog­ger selbst profitieren.

Beglei­tet wird das Enga­ge­ment durch prak­ti­sche Unter­stüt­zung: Wer mit­ma­chen möch­te, erhält Zugang zu redak­tio­nel­len Tools, bekommt Schu­lun­gen und kann auf Design­vor­la­gen zurück­grei­fen. Die inhalt­li­che Gestal­tung bleibt dabei ganz frei – was zählt, ist der per­sön­li­che Blick auf die Region.

Ob Stadt­ge­sche­hen, kul­tu­rel­le Ver­an­stal­tun­gen, klei­ne Por­träts oder his­to­ri­sche Bild­stre­cken – loka­le Bei­trä­ge machen das Leben vor Ort sicht­bar und laden zur Betei­li­gung ein. Jeder kann mit­ge­stal­ten – ganz nach den eige­nen Möglichkeiten.

Mehr Infor­ma­tio­nen, Schu­lungs­ter­mi­ne und per­sön­li­che Ansprech­part­ner gibt es unter:
📧 info@leserecho.de

Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Die Rosen­rou­te: Ent­de­cken Sie Win­scho­ten auf einer inter­ak­ti­ven Zeitreise

Das his­to­ri­sche Rat­haus von Win­scho­ten im Stadt­zen­trum, mit Rosen als sym­bo­li­sches Ele­ment im Pflas­ter der Fuß­gän­ger­zo­ne. Foto Ingo Ton­sor @LeserECHO ...

Lokal

Leer 1945: Geden­ken an fünf ermor­de­te Frei­heits­kämp­fer – Die grau­sa­me Spur des „Haupt­mann Herold“

Im Vor­der­grund: Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst und Refe­ren­tin Lea Horst­mann. Im gut besuch­ten his­to­ri­schen Fest­saal des Rat­hau­ses schil­der­te Horst­mann die grau­sa­men...

Anzeige

Uple­n­gen — Cra­mer GmbH fei­ert Umzug mit Tag der offe­nen Tür

Neu­er Stand­ort – neue Möglichkeiten:  Cra­mer GmbH in Uple­n­gen: Neu­eröff­nung mit Tag der offe­nen Tür am 26. April 2025 Am neu­en...

Anzeige

Lokal­re­dak­teu­re gesucht – Wer­de Blog­ger und gestal­te die Zukunft dei­ner Region

Lokal­re­dak­teu­re gesucht – Blog­ger wer­den und Regi­on gestalten Loka­le Inhal­te ohne Bezahl­schran­ke: Jetzt selbst zur Stim­me vor Ort werden In...

Anzeige

Die „Blu­me des Lebens“ – Geschenk-Anhän­ger & Lese­zei­chen Made in Germany

Die „Blu­me des Lebens“ – Geschenk-Anhän­ger & Lese­zei­chen vom Esoterik1-Verlag Direkt vom Her­stel­ler aus Ost­fries­land – Made with Love &...

Blaulicht

Poli­zei ermit­telt: Nöti­gung im Ver­kehr, Ein­bruch und Unfall in Ostfriesland

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 25.04.2025     Nöti­gung im Stra­ßen­ver­kehr — Zeugenaufruf++Einbruchsdiebstahl++Verkehrsunfall mit leicht­ver­letz­ter Fußgängerin Rhau­der­fehn —...

Lokal

Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung: In den letz­ten Jah­ren immer teu­rer – heu­te wich­ti­ger denn je!

Die Vor­stands­mit­glie­der Tho­mas Weiss (Vor­sit­zen­der) und Ger­rit Wil­ken (rechts außen) und Signe Foetz­ki (Pres­se­spre­che­rin) freu­en sich über das gute Geschäfts­jah­res­er­geb­nis 2024....

Lokal

Nied­rig­seil­gar­ten für die Lud­ge­ri­schu­le: Ein neu­es Aben­teu­er für die Schüler!

Nied­rig­seil­gar­ten für die Lud­ge­ri­schu­le in Leer – Ein wert­vol­les Geschenk für die Schü­le­rin­nen und Schüler Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der...

Allgemein

Pla­nungs­bü­ro Det­mers aus Leer Ost­fries­land – Archi­tek­tur mit Kon­zept und Charakter

Ein Mei­len­stein ost­frie­si­scher Bau­kul­tur – Die Jugend­her­ber­ge Leer, geplant und rea­li­siert vom Pla­nungs­bü­ro Detmers. Peter Det­mers – Inge­nieur- und Pla­nungs-...

Anzeige

Nach­hil­fe! Weil Bil­dung der bes­te Weg ist – Schul­fit Leer & Moormerland

Schul­fit Nach­hil­fe Leer – Ihre Adres­se für pro­fes­sio­nel­le Lern­för­de­rung und Nachhilfe   📞 Kos­ten­lo­se Bera­tung: Mo–Fr von 09:00–19:00 Uhr📍 Stand­or­te...

Lokal

Leer tritt in die Peda­le: Stadt­ra­deln 2025 star­tet am 4. Mai

Auf dem Foto (v.l.): Andre­as Mein­ders (Orgada­ta), Edzard Wirt­jes (Spaß mit Sport), Stadt­ra­deln-Star Felix Stengl, Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst, Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin Cin­dy...

Lokal

Bau­start für moder­nes und kli­ma­freund­li­ches Feu­er­wehr­haus in Nüttermoor

Der Neu­bau des Feu­er­wehr­hau­ses in Nüt­ter­moor ist gestar­tet: Mit dem offi­zi­el­len Spa­ten­stich beginnt ein moder­nes, ener­gie­ef­fi­zi­en­tes und zukunfts­ori­en­tier­tes Bau­pro­jekt der...

Lokal

Mehr Sicher­heit auf Schritt und Tritt: Hesel gestal­tet Geh­we­ge neu

Aus­zeich­nung für mehr Fuß­ver­kehr: Nach der fei­er­li­chen Urkun­den­über­ga­be durch Staats­se­kre­tär Frank Doods (mit röt­li­cher Kra­wat­te) prä­sen­tie­ren alle Kom­mu­nal­ver­tre­ter stolz ihre...

Anzeige

Blu­me des Lebens Auf­kle­ber 5 cm

🌸 Blu­me des Lebens Auf­kle­ber ø 5 cm – Esoterik1-Verlag Arti­kel-Nr.: BdL5001Mar­ke: Eso­te­ri­k1-Ver­lag — Made in Ger­ma­ny — Made in...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Anzeige

Klang­vol­ler Fami­li­en­abend am Gro­ßen Meer – Ade­na­lin live im Haus am Meer

Kon­zert­er­leb­nis mit der Band Ade­na­lin im Haus am Meer. Fami­li­en­band Ade­na­lin live im Haus am Meer Stim­mungs­vol­les Kon­zert mit Charme, Kön­nen und...

Anzeige

Früh­lings­er­wa­chen in Remels – Jetzt wird gebum­melt, geschlemmt & gestöbert!

Foto: GSU Gemein­schaft der Selb­stän­di­gen in Uple­n­gen e.V Herz­lich will­kom­men zum 28. Früh­lings­markt in Remels! 📍 Wann? Sonn­tag, 27. April...

Anzeige

TELUXE live im LMC Hin­te – Musik mit Hal­tung trifft auf ehr­li­che Geschichten

TELUXE – „Der Wind ist mit uns“-Tour macht Halt im LMC Hinte Ein Abend mit Musik, Hal­tung und Herz am 26....

Anzeige

Mit Hesel zum Pokal­fi­na­le: Frau­en­fuß­ball live in Köln erleben!

Gemein­de Hesel orga­ni­siert Fan-Fahrt zum DFB-Pokal­fi­na­le der Frau­en in Köln FC Bay­ern Mün­chen trifft auf SV Wer­der Bre­men – Jetzt Tickets...

Anzeige

Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en – Win­scho­ten wird zur Bühne!

Fas­zi­nie­ren­de Kunst in Win­scho­ten: Das Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en begeis­tert Groß und Klein! Am Sams­tag, den 19. April, ver­wan­delt sich die...

Anzeige

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert mit Power & Vielfalt

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert Groß und Klein Datum: Frei­tag, 23. Mai & Sams­tag, 24. Mai 2025Uhr­zeit:...

Anzeige

Torf­rock live in Hin­te – Rock­par­ty im LMC!

Rock-Par­ty in Hin­te: Torf­rock & Bern­ward Büker Ban­de live im LMC Am 17. Mai 2025 erwar­tet Rock­fans im Live Music Cen­ter...

Anzeige

War­den­bur­ger Land­par­tie 2025 – Ein Wochen­en­de vol­ler Genuss, Hand­werk & Lebensfreude!

War­den­bur­ger Land­par­tie 2025 – Ein Fest für die Sinne 12. & 13. April 2025 | 10:00 – 18:00 Uhr Der Früh­ling erwacht,...

Veranstaltung

IT-Stamm­tisch in Leer: Wie ver­än­dert KI unse­re Arbeitswelt?

IT-Stamm­tisch in Leer: Künst­li­che Intel­li­genz – Job­kil­ler oder Jobmotor? Am Diens­tag, den 25. März, lädt das Soft­ware­netz­werk Leer eV gemein­sam...

Anzeige

Oster­fe­ri­en in Leer: Sport, Krea­ti­vi­tät und span­nen­de Ausflüge!

Oster­fe­ri­en­pro­gramm in Leer: Jetzt anmelden! Die Oster­fe­ri­en ste­hen vor der Tür, und die Stadt Leer hat auch in die­sem Jahr...